
Japanischen Garten anlegen – Gartenträume aus Fernost
Ein japanischer Garten ist ein Ort voller Ruhe – hier befinden sich die Elemente der Natur im harmonischen Einklang. Erfahren Sie mehr zu diesem faszinierenden Gartenstil aus Asien und holen Sie sich Tipps für die Gestaltung Ihrer eigenen Grünoase!
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Wie sieht ein japanischer Garten aus?
In der Landschaftsarchitektur aus aller Welt finden sich einige bekannte Vorbilder – dazu gehört der japanische Garten. Ein Japangarten orientiert sich an den Erscheinungsformen der Natur: Die Gartengestaltung bildet sozusagen verschiedene Landschaften wie Gebirge und Meere in einer durchdachten Miniaturversion ab. Im selbst geschaffenen Idyll findet der Mensch eine Auszeit vom Alltag – also der perfekte Ort, um abzuschalten, zu meditieren und neue Kraft zu tanken.
Ein japanischer Garten besteht aus mehreren typischen Elementen, die je nach Blickwinkel verschiedene Interpretationen erlauben:
Ein japanischer Garten besteht aus mehreren typischen Elementen, die je nach Blickwinkel verschiedene Interpretationen erlauben:
- Das Element Wasser in Form eines Gartenteiches oder eines Baches symbolisiert Seen und Ozeane.
- Steine repräsentieren schroffe Landschaften und stellen außerdem Gottheiten dar.
- Bäume und Pflanzen dienen als Symbol für das Leben.
- Eine hölzerne Brücke über einen Teich bietet eine andere Perspektive auf die Landschaft.
Abschnitt überspringen
Den Garten japanisch gestalten: Ideen & Inspiration
In einem großen Garten kommen die vielfältigen Facetten besonders wirkungsvoll zur Geltung. Aber auch ein kleiner Garten und der Außenbereich eines Reihenhauses bieten dafür gute Voraussetzungen: Ein japanischer Garten lässt sich überall gestalten.
Bringen Sie ein Stück japanische Kultur in Ihren Garten und schaffen Sie sich ein grünes Paradies direkt am Haus. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren:
Bringen Sie ein Stück japanische Kultur in Ihren Garten und schaffen Sie sich ein grünes Paradies direkt am Haus. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren:
- Ein Teich mit Koikarpfen spiegelt die japanische Gartenkunst in Perfektion wider. Wählen Sie geschwungene Formen statt eines rechteckigen Beckens. Denken Sie außerdem an einen Sitzplatz am Wasser, von dem aus Sie das natürliche Treiben im Wasser beobachten können.
- Eine passende Beleuchtung taucht Ihren Garten während der Dunkelheit in ein stimmungsvolles Licht. Montieren Sie Spots und Strahler, die Bäume und Dekoelemente anstrahlen. Ihren Teich beleuchten Sie mit Unterwasserleuchten oder einer schwimmenden Variante. Entlang der Gartenwege bieten sich Außenleuchten in Laternenform an.
- Statuen wie Steinlaternen und Buddhafiguren untermalen die Gartengestaltung und setzen optische Highlights inmitten der grünen Umgebung.

Welche Pflanzen für den japanischen Garten?
Bei der Gestaltung Ihres japanischen Gartens kommt den Pflanzen eine wichtige Bedeutung zu.
- Ein akkurat gestutzter Bonsai verleiht Ihrem Outdoor-Bereich japanisches Flair. Die Bäumchen erfordern allerdings mehr Pflege als viele andere Gewächse. Aufgrund ihrer kompakten Größe eignen sich die Minibäume insbesondere für Grundstücke, auf denen nur begrenzt Platz für die Bepflanzung zur Verfügung steht. Bonsais gedeihen sowohl im Gartenbeet als auch im Kübel.
- Beim Japanischen Ahorn steckt das Motto bereits im Namen. Die Bäume sind ideal für sonnige Standorte und zeichnen sich durch ihre auffällige Blätterpracht in den Herbstmonaten aus. Das filigrane Laub mit fächerartigem Wuchs passt einfach perfekt in jeden japanisch inspirierten Garten.
- Blühende Azaleen setzen ansprechende Farbtupfer auf Ihrem Grundstück und lockern das Landschaftsbild auf. Azaleen gibt es in verschiedenen Rot-, Rosa- und Weißtönen.
- Auch Ziergräser und Bambus gehören auf jeden Fall in einen japanischen Garten. Die Gewächse wiegen sich sanft im Wind, dienen bei Bedarf als natürlicher Sichtschutz und begrünen Ihren Außenbereich in mehreren Ebenen. Pflanzen Sie möglichst Bambussorten ohne Ausläufer, damit Ihnen nicht Ihr gesamter Garten zuwuchert. Andernfalls empfiehlt sich unbedingt eine Rhizomsperre im Boden.
- Ein Zaun aus Bambus kreiert eine optische Trennung verschiedener Gartenbereiche – wie beispielsweise zwischen Terrasse und Spielwiese. Mit einzelnen Bambusrohren dekorieren Sie Ihre Beete und bieten den Pflanzen praktische Kletterhilfen im asiatischen Look.
Abschnitt überspringen

Japanischer Garten: Welcher Kies?
Eine Sonderform unter den Japangärten stellt der Zengarten dar, der im Wesentlichen einem Steingarten entspricht: Größere Pflanzen, weitläufige Rasenflächen und Wasser tauchen an diesem Ort nicht auf. Vielmehr beherrschen Kies, Sand, Feldsteine und Felsbrocken das Landschaftsbild – daher kommt auch die Bezeichnung Trockengarten. Wellenförmige Muster im Kies symbolisieren natürliche Wasserläufe und Steine dazwischen stehen für Inseln. Mit einem Rechen zeichnen Sie die Linien schwungvoll durch den Boden – das ist eine äußerst entspannende Art der Gartenarbeit mit meditativer Wirkung, die Ihnen wahrscheinlich bekannt vorkommt. Denn Zengärten gibt es schon länger im Miniaturformat für den Schreibtisch.
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen japanischen Garten anlegen, verwenden Sie anstelle von feinem Dekosand beispielsweise runde Kieselsteine in einem Farbton Ihrer Wahl oder Ziersplitt. Legen Sie das Erdreich zunächst mit einem Unkrautvlies oder einer wasserdurchlässigen Gartenfolie aus, bevor Sie die Flächen mit Kies befüllen. Damit bleibt Ihr Zengarten weitestgehend wartungsfrei.
Holen Sie sich bei uns weitere Tipps für die Gartengestaltung und legen Sie Ihren Außenbereich nach Ihren Wünschen an!
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen japanischen Garten anlegen, verwenden Sie anstelle von feinem Dekosand beispielsweise runde Kieselsteine in einem Farbton Ihrer Wahl oder Ziersplitt. Legen Sie das Erdreich zunächst mit einem Unkrautvlies oder einer wasserdurchlässigen Gartenfolie aus, bevor Sie die Flächen mit Kies befüllen. Damit bleibt Ihr Zengarten weitestgehend wartungsfrei.
Holen Sie sich bei uns weitere Tipps für die Gartengestaltung und legen Sie Ihren Außenbereich nach Ihren Wünschen an!