Klassische Teppiche

accessibility.listing.screenReader.filterbar

128 Artikel

128 Artikel
60 von 128 Artikel angezeigt

Klassische Teppiche: orientalische Muster und trendige Basics

Klassische Teppiche sind stilvolle Hingucker: Sie verleihen Ihren Wohnräumen ein warmes, gemütliches Ambiente und lassen sich vielfältig einsetzen. Orientalische Muster, trendige Prints, harmonische, dezente Farben oder florale Designs – die Auswahl an klassischen Teppichen ist groß. So ist auch für Ihren Wohnstil und Ihren Geschmack sicher ein Stück dabei, das Ihre Räume verschönert und für eine behagliche Atmosphäre sorgt. Klassische Teppiche zeichnen sich insbesondere durch ihre Vielseitigkeit aus: Sie passen in Wohn- und Schlafräume und kommen in großzügigen Fluren ausgezeichnet zur Geltung. Zudem lassen sie sich in den unterschiedlichsten Wohnstilen effektvoll platzieren.
Sie lieben eine moderne Einrichtung? Ein Teppich im orientalischen Stil ist zwischen minimalistischen Möbeln in zurückhaltenden Farben ein stylisher Eyecatcher. Bevorzugen Sie einen üppigen, plüschigen Wohnstil, ist ein klassischer Teppich geradezu ein Muss: Er fügt sich optimal in gemütliche Räume mit Kissen, farbigen Vorhängen und wirkungsvoller Dekoration ein. Suchen Sie nach weiteren Tipps und Inspirationen für Ihren neuen klassischen Teppich? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen neuen Bodenbelag online kaufen möchten. Zu welchen Möbeln und Accessoires passen klassische Teppiche am besten und wie bleiben sie lange schön? Wir beantworten Ihnen diese und zahlreiche weitere Fragen im folgenden Ratgeber.

Was zeichnet klassische Teppiche aus?

accessibility.skipSection
Ein Klassiker ist zeitlos, lässt sich vielseitig kombinieren und sollte möglichst langlebig sein. All diese Eigenschaften treffen auf unsere klassischen Teppiche zu. Sie sind mit ihren orientalischen, floralen oder grafischen Mustern echte Hingucker, ohne zu auffällig zu sein. Orientteppiche zählen zu den Bodenbelägen, die nie aus der Mode kommen. Sie erinnern an den letzten Urlaub in der Sonne, sind durch ihre farbenfrohen oder auch zurückhaltenden Muster ein stilvoller Bodenschmuck und sorgen für Abwechslung in allen Wohnräumen. Ebenfalls als gern gewählte Motive für klassische Teppiche präsentieren sich stilisierte Blumen und grafische Muster.

Muster und Farben – entdecken Sie die Abwechslung

Orientteppiche haben ihren Ursprung im persischen und arabischen Raum. Jedes Land und jede Region hat dabei ihre typischen Muster, die seit Jahrtausenden überliefert werden. Die traditionellen Knüpftechniken, die Farbgebung und die Flächenaufteilung ergeben jeweils ganz unterschiedliche Designs, die die orientalischen Teppiche grundlegend voneinander unterscheiden: Da gibt es abstrakte Muster wie Rauten oder Rechtecke, Bordüren und Ornamente, Tier- und Pflanzenmotive – das ist das Besondere an den klassischen Teppichen. So ergeben sie ein spannendes Gesamtbild, das durch die unterschiedliche Farbgebung unterstrichen wird. Blau- und Beigetöne, Rot, Grün und Gold oder dezente Schwarz-Weiß-Muster – die Teppiche mit klassischen Mustern zeigen sich farblich in einer großen Varianz.

Wo lassen sich klassische Teppiche einsetzen?

Große, quadratische Teppiche sind ein idealer Bodenbelag im Wohnzimmer. Ob auf Teppichboden, Laminat, Parkett oder pflegeleichtem PVC-Boden: Ein Teppich macht Ihren Raum erst wohnlich und gemütlich. Er sorgt dafür, dass Sie es sich in Ihren Wohnräumen bequem machen und auch einmal auf dem Boden sitzen können. Teppiche halten die Wärme im Raum und Sie freuen sich stets über warme Füße. Zudem können Sie mithilfe von Teppichen große Räume in verschiedene Bereiche einteilen. Platzieren Sie zum Beispiel einen Teppich im Couchbereich und einen weiteren an der Essgruppe. Besonders harmonisch wirkt es, wenn Sie zwei Bodenbeläge in einem einheitlichen Look auswählen. Aber auch zwei unterschiedliche Varianten in Kontrastfarben können sehr stilvoll wirken.
Im Schlafraum kommen klassische Teppiche als Bettumrandung zum Einsatz: Jeweils ein kurzer Läufer vor den Bettseiten und ein langer Läufer am Fußende rahmen Ihren Schlafplatz ein und Sie erfreuen sich beim Aufstehen stets an einem herrlich weichen Untergrund.
Im Flur und in der Diele sind vor allem pflegeleichte klassische Teppiche aus strapazierfähigen Kunstfasern eine clevere Lösung: Sie gestalten Ihren Eingangsbereich mit den schicken Bodenbelägen wohnlich und einladend und halten zugleich Staub und Schmutz von der Straße aus Ihren Räumen fern.

Welche Teppichgröße eignet sich für Ihre Wohnräume?

Das Format Ihres klassischen Teppichs hängt von verschiedenen Faktoren ab:
  • der Raumgröße,
  • der Platzierung im Raum sowie
  • der Anzahl der Möbelstücke.
Je kleiner der Raum, desto kompakter sollten Sie Ihren Teppich auswählen. Suchen Sie einen Bodenschmuck für eine kleine Couchecke im Wohnzimmer, ist ein Teppich in den Maßen 70 x 140 Zentimeter eine gute Wahl: Er deckt den Bereich einer kompakten Eckcouch mit drei bis vier Sitzen und einem kleinen Couch- oder Beistelltisch ab. Großzügige Räume vertragen einen üppiger gestalteten Bodenbelag: Hier können Sie ruhig zu einem Modell mit den Maßen 160 x 220 Zentimeter oder größer greifen.
accessibility.skipSection
In Fluren und Schlafräumen sind rechteckige Läufer sinnvoll: Sie bedecken Laufwege und strecken den Raum optisch. Zwei Bettvorleger im klassischen Design, ein Läufer am Fußende und ein runder Teppich vor dem Kleiderschrank bilden im Schlafraum ein stilvolles Ensemble. Achten Sie darauf, dass die Läufer nicht länger sind als die Bettseiten. Auch ein runder oder ovaler Bodenbelag sollte nicht überdimensioniert sein: Schließt er den Bereich vor Ihrem Kleiderschrank zu zwei Dritteln ab, haben Sie das optimale Format gefunden.

Gestaltungsmöglichkeiten mit klassischen Teppichen: Tipps und Tricks

Die Klassiker unter den Bodenbelägen haben das Potenzial, jeden Raum zu verwandeln. So können Sie sie bei allen Wohnstilen geschmackvoll einsetzen:
  • in einem rustikalen Landhausstil,
  • in modernen Einrichtungen,
  • in kreativen Retro-Räumen,
  • in einem romantischen Boho-Chic und
  • zu eleganten Stilmöbeln.
Zum Landhausstil sind klassische Designs gekonnte Begleiter. Insbesondere, wenn Sie sich für gedeckte Erdtöne oder zurückhaltende Blau- und Beigetöne entscheiden, schaffen Sie ein ruhiges Gesamtbild. Diese Farben passen besonders gut zu hellen Holzfronten in Kiefer- oder Bucheoptik.
Eine Einrichtung mit Ledersofas, Glastischen sowie modernen Möbeln mit Hochglanzfronten in Weiß oder Anthrazit erhält mit den wohnlichen Bodenbelägen eine warme Note. So spielen Sie geschickt mit Gegensätzen – und die ziehen sich bekanntlich an. Entscheiden Sie sich für ein Muster in Schwarz-Weiß oder Grau unterstreichen Sie den kühlen Wohnstil. Mit Farben wie Braun, Beige, Gold oder Orange sorgen Sie für ein behagliches Flair. Tipp: Stimmen Sie für eine besonders gelungene Gestaltung die Vorhänge und Kissen auf eine Farbe des Teppichs ab.
Einrichtungen im sogenannten Shabby Chic zeichnen sich durch Möbel im Retro-Look, gewollte Used-Effekte, verschnörkelte Details und plüschige Accessoires aus. Weiß lasierte Holzmöbel, Beistelltische und Regale aus Metall, barocke Bilderrahmen – all das ist typisch für den kreativen Vintage-Touch. Klassische Teppiche sind für Liebhaber dieses Einrichtungsstils ein Muss. Sie verleihen den Räumen das gewisse Extra und ergänzen sich perfekt mit den liebevoll aufbereiteten Möbelklassikern.
Mögen Sie ein durch und durch klassisches Ambiente? Wohnen Sie gern mit Möbeln aus dunklen Hölzern, Sofas und Sesseln aus Leder oder Kunstleder und wenigen, gezielt eingesetzten Accessoires, dann sind klassische Teppiche für Sie ein Muss. Mit einfachen und günstigen Mitteln stellen Sie so eine Einrichtung zusammen, die alle Trends überdauert. Wohnwände aus dunklem Holz oder Holzfurnier, ein Sofa und passende Sessel mit klassischer Knopfheftung, Satztische und ein klassischer Teppich im Orient-Design sehen hervorragend zusammen aus.

Welche Deko und Accessoires passen zu den Klassikern?

So richtig wohnlich werden Ihre vier Wände erst mit sorgfältig ausgewählten Accessoires. Dazu gehören Teppiche, doch die kommen selten allein. Für die gekonnte Ausstattung Ihrer Räume sollten Sie zusätzlich in weitere Deko und Heimtextilien investieren:
  • Vorhänge,
  • Zierkissen,
  • Bodenkissen,
  • Bilder und Spiegel,
  • Vasen sowie
  • Seidenblumen.
Wählen Sie die Wohnaccessoires farblich passend zu Ihren klassischen Teppichen aus, erreichen Sie ein einheitliches Gesamtbild – und das strahlt Gemütlichkeit und Ruhe aus. Orientieren Sie sich bei den vielseitig gemusterten Bodenbelägen entweder an der Grundfarbe oder suchen Sie eine bis maximal zwei Farben im Muster heraus. Achtung: Treiben Sie es nicht zu bunt. Legen Sie einen Teppich im orientalischen Design in einen Raum, bringt er bereits ausreichend Farbe und Dekor mit. Halten Sie die weiteren Accessoires möglichst unifarben. Das bedeutet nicht, dass sie nicht auffallen dürfen. Spielen Sie mit sonnigen, fröhlichen Farben wie Orange, Rot und Gelb, sofern Sie diese in Ihrem Teppich wiederfinden. Tipp: Mit großen, dicken Bodenkissen unterstreichen Sie den orientalischen Stil Ihrer Bodenbeläge. Platzieren Sie dazu große Windlichter oder Bodenlaternen und gestalten Sie so eine zusätzliche Sitzecke für gemütliche Stunden, spannende Bücher oder eine Auszeit bei einer duftenden Tasse Tee.

Wolle, Kunstfasern und Co: Aus diesen Materialien bestehen klassische Teppiche

accessibility.skipSection

Bei der Herstellung von klassischen Bodenbelägen werden unterschiedliche Materialien verwendet. So können die Teppiche aus diesen Werkstoffen bestehen:

  • Kunstfasern (Polyester, Polypropylen),
  • Baumwolle und
  • Wolle/Wollmixen.

Teppiche aus Kunstfasern bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind sehr strapazierfähig und eignen sich deshalb für den Einsatz in stark frequentierten Wohnbereichen wie im Flur und im Wohnzimmer. Darüber hinaus lassen sie sich sehr einfach reinigen. Die Oberfläche können Sie einfach mit dem Staubsauger absaugen. Frische Flecken verschwinden bereits meist mit einem leicht angefeuchteten, weichen Schwamm, denn das Material ist schmutzabweisend. Das ist nicht zuletzt vorteilhaft, wenn Sie die Teppiche in Essbereichen verwenden. Klassische Teppiche aus Baumwolle wirken leicht und frisch. Sie sind ideal für Schlafräume und passen ebenfalls in Kinder- und Jugendzimmer.

Wolle und Mischgewebe aus Kunstfasern und Schurwolle vermitteln einen wohnlichen Charakter. Sie sind von Natur aus unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und haben nicht zuletzt einen positiven Einfluss auf das Raumklima: Wolle nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie kontrolliert wieder ab. So genießen Sie eine stets optimale Luftfeuchtigkeit im Raum. Zudem ist Wolle farbecht und verblasst bei Sonneneinstrahlung nicht so schnell.

Reinigung und Pflege: So sehen Ihre Bodenbeläge aus wie neu

Klassische Teppiche sind eine Anschaffung, über die Sie sich lange freuen können. Ob Sie umziehen und die Bodentextilien in einem anderen Raum einsetzen oder sich eine neue Möblierung anschaffen: Klassische Teppiche passen immer. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihnen ein wenig Aufmerksamkeit bei der Pflege und Reinigung zu schenken. So bleiben sie lange schön und sehen selbst nach Jahren noch aus wie neu.
In den Wohnräumen verhindern Sie eine einseitige Abnutzung der Teppiche, indem Sie sie alle paar Monate um 180 Grad drehen. So werden sie vor Abrieb und Ausbleichen geschützt. Außerdem verringern Sie die Gefahr, dass Möbelfüße oder Stuhlbeine bleibende Abdrücke hinterlassen. Achten Sie ebenfalls darauf, dass insbesondere Teppiche aus Kunstfasern nicht ständig der Sonne ausgesetzt sind. Die helle Strahlung kann die Farben ausbleichen. Deshalb sollten Sie Fenster, die zur Süd- und Südwestseite ausgerichtet sind, mit Jalousien und Vorhängen ausstatten. Angenehmer Nebeneffekt: Sie dienen zugleich als schicke Wohnaccessoires.
Flecken sollten Sie möglichst sofort entfernen. Meist genügt dafür ein leicht angefeuchteter Lappen. Achtung: Der Lappen sollte nicht abfärben! Auf hellen Teppichen könnten sonst unliebsame Farbabweichungen entstehen. Rotwein entfernen Sie effektiv und ohne Chemie mit Salz: Streuen Sie reichlich Speisesalz auf den Fleck, lassen Sie es einwirken und saugen Sie es ab. Ist der Fleck noch sichtbar, wiederholen Sie den Vorgang. Sind bei hartnäckigen Flecken schärfere Geschütze notwendig, testen Sie vor der Anwendung unbedingt die Farbechtheit an einer verdeckten Stelle. Chemische Teppichreiniger könnten die Muster ausbleichen. Verwenden Sie im Zweifelsfall nur milde Reinigungsmittel wie pH-neutrale Seifen oder ein Babyshampoo.

Klassische Teppiche günstig online bei POCO kaufen

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit Bodenbelägen ausstatten, die so zeitlos und wertbeständig sind, dass sie zu jeder Einrichtung passen? Dann schauen Sie sich jetzt bei der großen Auswahl an klassischen Teppichen in Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO um. Bei der vielfältigen Auswahl ist bestimmt etwas für Ihre Räume dabei. Ergänzen Sie moderne Möbel mit einem traditionell gemusterten Teppich oder bringen Sie einen lässigen Boho-Style in Ihre bunt-kreative Einrichtung. Wählen Sie Ihren Bodenbelag farblich passend zu Ihrer Wohndeko aus oder setzen Sie aufsehenerregende Akzente. Klassische Teppiche mit orientalischem Muster sind Eyecatcher in jeder Einrichtung und harmonieren mit allen Wohnstilen – modern, rustikal, romantisch oder industriell angehaucht. Sichern Sie sich jetzt die günstigen Angebote bei POCO und finden Sie einen Teppich für jeden Einsatzzweck. Sind Sie zusätzlich auf der Suche nach Accessoires? Dann stöbern Sie doch einmal bei unseren Wohntextilien und stellen sich Ihre neue Einrichtung einfach günstig online zusammen.