Inselküchen

Inselküchen – die Lösung für geräumige Küchen

accessibility.skipSection
1573467964.9415--imageFile.jpg
Eine klassische Küchenzeile ist Ihnen nicht genug? Möchten Sie Ihre offene Küche oder Ihre Wohnküche mit mehr Arbeitsfläche, einer Bar oder Theke ausstatten? Dann sind Inselküchen perfekt für Sie. Diese modernen Küchen zeichnen sich durch ihre Zweiteilung aus: Die Küchenzeile wird durch einen frei stehenden Block ergänzt, der zusätzlichen Platz zum Arbeiten, Essen oder eine Herdinsel bietet. Für eine Kücheninsel gibt es im Prinzip nur eine Voraussetzung: Der Raum muss groß genug sein. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Traumküche mit Insellösung planen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Der Traum von der eigenen Insel: Das zeichnet Inselküchen aus

Eine Kücheninsel ist der Traum vieler Hobbyköche: Während die leckersten Gerichte auf dem Herd schmoren, sind Sie mittendrin im Geschehen, können gemeinsam schnippeln, sich mit Ihren Gästen unterhalten und sich mit allen Utensilien ausbreiten. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Kücheninseln. Hier finden Sie eine Auswahl der möglichen Lösungen:
  • Küchenblöcke mit Arbeitsplatz und/oder Esstheke,
  • Kochinseln mit Herdplatz,
  • Kochhalbinseln.
accessibility.skipSection
Je nachdem, für welche Option Sie sich entscheiden, benötigen Sie für Ihren Traum von der Insel unterschiedliche Komponenten. Zudem sind die baulichen Gegebenheiten wichtig. Soll das Kochfeld in die Insel integriert werden, ist ein Stromanschluss am Fußboden notwendig. Ebenso brauchen Sie eine kompatible Dunsthaube. Hier gibt es spezielle Inselhauben.
Nutzen Sie die Insel als Arbeitsplatz, können Sie die Unterschränke ein- oder beidseitig planen. Bei einer beidseitigen Planung sind grifflose Schränke eine stilvolle Lösung. Sie sorgen für ein aufgeräumtes Gesamtbild im Wohnraum. Ein erhöhter Thekenplatz kann in großen Küchen zusätzlich an der Seite der Arbeitsplatte integriert werden.
Die Kochhalbinsel ist eine interessante Alternative für kleine Küchen. Sie ist an einer Seite mit der Wand oder, falls Sie eine U-Küche bevorzugen, der Küchenzeile verbunden. So benötigt sie weniger Platz im Raum, bietet aber dennoch die Vorteile der offenen Inselküche.
1573468450.6437--imageFile.jpg

Welche Vorzüge haben Inselküchen?

Ein geselliges Beisammensein in der Küche ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Ob in der Familie oder im Freundeskreis, wenn einer kocht, ist er mit einer Inselküche noch lange nicht raus aus dem Geschehen. Und auch das gemeinsame Kochen wird zum entspannten Event. Eine Inselküche bietet darüber hinaus weitere Vorteile:
  • Sie profitieren von viel Stauraum.
  • Sie nutzen direkt in der Küche einen praktischen Essplatz.
  • Sie können die Insel von mehreren Seiten aus nutzen.
  • Sie verbinden Küche und Wohnraum auf stilvolle Weise.

Wie groß sollte Ihre Kücheninsel sein?

Eine Inselküche bietet sich bei Räumen mit mindestens 15 Quadratmeter Fläche an. Nach oben hin gibt es keine Grenzen – im Gegenteil. Vor allem bei einem sehr großen Raum ist die Inselküche eine ausgezeichnete Wahl. Sie strukturiert ihn und nutzt den vorhandenen Platz effektiv aus.

Wie groß Ihre Inselküche sein sollte, hängt außerdem von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Die einen benötigen mehr Stauraum, andere legen Wert auf einen großzügigen Essplatz oder einen extra großen Herd. In jedem Fall sollte der Abstand zwischen Insel und Küchenzeile mindestens 120, besser 150 Zentimeter betragen. So können Sie auf jeder Seite Schränke und Schubladen gleichzeitig öffnen und haben dabei ausreichend Bewegungsfläche. Möchten Sie an der Insel sitzen, sollten Sie etwa 100 Zentimeter Abstand zur Wand einplanen.

Materialien und ihre Wirkung: alles einheitlich oder kreative Kombinationen

accessibility.skipSection
1573469086.3003--imageFile.jpg.pagespeed.ce.ymB2KAdtH4.jpg
Eine Inselküche nimmt viel Platz ein und bestimmt so maßgeblich die Atmosphäre. Arbeitsplatte und Schränke sollten daher sorgfältig ausgewählt werden. Sie können sowohl die Küchenzeile als auch die Insel in einem einheitlichen Design gestalten oder sich für verschiedene Materialien beziehungsweise Küchenfarben entscheiden. So bringen Sie Spannung und Abwechslung in den Raum. Damit eine harmonische Optik erhalten bleibt und die Küche trotz unterschiedlicher Farbgestaltung wie aus einem Guss wirkt, setzen Sie in Küchenzeile und -insel auf einheitliche Arbeitsplatten und Griffe.

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kücheninsel online kaufen?

Wenn Sie in der Insel Herd oder Spüle integrieren möchten, sollten Sie sie im Zuge einer Renovierung direkt mit einplanen. Die dafür notwendigen Leitungen nachträglich legen zu lassen, ist sehr arbeits- und kostenintensiv. Dazu gehören auch Komponenten wie die Dunsthaube und die Beleuchtung. In einer Abzugshaube ist meist eine Beleuchtung integriert. Befestigen Sie diese an der Decke, sollten Sie auf eine ausreichende Beleuchtungsstärke achten. Nutzen Sie die Insel als Arbeits- und Essplatz, sind Hängeleuchten eine schöne Möglichkeit, den Raum effektvoll und wohnlich zu gestalten.
Planen Sie einen Essplatz, etwa in Form einer Theke, gehören passende Stühle oder Hocker dazu. Hier ist die Sitzhöhe entscheidend: An eine erhöhte Theke passen Barhocker, während Sie an die Standard-Arbeitshöhe auch Stühle mit etwas längeren Beinen stellen können.

Kücheninseln bei POCO kaufen

Eine Kücheninsel muss nicht teuer sein: Bei POCO finden Sie moderne Inselküchen zum kleinen Preis, mit der Sie Ihre Küche mit viel Stauraum und einem modernen Koch- und Essplatz ausstatten. Entdecken Sie jetzt Ihre neue Inselküche günstig online bei POCO und wählen Sie doch gleich die passenden Barhocker dazu aus. Bei uns finden Sie Küchen von Markenherstellern, die mit einer hohen Qualität und Langlebigkeit punkten. So erfüllen Sie sich den Traum von der Insel in den eigenen vier Wänden.