
Kleinen Garten gestalten – 5 Tricks für wenig Raum
Mit diesen simplen Gartenideen erzielen Sie eine große Wirkung: Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie einen kleinen Garten raffiniert gestalten und die wenigen Quadratmeter voll ausnutzen!

Einen kleinen Garten anlegen: Welche Tricks gibt es?
Ob viel oder wenig Fläche – perfektes Gartenglück lässt sich auf jedem Grundstück realisieren. Bei kleinen Gärten braucht es dafür nur ein bisschen mehr Raffinesse. Die Liste im Folgenden verrät Ihnen 5 clevere Tricks für die Gartengestaltung:
- Sorgen Sie für Abwechslung im Garten. Ein reichhaltiges Ensemble aus verschiedenen Pflanzen und Dekoelementen beschäftigt das Auge. Inmitten einer großen Vielfalt fällt es weniger auf, dass der Außenbereich eher bescheiden bemessen ist.
- Unterteilen Sie Ihren Garten in mehrere Abschnitte, wodurch ein Gefühl von mehr Raum entsteht. Nutzen Sie zum Beispiel quaderförmige Sitzbänke oder Hecken als Querriegel auf dem Grundstück.
- Weitere gliedernde Elemente sind unterschiedlich hoch angelegte Beete – vom Staudenbeet auf Bodenhöhe bis zum Hochbeet mit Gemüse.
- Damit Sie trotz der Nähe zum Nachbarn ungestört Ihre Ruhe und Privatsphäre genießen können, stellen Sie einen Sichtschutz auf. Möglichkeiten gibt es dafür viele: wie beispielsweise Hecken, hohe Gräser, eine bepflanzte Pergola, Bambusstäbe oder einen Lamellenzaun.
10 kleine Gärten: Ideen für jede Größe
Wie Sie aus einem kleinen Grundstück eine große Wohlfühloase machen: Mit diesen Ideen für Gärten unterschiedlicher Größe klappt‘s bestimmt!
Garten mit 250 qm
Auf einer mittelgroßen Grundstücksfläche bietet sich jede Menge Platz für einen hübschen Stil- und Nutzgarten. Gliedern Sie Ihren Außenbereich in mehrere Zonen – wie einen Gemüsegarten, ein Blumenbeet und eine Spielwiese für die Kinder. Selbst für einen Gartenteich steht Ihnen etwas Raum zur Verfügung. Eine platzsparende Lösung bietet ein Hochteich, den es als Bausatz in verschiedenen Designs zu kaufen gibt.
Garten mit 200 qm
Einen Stadtgarten legen Sie geschickt mit kompakt wachsenden Gehölzen an. Anstelle einer großen Eiche eignet sich unter anderem ein Apfelbaum, eine Säuleneberesche oder ein Eschen-Ahorn besser für kleine Flächen. Für Badespaß im Sommer sorgt ein Quick-up-Pool oder ein Aufstellpool mit Stahlwand.
Garten mit 150 qm
Einem schmalen Reihenhausgarten verleihen Sie mehr Tiefenwirkung, indem Sie die Beetkanten entlang der Längsseiten in geschwungener Form gestalten. Probieren Sie außerdem neue Konzepte aus: Platzieren Sie Ihre Sitzecke an der hinteren Grundstücksgrenze und errichten Sie dafür eine Plattform aus Terrassendielen. Dadurch bewahren Sie vom Wohnzimmer aus einen freien Ausblick auf Ihren Garten.
Garten mit 100 qm
Gestalten Sie Ihren Außenbereich durch ausgewählte Elemente spannend: Seitlich neben der Terrasse schmückt ein Kräutergarten als Wandbegrünung die Gartenmauer. Ihren Sitzbereich rahmen Sie mit Sichtschutzelementen ein, die Sie mit blühenden Rosen schmücken. Dahinter schlängelt sich der Gartenweg entlang der Beete, die Sie mit Pflanzen unterschiedlicher Wuchshöhe anlegen. In den vorderen Beetbereich setzen Sie die niedrigsten Gewächse und nach hinten wächst die Bepflanzung an. Durch diese Anordnung entsteht mehr optische Tiefe.
Garten mit 80 qm
Sind geometrische Designs genau Ihr Ding, dann verwandeln Sie Ihr Mini-Grundstück in einen modernen Garten mit eleganter Wirkung. Für die Gestaltung bieten sich zahlreiche Formen an: von einfachen Quadraten über Ellipsen und Kreise bis hin zu Diagonalen. Skizzieren Sie Ihre Ideen am besten vorher auf dem Papier und achten Sie auf ausgewogene Proportionen.
Garten mit 70 qm
Einen kleinen Garten gestalten Sie stilvoll mit den richtigen Accessoires: Große Pflanzkübel ersetzen das Blumenbeet, ein Gartenbrunnen bietet eine Alternative zum Teich. Im Prinzip brauchen Sie kaum auf etwas zu verzichten – es kommt nur auf das geeignete Format an.
Garten mit 60 qm
Ein Kleinstgärtchen profitiert von einem durchgängigen Motto: Stimmen Sie die Farben der Terrasse, Ihrer Gartenmöbel, der Kübel und der Blüten optisch aufeinander ab. Dadurch wirkt Ihr Außenbereich harmonischer und strahlt Behaglichkeit aus.
Garten mit 50 qm
Wenn Sie einen Garten mit 50 qm gestalten, setzen Sie Prioritäten: Überlegen Sie sich, ob Sie lieber auf der Hollywoodschaukel entspannen oder mit Freunden und Familie am großen Gartentisch zusammenkommen. Da sich die Vorstellungen und Wünsche mit der Zeit ändern, passt sich auch Ihr Außenbereich an. Aus einem Sandkasten für die Kinder machen Sie später eine Feuerstelle oder einen Gartenteich.
Garten mit 40 qm
Vorne die bequeme Relax-Lounge für die Großen, dahinter im Garten ein Spielhaus für die Kleinen – selbst ein Garten im XS-Format erfüllt dank richtiger Gestaltung die Bedürfnisse aller Bewohner. Als optische Barriere zwischen den Bereichen bauen Sie Hochbeete auf, die Sie mit Erdbeeren, Blumen und Gemüse bepflanzen.
Garten mit 30 qm
Ein winziger Garten besteht meist aus nicht viel mehr als einer Terrasse. Nutzen Sie diesen Platz schlau und schaffen Sie sich Ihren eigenen behaglichen „Innenhof“. Terrassenplatten im Großformat lassen eine kleine Fläche weitläufiger erscheinen. Weil für einen Rasenmäher und weitere Ausstattung meist der Lagerraum fehlt, wählen Sie eine pflegeleichte Bepflanzung aus. Gestalten Sie die Flächen ohne Rasen und pflanzen Sie stattdessen Bodendecker an oder füllen Sie die Bereiche um die Terrasse mit dekorativen Kieselsteinen.
Wie Sie sehen, ist die Verwirklichung Ihrer Gartenträume keine Frage der Größe. Sie suchen nach mehr Inspiration für die Gestaltung Ihres Outdoor-Bereichs? Stöbern Sie in unseren Ratgebern zu diesen wissenswerten Themen: Erfahren Sie, wie Sie einen japanischen Garten anlegen und welche Blumen in einem Schattengarten gedeihen.