Werbung
Gartenspielzeug
accessibility.listing.screenReader.filterbar
177 Artikel
177 Artikel
UVP: € 78,‒*
€ 37,89
Werbung
UVP: € 443,90*
€ 274,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 21,75*
€ 10,99
NUR ONLINE
UVP: € 258,90*
€ 89,99
NUR ONLINE
UVP: € 214,50*
€ 99,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 174,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 128,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 127,50*
€ 61,99
NUR ONLINE
UVP: € 179,90*
€ 89,99
NUR ONLINE
UVP: € 250,50*
€ 109,99
NUR ONLINE
UVP: € 517,90*
€ 307,99
NUR ONLINE
UVP: € 119,90*
€ 67,99
NUR ONLINE
UVP: € 154,90*
€ 87,99
NUR ONLINE
UVP: € 399,90*
€ 248,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 119,90*
€ 69,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 79,99*
€ 48,99
NUR ONLINE
UVP: € 199,99*
€ 149,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 309,99*
€ 271,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 276,90*
€ 155,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 99,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 498,90*
€ 292,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 221,90*
€ 117,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 77,90*
€ 59,99
NUR ONLINE
60 von 177 Artikel angezeigt
Spiel und Spaß mit Gartenspielzeug für jedes Alter
Ein Kind baggert am liebsten draußen im Sandkasten, eines kann gar nicht genug vom Schaukeln bekommen und das Nächste kümmert sich mit kindgerechtem Werkzeug liebevoll um die eigenen Pflanzen: Spielzeug im Garten ist so vielfältig wie die Kindheit selbst und sorgt dafür, dass sich Ihr Nachwuchs nie langweilt. Viele Spielgeräte sind auf die Förderung der kindlichen Motorik ausgerichtet und sorgen nach langen Tagen in der Schule für ausreichende Bewegung an der frischen Luft.
Inhaltsverzeichnis
Welche verschiedenen Formen von Gartenspielzeug gibt es?
Manchmal brauchen Kinder nicht mehr als einen Gummiball zum Herumkicken, um sich draußen im Garten auszutoben. Doch je mehr Abwechslung Sie ihrem Nachwuchs bieten, desto leichter lässt er sich auch dann ins Freie locken, wenn das Wetter nicht so rosig ist.
Fest installierte Spielgeräte im Garten
Besitzen Sie einen größeren Garten mit Rasenfläche, können Sie Gartenspielgeräte fest installieren und im Boden verankern. Ein Dauerbrenner ist die Kombination aus Schaukel, Wippe und Rutsche, die seit vielen Jahrzehnten für beste Unterhaltung sorgt. Sie wird heute gerne mit einem robusten Spielhaus aus Holz oder Kunststoff kombiniert, das kleinen Kindern als ganz privater Rückzugsort dient. In ihren eigenen vier Wänden spielen sie die Welt der Erwachsenen nach und servieren ihren Puppen und Kuscheltieren Getränke und Snacks aus der Outdoorküche (aus Kunststoff). Weiteres Spielzeug sorgt draußen für viel Kurzweil, zum Beispiel:
· ein Sandkasten für kleine Burgenbauer und Baggerfahrer
· ein Trampolin zur Stärkung des Gleichgewichtssinns und der Feinmotorik
· fest installierte Fußballtore für das spontane Match zwischendurch
· ein auf festem Untergrund aufgestellter Basketballkorb
Dazu kommt Gartenspielzeug, das im Sommer ruhig draußen bleiben kann, aber im Winter im Gartenhaus verstaut werden sollte – etwa Kinderfahrzeuge aus Kunststoff oder die aufblasbare Hüpfburg für Kleinkinder.
· ein Sandkasten für kleine Burgenbauer und Baggerfahrer
· ein Trampolin zur Stärkung des Gleichgewichtssinns und der Feinmotorik
· fest installierte Fußballtore für das spontane Match zwischendurch
· ein auf festem Untergrund aufgestellter Basketballkorb
Dazu kommt Gartenspielzeug, das im Sommer ruhig draußen bleiben kann, aber im Winter im Gartenhaus verstaut werden sollte – etwa Kinderfahrzeuge aus Kunststoff oder die aufblasbare Hüpfburg für Kleinkinder.
Outdoor Spielzeug für die ganze Familie
Gemeinsam macht es doch am meisten Spaß! Klassiker für das gesamte Spiel mit den Eltern oder mit gleichaltrigen Freunden im Garten sind unter anderem Federball und Krocket. Für Ersteres benötigen Sie lediglich ein Set, das aus Schlägern und einigen Federbällen besteht. Wenn Sie wollen, können Sie zusätzlich ein Netz aufstellen und mit Linien auf dem Boden einen Badmintonplatz markieren. Beim Krocket schlagen Sie kleine Bälle mit einem Holzschläger über einen zuvor mit kleinen Metalltoren markierten Parcours. Neuere Entwicklungen in diesem Bereich sind Spikeball und das aus Skandinavien stammende Kubb.
Zur stillen Beschäftigung
Nicht immer sind Spielkameraden für gemeinsame Aktivitäten da und die Eltern müssen sich anderen Dingen widmen. Dann geben Sie Ihren Kindern Spielzeug, mit dem sie sich eine Weile alleine beschäftigen können. Sehr beliebt sind Entdeckersets, mit denen sie im Garten zu Hobbyforschern werden. Sie nehmen Proben und sammeln Pflanzen, die sie später unter dem eigenen Mikroskop analysieren. Leichter lässt sich das Interesse an Biologie nicht wecken. Mit kindgerechtem Gartenwerkzeug imitieren sie die Gartenarbeit der Großen und lernen auf spielerische Weise den sorgsamen Umgang mit der Natur.
Abschnitt überspringen

Worauf sollte ich bei Outdoor Spielgeräten achten?
Damit Ihre Kinder wirklich Freude an ihrem Spielzeug haben, sollte es altersgerecht sein. Ein Kleinkind, dessen Feinmotorik noch nicht so stark entwickelt ist, wird sich in einem Bällebad oder einer Hüpfburg wesentlich wohler fühlen als auf einem Trampolin.
Spielgeräte wie Rutschen sollten an die Körpergröße des Kindes angepasst sein. Schließlich erfordert der Aufstieg zunächst noch einiges an Mut und Ihr Kind wird umso mehr strahlen, wenn es die Trittstufen erstmals alleine meistert. Für Schaukeln gibt es spezielle Kindersitze mit Sicherheitsgurt, in denen schon Babys gerne durch die Luft sausen. Kindergartenkinder wechseln dann zu gewöhnlichen Sitzbrettern. Sehr beliebt sind auch runde Nestschaukeln, in denen zwei oder drei Kids gemeinsam schaukeln.
Zum Gartenspielzeug gehören verschiedene Fahrzeuge, die mit Ihrem Nachwuchs mitwachsen sollten. Fangen Sie mit Rutschfahrzeugen und Laufrädern an und wechseln Sie dann zu Tretrollern und ersten Fahrrädern. Im großen Sandkasten macht ein Bagger mit Sitzfläche Freude, der sich durch den Sand steuern lässt.
Spielgeräte wie Rutschen sollten an die Körpergröße des Kindes angepasst sein. Schließlich erfordert der Aufstieg zunächst noch einiges an Mut und Ihr Kind wird umso mehr strahlen, wenn es die Trittstufen erstmals alleine meistert. Für Schaukeln gibt es spezielle Kindersitze mit Sicherheitsgurt, in denen schon Babys gerne durch die Luft sausen. Kindergartenkinder wechseln dann zu gewöhnlichen Sitzbrettern. Sehr beliebt sind auch runde Nestschaukeln, in denen zwei oder drei Kids gemeinsam schaukeln.
Zum Gartenspielzeug gehören verschiedene Fahrzeuge, die mit Ihrem Nachwuchs mitwachsen sollten. Fangen Sie mit Rutschfahrzeugen und Laufrädern an und wechseln Sie dann zu Tretrollern und ersten Fahrrädern. Im großen Sandkasten macht ein Bagger mit Sitzfläche Freude, der sich durch den Sand steuern lässt.
Abschnitt überspringen
Die Pflege von Spielzeug für den Garten
Alle Spielgeräte, die ganzjährig im Freien bleiben, müssen aus entsprechend robusten Materialien wie rostfreiem Edelstahl, Aluminium oder imprägniertem Holz gefertigt sein. Beachten Sie bei Holz, dass Sie die schützende Lasur einmal im Jahr auffrischen sollten. Haben Sie Fußballtore, Volleyballnetze oder Basketballkörbe im Außenbereich installiert, nehmen Sie das jeweilige Netz vor der Wintersaison ab. Die Kunstfasern sind zwar strapazierfähig, doch wenn das Gartenspielzeug in den kalten Monaten nicht genutzt wird, verlängern Sie die Lebensdauer enorm durch eine Lagerung im Innenbereich.
Spielzeug aus Kunststoff darf ausnahmsweise einmal eine Nacht lang draußen vergessen werden. Bei anhaltend schlechtem Wetter und im Winter muss es in einem Innenraum verstaut werden. Überlegen Sie also bei der Anschaffung, ob Sie genug Platz dafür im Gartenhaus oder im Keller haben. Kleineres Spielzeug verstauen Sie in einer Kiste an einem geschützten Ort, zum Beispiel unter dem Dach an der Hauswand.
Spielzeug aus Kunststoff darf ausnahmsweise einmal eine Nacht lang draußen vergessen werden. Bei anhaltend schlechtem Wetter und im Winter muss es in einem Innenraum verstaut werden. Überlegen Sie also bei der Anschaffung, ob Sie genug Platz dafür im Gartenhaus oder im Keller haben. Kleineres Spielzeug verstauen Sie in einer Kiste an einem geschützten Ort, zum Beispiel unter dem Dach an der Hauswand.

Vielfältiges Spielzeug für draußen online kaufen bei POCO
Der Einrichtungsdiscounter POCO bietet ein umfangreiches Sortiment an Spielzeug und Gartenspielgeräten für jedes Alter und viele weitere tolle Accessoires für die Sommersaison. Ob Swimmingpool für die ganze Familie, fantasievolles Spielhaus für den Nachwuchs oder kreative Kleinigkeiten wie das Set für kleine Entdecker mit Fernglas und Kompass: Hier finden Sie immer tolle Neuheiten und beliebte Artikel für Spaß und Spiel im Freien. Bestellen Sie Ihr Gartenspielzeug günstig online und freuen Sie sich auf glänzende Kinderaugen!