Startseite » Ratgeber » Garten » Gartenbeleuchtung – Ideen für Terrasse, Beete und Co.

Gartenbeleuchtung – Ideen für Terrasse, Beete und Co.

Im Schein der Außenleuchten präsentiert sich ein Garten von seiner stimmungsvollen Seite. Holen Sie sich jetzt Inspiration für Ihre Gartenbeleuchtung und Ideen für eine geschmackvoll illuminierte Terrasse!

Gartenbeleuchtung: Worauf achten?

Mit einem durchdachten Lichtkonzept bringen Sie Ihren Garten in den Abendstunden effektvoll zum Strahlen. Dabei erfüllt die Außenbeleuchtung gleich mehrere Aufgaben: Lichter dienen zur Orientierung in der Dunkelheit, verringern die Stolpergefahr und weisen Ihnen den richtigen Weg. Außerdem setzen sie stimmungsvolle Highlights im Außenbereich und inszenieren die Gartendeko auf raffinierte Weise. Die Gartenbeleuchtung muss daher viele Anforderungen erfüllen – in nützlicher wie in ästhetischer Hinsicht.
Wenn es um die Auswahl von Leuchten für den Garten geht, berücksichtigen Sie diese Punkte:
  • Achten Sie beim Kauf von Außenleuchten auf eine hohe IP-Schutzart. Da die Lampen im Outdoor-Bereich je nach Standort sowohl der Witterung als auch Staub ausgesetzt sind, benötigen sie ein robustes Gehäuse. Die IP-Schutzklasse setzt sich aus zwei Ziffern zusammen. Die erste Ziffer benennt den Schutz vor Festkörpern sowie Berührungen, die zweite Ziffer bezieht sich auf den Nässeschutz. So ist eine Leuchte der IP-Schutzart 44 spritzwasserresistent und eignet sich damit für die Montage außen an der Hausfassade.
  • Die meisten Modelle benötigen einen Stromanschluss. Für die Stromversorgung im gesamten Außenbereich empfehlen sich isolierte Erdkabel, die Sie in einem Graben unterhalb der oberen Bodenschichten verlegen. Dort ist das Kabel sicher aufbewahrt und stellt keine Stolperfalle dar. Falls die Verlegung unterirdischer Kabel nicht möglich oder zu kostspielig ist, sind Solarleuchten eine praktische Lösung.
  • Ein integrierter Bewegungsmelder (PIR-Sensor = Pyroelectric Infrared Sensor) erspart Ihnen den Griff zum Lichtschalter. Die automatischen Modelle senken darüber hinaus den Stromverbrauch und erhöhen die Gebäudesicherheit, da sie beispielsweise Einbrecher abschrecken.
Für Ihr smartes Zuhause erhalten Sie Außenleuchten, die per WLAN an das Smarthome-System angeschlossen sind. Die Steuerung funktioniert bequem per App oder via Sprachsteuerung mit einem Sprachassistenten.

Dekorative Gartenbeleuchtung: Ideen und Tipps

Die meisten Außenleuchten sind nicht nur funktional, sondern besitzen einen dekorativen Zweck. Mit diesen Tipps wählen Sie die passenden Modelle für Ihren Garten und die Terrasse aus:
  1. Stimmen Sie das Design der Leuchten auf Ihre Gartengestaltung ab. Beispielsweise sind Modelle in Laternenform eine hervorragende Wahl für einen japanisch inspirierten Garten. Auf einem modern gestalteten Grundstück sehen Leuchten im minimalistischen Look stimmig aus. In einem Naturgarten setzen Sie die Beleuchtung zurückhaltend ein – denn zu viele helle Lichter bringen den natürlichen Biorhythmus der Tier- und Pflanzenwelt durcheinander.
  2. Stellen Sie ein Lichtkonzept zusammen, das von der Wirkung direkter und indirekter Lichtquellen geschickt Gebrauch macht. Indirektes Licht schafft eine magische Atmosphäre, während eine direkte Beleuchtung für Helligkeit sorgt.
Achten Sie zudem auf die Lichttemperatur der Leuchtmittel. Eine warme Beleuchtung unter 3.300 Kelvin sorgt für ein gemütliches Ambiente. Neutralweißes Licht bis 5.300 Kelvin hellt Arbeitsbereiche optimal auf.
Abschnitt überspringen

Gartenbeleuchtung mit LED: Ideen

Moderne LED-Außenleuchten sparen Strom und zeichnen sich durch ihre lange Haltbarkeit aus. Im Garten punkten diese Modelle:
  • Wählen Sie für die Terrasse eine angenehme, bedarfsgerechte Grundbeleuchtung aus. Dafür kommen beispielsweise Wandstrahler infrage, die mit ihrem hellen Licht die Hausfassade illuminieren. LED-Stripes entlang der Terrassenumrandung verbessern die Sichtbarkeit dieser Bereiche und funkeln als hübsche Eyecatcher in der Nacht.
  • Ihren Gartentisch dekorieren Sie mit mobilen LED-Tischleuchten. Abwechslungsreich wirken Modelle, die über eine Farbwechsel-Funktion verfügen.
  • Ihren Gartenteich oder einen Pool setzen Sie mit einer LED-Unterwasserbeleuchtung in Szene.
Bei dieser Variante handelt es sich genau genommen um keinen echten Garten: Aber auch ein Flaschengarten präsentiert sich dank LED-Beleuchtung als spannender Blickfang auf der Fensterbank. Es gibt zum Beispiel Glasgefäße zu kaufen, die einen Korken mit integrierten LEDs besitzen.
Abschnitt überspringen

Gartenbeleuchtung mit Solar: Ideen

Solarleuchten verursachen weder Stromkosten, noch benötigen sie eine aufwendige Verkabelung. Damit sind die solarbetriebenen Modelle flexibel im Außenbereich einsetzbar. Richten Sie das Solarmodul nach Süden aus, um eine möglichst hohe Lichtausbeute zu erreichen. Bedenken Sie jedoch, dass die Leuchtkraft bei Solarleuchten niedriger ausfällt als bei strombetriebenen Modellen. Deshalb eignen sich diese Lampen vorrangig als dekorative Beleuchtung:
  • Eine Solar-Lichterkette schmückt Ihre Pergola und dient bei Gartenfeiern als coole Partybeleuchtung.
  • Solarkugeln am Rande eines Gartenweges geben als dezentes Stimmungslicht eine prima Figur ab.
  • Praktisch sind außerdem Solarleuchten mit Anti-Mücken-Funktion, die lästiges Ungeziefer am Abend vertreiben.
Solarleuchten, Spots, Außenwandleuchten, LED-Lichterketten und Wegeleuchten mit Bewegungsmelder – die Auswahl an Modellen ist vielfältig. Mit passenden Leuchten machen Sie Ihre Gartengestaltung perfekt. Finden Sie bei uns noch mehr Tipps und Ideen für kleine Gärten sowie große Gärten!