Inselküchen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Inselküchen – die Lösung für geräumige Küchen
accessibility.skipSection
Inhaltsverzeichnis
2) Welche Vorzüge haben Inselküchen?
3) Wie groß sollte Ihre Kücheninsel sein?
4) Materialien und ihre Wirkung: alles einheitlich oder kreative Kombinationen
5) Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kücheninsel online kaufen?
6) Kücheninseln bei POCO kaufen
Der Traum von der eigenen Insel: Das zeichnet Inselküchen aus
- Küchenblöcke mit Arbeitsplatz und/oder Esstheke,
- Kochinseln mit Herdplatz,
- Kochhalbinseln.
Nutzen Sie die Insel als Arbeitsplatz, können Sie die Unterschränke ein- oder beidseitig planen. Bei einer beidseitigen Planung sind grifflose Schränke eine stilvolle Lösung. Sie sorgen für ein aufgeräumtes Gesamtbild im Wohnraum. Ein erhöhter Thekenplatz kann in großen Küchen zusätzlich an der Seite der Arbeitsplatte integriert werden.
Die Kochhalbinsel ist eine interessante Alternative für kleine Küchen. Sie ist an einer Seite mit der Wand oder, falls Sie eine U-Küche bevorzugen, der Küchenzeile verbunden. So benötigt sie weniger Platz im Raum, bietet aber dennoch die Vorteile der offenen Inselküche.

Welche Vorzüge haben Inselküchen?
- Sie profitieren von viel Stauraum.
- Sie nutzen direkt in der Küche einen praktischen Essplatz.
- Sie können die Insel von mehreren Seiten aus nutzen.
- Sie verbinden Küche und Wohnraum auf stilvolle Weise.
Wie groß sollte Ihre Kücheninsel sein?
Eine Inselküche bietet sich bei Räumen mit mindestens 15 Quadratmeter Fläche an. Nach oben hin gibt es keine Grenzen – im Gegenteil. Vor allem bei einem sehr großen Raum ist die Inselküche eine ausgezeichnete Wahl. Sie strukturiert ihn und nutzt den vorhandenen Platz effektiv aus.
Wie groß Ihre Inselküche sein sollte, hängt außerdem von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Die einen benötigen mehr Stauraum, andere legen Wert auf einen großzügigen Essplatz oder einen extra großen Herd. In jedem Fall sollte der Abstand zwischen Insel und Küchenzeile mindestens 120, besser 150 Zentimeter betragen. So können Sie auf jeder Seite Schränke und Schubladen gleichzeitig öffnen und haben dabei ausreichend Bewegungsfläche. Möchten Sie an der Insel sitzen, sollten Sie etwa 100 Zentimeter Abstand zur Wand einplanen.
Materialien und ihre Wirkung: alles einheitlich oder kreative Kombinationen
accessibility.skipSection
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kücheninsel online kaufen?
Planen Sie einen Essplatz, etwa in Form einer Theke, gehören passende Stühle oder Hocker dazu. Hier ist die Sitzhöhe entscheidend: An eine erhöhte Theke passen Barhocker, während Sie an die Standard-Arbeitshöhe auch Stühle mit etwas längeren Beinen stellen können.