Startseite » Ratgeber » Garten » Gartenhaus » Gartenhaus umsetzen

Gartenhaus umsetzen - So klappt es mit dem Umzug!
Ihr Gartenhaus steht im Weg und soll an einen anderen Platz? Erfahren Sie hier, wie sich ein Gartenhaus umsetzen lässt und welche Punkte zu bedenken sind!
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen


Gartenhaus versetzen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Wahl des perfekten Standorts für ein Gartenhaus will wohlüberlegt sein. Dabei spielen Aspekte wie der Sonneneinfall und der Untergrund oder die Nähe zum Nachbargrundstück eine Rolle. Manchmal erweist sich ein einst idealer Platz für die Laube nach einigen Jahren allerdings als ungünstig - beispielsweise, weil Sie Ihren Außenbereich komplett neu gestalten und an dieser Stelle lieber einen Gartenteich anlegen möchten. Ein Abriss mit anschließender Entsorgung stellt nicht die einzige Lösung dar: Falls Ihr Häuschen noch gut in Schuss ist, kann es sich lohnen, die Konstruktion einfach zu versetzen. Damit schaffen Sie Raum für Ihre Gartenideen und sparen das Geld für eine neue Holzhütte. Welche Optionen Sie dafür haben, erklärt Ihnen die Auflistung im Folgenden.
Möglichkeit 1: Gartenhaus per Hand umsetzen
Kleine Lauben sind oftmals leicht genug, um sie mit Muskelkraft umzusetzen. Erledigen Sie diese Aufgabe immer mit mindestens einer weiteren Person, um Schäden zu vermeiden und sich selbst nicht zu verheben. Als Hilfsmittel empfehlen sich Tragegurte, mit denen Sie die Last gleichmäßiger verteilen und den Kraftaufwand minimieren. Je nach Entfernung bietet es sich eventuell an, die Laube über Rundhölzer an den gewünschten Standort zu rollen oder auf einen Hänger zu laden. Räumen Sie das Gartenhaus vor dem Umsetzen aus und nehmen Sie lose Teile ab oder sichern Sie diese mit starkem Klebeband. Lösen Sie dann die Verankerung, die das Häuschen auf dem Fundament oder im Erdreich hält. Am ausgewählten Platz angekommen, setzen Sie die Laube vorsichtig ab und stellen eine neue Verankerung her.


Möglichkeit 2: Gartenhaus mit einem Kran versetzen
Für größere Gartenhäuser braucht es eher schweres Gerät. Massive Lauben lassen sich nicht manuell versetzen, stellen aber kein Problem für einen mobilen Kran dar. Diese Methode empfiehlt sich vor allem für genagelte Lauben, da Nägel schwieriger aus Holzbohlen zu entfernen sind als Schrauben. Ein erfahrenes Transportunternehmen hilft Ihnen dabei, das Gartenhaus behutsam anzuheben und an den richtigen Standort zu versetzen. Möglich ist dies allerdings nur, wenn für den Kran ausreichend Platz vorhanden ist und der Boden die nötige Stabilität aufweist. Ein weiterer Knackpunkt ist der Preis: Ein Mietkran mit Kranführer kostet mehrere Hundert Euro. Rechnen Sie daher vorher durch, ob sich der Aufwand auszahlt.
Möglichkeit 3: Gartenhaus abbauen und neu errichten
Nicht immer lässt sich ein Gartenhaus als Ganzes versetzen. Falls das Gebäude dafür schlicht zu groß ist oder nicht die nötige Stabilität aufweist, kommt ein Abbau mit anschließendem Wiederaufbau am neuen Standort infrage. Diese Methode bietet sich zudem für Lauben an, die über zusätzliche Bauteile wie eine Veranda oder einen Unterstand verfügen. Falls Sie noch die Aufbauanleitung zur Hand haben, nehmen Sie die Laube Schritt für Schritt auseinander und bauen Sie sie gemäß Montagehinweisen wieder auf. Andernfalls ist es hilfreich, den Abbau mit Fotos zu dokumentieren und die Einzelteile zu beschriften.

Gartenhaus umsetzen: Worauf ist zu achten?
Ein Gartenhaus umzusetzen, ist häufig keine kleine Aktion: Schon im Vorfeld stehen einige Überlegungen an, damit letztlich alles glattgeht. Mit dieser Checkliste bereiten Sie Ihr Vorhaben optimal vor.
- Welcher neue Standort eignet sich für mein Gartenhaus? Prüfen Sie, wo Ihre Laube im Garten gut aufgehoben ist. Beispielsweise bietet sich die nordöstliche Ecke eines Grundstücks an, da hier die Sonneneinstrahlung oftmals günstig ausfällt. Wichtig ist außerdem, dass der Boden dort trocken und fest ist.
- Brauche ich eine Baugenehmigung? Je nach Größe und Standort benötigen Sie gegebenenfalls eine neue Baugenehmigung. Auskunft gibt Ihnen das örtliche Bauamt. Berücksichtigen Sie darüber hinaus die gesetzlich vorgeschriebenen Abstände zum Nachbargrundstück.
- Welche Art von Fundament empfiehlt sich? Wenn Sie Ihr Gartenhaus umsetzen, ist ein neues Fundament erforderlich. Bei kleinen Häusern reicht es in der Regel aus, den Boden zu verdichten. Größere Lauben stehen dagegen nur auf einem stabilen Fundament dauerhaft sicher. Setzen Sie Ihr Gartenhaus erst um, sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind.
- Wie ist es um den Zustand meines Gartenhauses bestellt? Marode Holzhäuser lohnen den Aufwand häufig nicht. Beim Umsetzen wirken ungewohnte Kräfte auf die Konstruktion. Es kann passieren, dass sich das Häuschen verzieht und dadurch nicht mehr solide genug ist. Schauen Sie sich daher die Beschaffenheit der Wände und des Daches genau an, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Welche Arbeiten stehen noch an? Falls Sie Ihr Gartenhaus in seine Einzelteile zerlegen oder durch das Umsetzen besseren Zugang zu allen Seiten erhalten, können Sie gleich einiges mehr erledigen. Verpassen Sie der Laube direkt einen frischen Anstrich, erneuern Sie die Verkleidung oder montieren Sie eine Sturmleiste. Eine geschickte Kombination von Maßnahmen hilft Ihnen dabei, Kosten zu senken und Ihr Gartenhaus gleichzeitig auf Vordermann zu bringen.