-
Gefühlt dauern die Sommer in Deutschland immer länger und sind meist intensiver, als wir es noch vor ein paar Jahren wahrgenommen haben. Aus diesem Grund sind Ventilatoren in unseren nordeuropäischen Breitengraden in der warmen Saison gefragter denn je. Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz – viele von uns sind dankbar über jeden frischen Luftzug, der uns die Hitzephasen angenehmer überstehen lässt.
Sie kennen das bestimmt: Sie liegen nachts im Bett wach und können wegen der schwül-warmen Temperaturen einfach nicht einschlafen. Oder Sie sitzen im Büro am Schreibtisch und Ihr Kopf ist leer, weil sich Ihre Gedanken nur darum drehen, wie Ihr Körper ein wenig Abkühlung bekommt. Eine Lösung sind neben kalten Handtuchwickeln und lauwarmen Getränken Ventilatoren. Diese Kleinelektrogeräte können eine wahre Erlösung sein, wenn es darum geht, heiße Sommertage erträglicher zu machen. Möchten Sie mehr rund um das Thema Ventilatoren erfahren? Im Folgenden haben wir einen kleinen Ratgeber zusammengestellt, der Sie hoffentlich dabei unterstützt, schnell und unkompliziert einen neuen Ventilator online zu kaufen.
1) Was bringen Ventilatoren bei großer Hitze?
2) Wie gesund sind Ventilatoren und wo stelle ich sie auf?
3) Welche Arten von Ventilatoren gibt es bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO?
4) Checkliste: So wählen Sie den richtigen Ventilator aus
5) Tipps für die Verwendung: Wie Sie einen Ventilator richtig benutzen
6) Wie hoch ist der Stromverbrauch bei Ventilatoren?
7) So bleibt Ihnen Ihr neuer Ventilator lange erhalten
Wenn Sie sich beim Lesen dieser Zeilen insgeheim fragen „Warum helfen Ventilatoren und sind sie wirklich nützlich? “, können wir Ihnen sagen, dass ein Ventilator dabei unterstützt, den Luftaustausch in Ihren Räumen zu verbessern. In vielen modernen Wohnungen und Häusern, die nach den neuesten Standards isoliert sind, tritt der Nebeneffekt auf, dass kein Durchzug mehr stattfindet. Die Luft bleibt so gut wie stehen. Um die Belüftung in Ihren Räumlichkeiten zu verbessern, sind Ventilatoren eine sofortige und günstige Möglichkeit. Das bedeutet außerdem, dass Ihnen Ventilatoren nicht nur bei hohen Außentemperaturen gute Dienste leisten. Auf niedriger Stufe tragen Sie ebenfalls in der kalten Jahreszeit dazu bei, das Raumklima zu verbessern. Darüber hinaus verteilen die Lüfter die Wärme, die von Heizgeräten ausgeht, gleichmäßig in jede Ecke Ihrer vier Wände. Sie können Sie folglich zusätzlich als Wärmespender einsetzen. Und zu guter Letzt hilft das Gerät, wenn Sie Ihre Wände streichen wollen. Planen Sie Ihrem Zuhause einen neuen Anstrich zu verpassen, setzen Sie auf die unterstützende Wirkung beim Trocknen der Farbe.
Im Onlineshop von POCO stehen Ihnen verschiedene Decken- und Standventilatoren mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung. Auf diese Weise lässt sich die Luftstromstärke auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Stöbern Sie durch das vielfältige Sortiment und finden Sie Ihren Favoriten!
Klimaanlagen sind technisch weitaus komplexer als Ventilatoren. Sie senken messbar mithilfe der eingebauten Elektronik dauerhaft die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Ein Ventilator ist simpler aufgebaut: Rotorblätter saugen die Luft vorne an, stoßen diese dort wieder aus und sorgen somit für eine gleichmäßige Verteilung. Von der Größe des Rotors hängt die Reichweite ab. Ventilatoren erzeugen lediglich vorübergehend eine Abkühlung durch den entstehenden Luftzug. Diese Einfachheit ist ihre Stärke. Die Durchlüfter sind bei richtigem Gebrauch gesundheitlich vollkommen unbedenklich. Den Einsatz von Ventilatoren sollten Sie dennoch sorgfältig und mit Bedacht vornehmen. Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder sollten sich zum Beispiel im Wohnzimmer nie direkt vor einen Ventilator setzen und sich über Stunden hinweg von dem Luftstrom abkühlen lassen. Augenreizungen und Halsschmerzen können die Folgen sein. Sinnvoll ist die Aufstellung in Ecken oder in einem gebührenden Abstand von mindestens einem Meter zu Menschen und Tieren. Seien Sie sicher, dass Sie dennoch von der kühlenden Wirkung profitieren.
In unserem Onlineshop erwartet Sie eine vielfältige und günstige Auswahl, die stetig aktualisiert wird. Hier erfahren Sie, welche Besonderheiten die gängigsten Modelle auszeichnen und wie laut Ventilatoren sind:
Bei weiteren ausgesuchten Modellen ist eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, die Ihnen die bequeme Bedienung aus der Entfernung ermöglicht. Achten Sie auf die Hinweise in den Produktbeschreibungen, wenn Sie wissen möchten, ob Ihr gewünschtes Modell eine Fernbedienung beinhaltet.
Fazit:
Tischventilatoren und Standventilatoren sind mobil einsetzbar und bieten Ihnen eine hohe Flexibilität bei der Ausrichtung des Luftstroms.
Turmventilatoren und Deckenventilatoren sind besonders leistungsstark und leise, da sie kaum Betriebsgeräusche abgeben, und können einen großflächigen Belüftungsbereich abdecken.
Möchten Sie einen Ventilator in Ihrem Haushalt verwenden, sollten Sie vor dem Kauf bei Ihrem Möbeldiscounter einige Überlegungen anstellen und sich wichtige Fragen beantworten:
Des Weiteren ist es wichtig, wo Sie das gewünschte Modell aufstellen oder aufhängen möchten. Haben Sie ausreichend Platz auf Tischen und am Boden sowie an den Zimmerdecken? Sind Sie unsicher, messen Sie am besten nach. Bedenken Sie dabei bitte, dass die Ventilatoren nicht von Möbelstücken zugestellt sein dürfen. Dies würde ihre Leistungsfähigkeit in erheblichem Umfang beeinträchtigen.
Das Kleinelektrogerät bringt Ihnen einen hohen Nutzen, wenn Sie es korrekt in Betrieb nehmen. Um besser einschlafen zu können, ist es von Vorteil, wenn Sie sich für ein Modell mit einer Zeitschaltuhr entscheiden. Das spart Energiekosten ein. Ventilatoren wälzen die Luft um, was bedeutet, dass Sie die abgestandene Luft in Ihren Räumen gegen frische ersetzen können. Damit das funktioniert, öffnen Sie die Fenster nach dem Einschalten des Lüfters.
Ausschlaggebend für den Energiebedarf eines Ventilators ist seine Leistung. Dabei gilt: Je größer diese ist, umso höher ist der Verbrauch von Strom. Allerdings müssen Sie sich nicht vor einer hohen Nachzahlung bei Ihrem Stromanbieter fürchten, denn die Kosten für dieses Gerät sind gegenüber anderen Stromfressern im Haushalt wie Wäschetrockner, Gefrierschrank und Fernseher im Stand-by-Modus vergleichsweise gering. Das verdeutlicht eine Beispielrechnung:
Kaufen Sie online einen Tischventilator mit einer Leistung von 50 Watt, entstehen Ihnen Kosten von 25 Cent pro Kilowattstunde. Das ergibt einen Preis pro Stunde von 1,25 Cent. Weiterführend gedacht: Selbst im eher unwahrscheinlichen Fall, dass Sie den Standventilator sieben Tage durchlaufen lassen würden, ohne ihn auszuschalten, kostet Sie das lediglich circa zwei Euro.
Möchten Sie detailliert wissen, wie viel Ihr Wunschgerät verbraucht, gibt Ihnen die Gebrauchsanleitung Auskunft über die genaue Wattleistung, sodass Sie für sich eine eigene Rechnung durchführen können. Dabei werden Sie feststellen, dass Ventilatoren zu den günstigsten Haushaltsgeräten zählen und Ihren Geldbeutel schonen.
Zur generellen Kosteneinsparung bei der Nutzung empfehlen wir Ihnen, das bewusste An- und Ausschalten. Machen Sie den Lüfter nur an, wenn es tatsächlich nötig ist. Verlassen Sie einen Raum, schalten Sie ihn aus. Wirksam ist auch, das Gerät eine Geschwindigkeitsstufe herunterzuregeln: Der Unterschied ist für Sie wahrscheinlich kaum spürbar, für den Stromverbrauch hingegen schon. Stellen Sie den Luftbringer an einem Ort auf, wo er möglichst viele Menschen erreicht und auch auf niedriger Stufe ein Höchstmaß an Abkühlung bietet. Machen Sie sich bewusst, dass das dauerhafte Einschalten von morgens bis abends die Raumtemperatur nicht abkühlt. Kommen Sie beispielsweise nach der Arbeit nach Hause, werden Sie keine kühle Wohnung vorfinden. Das Zusammenspiel von Frischluft und Ventilator ist der Trick des Ganzen.
Fazit:
Auch wenn Sie sich für Ventilatoren mit einer hohen Leistung entscheiden, liegen die Kosten für deren Betrieb wahrscheinlich unter Ihren Erwartungen. Möchten Sie dennoch Einsparungen vornehmen, starten Sie die Geräte nur, wenn Sie sie wirklich benötigen.
Aufgrund der Luftumwälzung setzen sich mit zunehmender Zeit auf den Rotorblättern oder Lamellen Hausstaub und weitere Partikel ab. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, den Ventilator regelmäßig zu reinigen, damit der Staub nicht im Raum verteilt wird, wenn er eingeschaltet ist. Hier finden Sie einige Hinweise, wie das am besten gelingt:
Alle genannten Putzvorgänge dauern nur wenige Minuten. Das Zusammensetzen der Standventilatoren ist ebenfalls schnell erledigt und der Vorteil liegt auf der Hand: Sie können sich danach wieder an sauberen Luftströmen erfreuen.
Ein Ventilator ist eine tolle und günstige Alternative zu einer weitaus teureren Klimaanlage. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Tipps bei der Auswahl des passenden Modells geholfen zu haben, und wünschen Ihnen allzeit eine frische Brise in Ihren Räumlichkeiten! Der nächste heiße Sommer kommt ganz bestimmt!