Startseite » Ratgeber » Garten » Garten ohne Rasen – 5 Alternativen zu Gras

Garten ohne Rasen – 5 Alternativen zu Gras

Farbenfrohe Blumenbeete, eine großzügige Terrasse und hübsche Kiesel statt eines dichten Rasenteppichs: Für die Gartengestaltung gibt es zahlreiche Möglichkeiten als Rasenersatz. Wir stellen Ihnen fünf Ideen für einen stilvollen Garten ohne Rasen vor.

Rasenfreie Gartenträume: Außenbereich verschönern

Saftig grünes Gras erfreut das Gärtnerherz. Rasenflächen gehören allerdings zu den pflegeintensiven Bereichen im Garten: Gras mähen, vertikutieren und düngen – nur bei richtiger Pflege erstrahlt der Rasen in sattem Grün. Manchmal möchten die Halme partout nicht gedeihen, weil der Boden zu viel Kalk enthält oder der Standort einfach ungeeignet ist. Doch auch ein Garten ohne Rasen lässt sich in ein grünes Paradies verwandeln – denn für den Wow-Effekt braucht es keine Wiese, wie unsere Ideen beweisen.

Garten ohne Rasen gestalten: So geht‘s!

Ein rasenfreier Garten besitzt seinen ganz eigenen Charme – und dank überschaubarem Pflegeaufwand bleibt Ihnen mehr Freizeit, um Ihr Naturparadies zu genießen. Wie Sie Ihre Outdoor-Oase ohne einen einzigen Grashalm gestalten, verrät Ihnen die Auflistung im Folgenden. Holen Sie sich jetzt Inspiration und beginnen Sie mit der Gartenplanung!
Abschnitt überspringen

Idee 1: Kleiner Garten ohne Rasen

Gerade bei der Gestaltung kleiner Gärten sind originelle Ideen und Fingerspitzengefühl gefragt. Da eine Rasenfläche oftmals viel zu viel Platz einnimmt, müssen Alternativen her. Eine vergrößerte Terrasse mit Randbepflanzung füllt einen schmalen Reihenhausgarten auf ansprechende Weise aus. Gestalten Sie Ihren Terrassengarten je nach Vorliebe mit glänzenden Kieselsteinen, breiten Holzbohlen, WPC-Terrassendielen oder Natursteinplatten. Als Herzstück präsentiert sich ein elegantes Garten-Set, das heimische Büsche oder exotische Palmen umranden. Denken Sie außerdem an stimmungsvolle Beleuchtung, die Ihren Mini-Garten groß herausbringt.
Abschnitt überspringen

Idee 2: Gemüsebeete im Selbstversorgergarten

Da in einem Garten ohne Rasen das Mähen wegfällt, bleibt Ihnen mehr Zeit für die Pflege Ihrer Beete. Ein Gemüsegarten hinter dem Haus versorgt Sie vom Frühjahr bis in den Herbst hinein mit gesunden Zutaten. Ob Sie dafür Hochbeete anlegen oder die Fläche in mehrere Reihen aufteilen, bleibt Ihnen überlassen. Für einen Garten mit Hanglage sind terrassenförmig gestaltete Beete eine super Idee.
Abschnitt überspringen

Idee 3: Bodendecker als pflegeleichte Alternative

Begehbare Bodendecker sorgen dauerhaft für üppiges Grün im Garten und breiten sich je nach Art zügig aus. Da die Pflänzchen einen kompakten Wuchs besitzen, entfällt regelmäßiges Mähen. Einige Sorten bilden kleine Blumen aus und schmücken als farbenfroher Blütenteppich Ihren Garten. Trittfeste Varianten sind beispielsweise Sternmoos, Teppichverbene, Sand-Thymian und Zwerg-Fiederpolster. Bedenken Sie jedoch, dass Bodendecker weniger widerstandsfähig sind als ein etablierter Spiel- und Sportrasen. In häufig frequentierten Bereichen bilden sich deshalb schnell Trampelpfade aus.
Abschnitt überspringen

Idee 4: Kübelpflanzen und Blumenampeln

Einen gepflasterten Innenhof begrünen Sie mit großen Kübeln und Hängeampeln, die sich für verschiedene Pflanzen eignen. Selbst zahlreiche Bäume und Sträucher lassen sich im Kübel anpflanzen – weil weniger Platz für die Wurzeln zur Verfügung steht, wachsen die Pflanzen langsamer und bleiben kleiner. Integrieren Sie Gartenmauern und Wände in Ihre Gartengestaltung: Selbsthaftende Kletterpflanzen wie Efeu oder Rosen am Spalier geben eine hervorragende Fassadenbegrünung ab.
Abschnitt überspringen

Idee 5: Immergrün und unkrautfrei – der Kunstrasen

Ihnen gefällt die Optik von Gras, den Pflegeaufwand möchten Sie sich aber lieber sparen? Dann bietet sich künstlicher Rasen als Alternative an. Moderner Kunstrasen in hochwertiger Qualität sieht natürlichem Gras zum Verwechseln ähnlich und ahnt selbst Struktur sowie Haptik täuschend echt nach. Der Kunststoffteppich bringt einige entscheidende Vorteile mit sich: Sie brauchen weder den Rasenmäher hervorzuholen noch Maulwurfshügel zu entfernen. Da Kunstrasen zudem robust ist, eignet sich der Rasenersatz insbesondere für stark beanspruchte Flächen – wie etwa eine Spielweise für Kinder und Hunde.

Garten ohne Rasen: Inspiration aus Fernost

Japanische Gärten kommen wunderbar ohne Gras aus – stattdessen stehen die Elemente der Natur im Mittelpunkt: Dazu gehören Steine, Wasser, Metall und Bäume. Ein japanisch inspirierter Outdoor-Bereich ist häufig bis ins kleinste Detail perfekt durchgeplant. Neben einem Teich mit Sitzplatz finden sich beispielsweise Kiesflächen, geschlängelte Wege aus Trittsteinen und typisch asiatische Skulpturen wie Steinlaternen. Für die Bepflanzung eignen sich unter anderem Moos, Japanische Azalee, Schirmbambus, Roter Perückenstrauch und Fächerahorn.

Ein begrünter Steingarten nach japanischem Vorbild ist eine interessante Form der Gartengestaltung, wenn Sie sich einen Außenbereich ohne Rasenlandschaft wünschen. Vor allem in großen Gärten kommt dieser Stil wirkungsvoll zur Geltung – durch die Anordnung von Pflanzen und gestalterischen Elementen bilden Sie quasi eine idyllische Landschaft mit mystischen Wäldern und rauschenden Bächen nach.

Welche Gartenidee ohne Rasen hat Sie überzeugt? Setzen Sie Ihren Favoriten in die Tat um und zaubern Sie sich Ihren eigenen Lieblingsplatz hinter dem Haus!