
Balkon reinigen – Sommerfrisch in die Balkonsaison starten
Im Winter sammelt sich auf dem Balkon jede Menge Staub und Schmutz an. Mit einer gründlichen Reinigungsaktion bringen Sie Ihr Lieblingsplätzchen im Freien wieder auf Vordermann. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln Ihr Balkon ruckzuck in neuem Glanz erstrahlt und wie Sie beim Saubermachen richtig vorgehen.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Balkon sauber machen: To-do-Liste für den Frühjahrsputz
Mit den ersten frühlingshaften Tagen lockt nach einem langen Winter endlich wieder der Balkon. Doch Moos in den Fugen und Spinnweben am Geländer sorgen nicht gerade für Wohlfühlstimmung. Jetzt ist es höchste Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und Ihren Freisitz aus dem Winterschlaf zu holen – denn während der kalten Jahreszeit konnte sich durch Schnee, fallendes Laub und Ähnliches ungestört einiges an Dreck absetzen. Eine ordentliche Generalüberholung geht Ihnen leichter von der Hand, wenn Sie beim Saubermachen systematisch vorgehen. Was dabei zu beachten ist, erklärt Ihnen die nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit hilfreichen Tipps:
- Damit Ihnen der Gartentisch und die Blumentöpfe beim Putzen nicht im Weg sind, räumen Sie den Balkon erst einmal komplett leer. Dadurch gelangen Sie leichter in jeden Winkel.
- Arbeiten Sie sich bei der Reinigung von oben nach unten vor. Beginnen Sie also mit der Balkonbrüstung und nehmen Sie sich den Boden zum Schluss vor. So sparen Sie sich die Aufgabe, den Fußbodenbelag zweimal zu wischen.
- Sammeln Sie trockenes Laub und anderen Schmutz mit einer Kehrgarnitur auf. Fegen Sie den Dreck nicht einfach vom Balkon, damit der Staub nicht zum Nachbarn ins Fenster weht.
Balkonboden putzen: Tipps für die Reinigung
Sobald Sie beim Boden angekommen sind, geht es mit dem Schrubben los: Welche Putz- und Pflegemittel dafür geeignet sind, hängt vom jeweiligen Fußbodenbelag ab. Greifen Sie jetzt allerdings nicht direkt zum Hochdruckreiniger: Das Gerät erledigt den Job zwar effektiv, richtet aber je nach Material mitunter Schäden an. Der hohe Wasserdruck trägt nicht nur Schmutz, sondern auch das Material selbst ab. Dadurch entsteht eine raue Oberfläche, in die Feuchtigkeit eindringen kann und auf der Algen leichter haften. Aus diesem Grund ist es besser, auf einen Hochdruckreiniger zu verzichten und stattdessen eine Bürste in die Hand zu nehmen.
Abschnitt überspringen
Ein blitzblanker Balkon: Fliesen reinigen
Witterung und Schmutz lassen einen Fliesenboden mit der Zeit unansehnlich aussehen. Schnelle Abhilfe schafft ein Dampfreiniger, der auch die Fugen zwischen den Fliesen reinigt. Alternativ verwenden Sie für diese Aufgabe warmes Wasser und ein paar Tropfen Allzweckreiniger. Dosieren Sie Reinigungsmittel der Umwelt zuliebe immer sparsam. Als einfaches Hausmittel hat sich Essig bewährt: Mixen Sie den Essig mit Wasser in einem Verhältnis von 1:10 an und lösen Sie Verschmutzungen mit einer harten Bürste. Fliesen- und Steinböden pflegen Sie nach der Reinigung mit einer Steinversiegelung. Der Steinschutz sorgt dafür, dass der Boden länger sauber aussieht und keine neuen Vermoosungen entstehen.

Abschnitt überspringen

Pflege für den Balkon: Holzboden reinigen
Holzböden sind etwas empfindlicher als Stein oder Beton und pflegeintensiver. Durch eine gründliche Reinigung und eine Renovierung mit Holzöl frischen Sie das Naturmaterial auf. Entfernen Sie dafür zunächst losen Schmutz und harte Beläge mit einer Bürste. Anschließend tragen Sie einen speziellen Algen- und Moosentferner auf, den Sie gemäß den Herstellerhinweisen einwirken lassen. Danach putzen Sie wieder mit der Bürste alles sauber und machen direkt mit der Schleifmaschine weiter. Die geschliffenen und gereinigten Oberflächen behandeln Sie im letzten Schritt mit einem Holzöl.
Abschnitt überspringen
Balkonplatten reinigen
Grüne Beläge auf Balkonplatten entfernen Sie mit einem Schrubber und einer Seifenlauge aus Wasser und Schmierseife. Für die Rillen zwischen den Platten nutzen Sie einen Fugenkratzer. Wenn Sie doch lieber mit dem Hochdruckreiniger ans Werk gehen, benutzen Sie stets einen Spezialaufsatz.

Balkon den Sommer über sauber halten
Nach getaner Arbeit bleibt nur eines: Legen Sie die Füße auf der Sonnenliege hoch und genießen Sie Ihren sauberen Balkon. Damit die wohnliche Atmosphäre die Sommersaison über hält, gibt es einige Tipps zu beachten:
- Entfernen Sie Vogelkot möglichst gleich, damit der Dreck nicht antrocknet und Flecken entstehen. Verwenden Sie dazu Wasser und Spülmittel. Nach kurzer Einwirkzeit wischen Sie das Häufchen mit Küchenrolle weg.
- Fegen Sie Asche und Ruß direkt vom Balkon, wenn Sie draußen gegrillt haben.
- Ein Sonnenschutz wie eine Markise oder ein großer Sonnenschirm fangen viel Feinstaub vom Verkehr ein. Wischen Sie die Textilien daher regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.