
Garten vom Reihenhaus gestalten – klein, aber oho!
Der Garten eines Reihenhauses bietet oftmals nur begrenzt Platz – deshalb sind hier clevere Ideen für die Gartengestaltung gefragt. Lesen Sie direkt weiter und erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie aus Ihrem Reihenhausgarten das Beste herausholen!
Inhaltsverzeichnis
Reihenhausgarten planen: Wie gehe ich vor?
Schmal, ein lang gezogener Grundriss und eine überschaubare Anzahl an Quadratmetern – Reihenhäuser besitzen meist einen charakteristischen „Handtuchgarten“. Mit schlauen Tricks verwandeln Sie selbst einen kleinen Garten in ein grünes Paradies auf Erden. Wichtig ist eine sorgfältige Planung, damit nach getaner Arbeit alles stimmig aussieht – dabei geht es beispielsweise um das Design der Terrasse und die Bepflanzung der Beete.
Wenn Sie den Garten eines Reihenhauses gestalten, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
Wenn Sie den Garten eines Reihenhauses gestalten, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
- Messen Sie Ihren Außenbereich mit einem Maßband aus und erstellen Sie eine Skizze. Auf dem Papier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Ideen durchzuspielen – noch bevor Sie zu Spaten und Gartenerde greifen. Nennen Sie bereits Gartenmöbel, einen Schuppen oder Ähnliches Ihr Eigen, zeichnen Sie diese Dinge auf Millimeterpapier und fertigen Sie Ausschnitte an. Damit können Sie die Einrichtungsstücke auf der Skizze leicht hin- und herrücken, um eine perfekte Position zu finden.
- Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Gartenideen. Schreiben Sie alles auf – ob Sie von einer Hollywoodschaukel träumen oder Ihre Kinder ganz wild auf ein Spielhaus mit Rutsche sind. Ordnen Sie jedem Wunsch eine Priorität zu – auf einer Skala von unverzichtbar bis weniger wichtig. Der neue Garten soll auch Ihrem Stubentiger gefallen? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten katzensicher machen.
- Beobachten Sie die Lichtverhältnisse im Tagesverlauf. Der Sonnenstand zu unterschiedlichen Zeiten gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Pflanzen wo im Garten gut wachsen.
- Wählen Sie einen Gartenstil oder ein Motto aus – vielleicht schwebt Ihnen ein minimalistischer Garten mit einfacher Bepflanzung vor oder Sie haben einen japanischen Garten vor Augen.
- Gehen Sie in die Detailplanung, sobald der grobe Rahmen steht. Schauen Sie sich dazu im Baumarkt die verschiedenen Materialien für Terrassen an und suchen Sie sich ein Farbschema aus.
Mein Garten hinter dem Reihenhaus: Ideen und Inspiration
Bei einem Reihenhaus ist der Garten meist durch einige Besonderheiten gekennzeichnet: Der Außenbereich weist eine schmale Form auf und ist von den oberen Fenstern des Nachbarhauses gut einsehbar. Für beides gibt es passende Lösungen. Lassen Sie sich von unseren Ideen für Ihren Reihenhausgarten inspirieren und schaffen Sie sich eine gemütliche Oase inmitten der Stadt.
Abschnitt überspringen

Sicht- und Sonnenschutz auf der Terrasse
Für einen Baum mit üppiger Laubkrone als natürlicher Schattenspender fehlt es im Reihenhausgarten oftmals am Platz. Behelfen Sie sich daher mit Alternativen: Ein Sonnensegel über der Terrasse schützt vor den UV-Strahlen der Sonne und dient gleichzeitig als Sichtschutz für mehr Privatsphäre. Weitere Möglichkeiten sind ein Sonnenschirm oder eine ausfahrbare Markise am Haus. Erscheint Ihnen der Zaun auf beiden Seiten zu den Nachbarn zu niedrig, installieren Sie beispielsweise ein Rankgitter mit Kletterpflanzen.
Abschnitt überspringen
Beleuchtung
Außenleuchten spielen eine wichtige Rolle – denn sie bringen Atmosphäre in den Garten Ihres Reihenhauses. Planen Sie dafür Elemente für eine indirekte Beleuchtung in Form von Strahlern an der Hauswand sowie Spots an unterschiedlichen Stellen im Garten ein. Dezente Erdstrahler illuminieren Ihre Pflanzen von unten und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente am Abend. Praktisch sind Solarleuchten, die ohne Steckdose in der Nähe auskommen.

Abschnitt überspringen

Komfortable Lounge-Ecke
Gestalten Sie eine gemütliche Sitzecke, die bei schönem Wetter zum Relaxen einlädt. Dafür bietet sich nicht nur der Platz direkt hinter dem Haus an – ein Outdoor-Wohnzimmer kommt im Reihenhausgarten auch toll an der hinteren Grundstücksgrenze zur Geltung.
Strukturierende Elemente
Ein kleines Grundstück vergrößern Sie optisch, indem Sie die Fläche in mehrere Bereiche aufteilen. Als Trennelement platzieren Sie dazwischen zum Beispiel bepflanzte Kübel, halbhohe Sträucher oder ein Hochbeet. Eine Tiefenwirkung im Garten erreichen Sie durch einen geschwungenen Weg, der hinter einer Hecke verschwindet. Wellenförmige Beete entlang der beiden Längsseiten lenken zudem optisch von einer schmalen Gartenform ab.
Gartenbrunnen als Alternative zum Fischteich
Wasser im Garten sorgt für eine idyllische Stimmung. Wenn das Raumangebot in Ihrem Reihenhaus keinen Gartenteich zulässt, kommen andere Ideen infrage: wie etwa ein großer Pflanzkübel, den Sie mit einer Wasserspielpumpe ausstatten. Hübsch sieht auch ein Kugelbrunnen aus, der fröhlich vor sich hin plätschert. Eine rustikale Regentonne am Haus wirkt dekorativ und dient Ihnen als Wasserspender für Ihre Gartenpflanzen.
Abschnitt überspringen
Bepflanzung
Legen Sie in Ihrem Reihenhausgarten mehrere Grüppchen mit Pflanzen an, die gemeinsam ein ansprechendes Gesamtbild ergeben. Ein gutes Beispiel dafür ist ein kleines Beet mit farbigen Stauden. Fehlt Ihnen ein Schuppen als Lagerraum für Gartengeräte, setzen Sie auf eine pflegeleichte Bepflanzung. Anstelle von Rasen sehen Kiesflächen mit hellen Steinen und grünen Nadelgehölzen stets top gepflegt aus.
Finden Sie bei uns weitere kreative Ideen für die Gartengestaltung und schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühlwelt unter freiem Himmel!
Finden Sie bei uns weitere kreative Ideen für die Gartengestaltung und schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühlwelt unter freiem Himmel!
