Wandleuchten für eine stilvolle Beleuchtung
Sie sind in zahlreichen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie immer passende Angebote für Ihren Wohnstil und Ihren persönlichen Geschmack finden. Entdecken Sie die vielfältige Welt der Wandleuchten!
Was sind Wandleuchten und welchen Nutzen haben sie?
Die Erklärung steckt bereits im Namen: Eine Wandleuchte wird an einer Wand montiert und strahlt das Licht je nach Bauform von der Seite in den ganzen Raum ab, nach unten und oben oder nur nach unten oder oben. Alleine dadurch bietet sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Anders als
Deckenleuchten, die das ganze Zimmer von oben in helles Licht tauchen, dienen Wandleuchten eher der stimmungsvollen, indirekten Beleuchtung eines Raumes. Meist sind sie Teil eines größeren Lichtkonzeptes, das weitere elektrische Leuchtmittel und auch Kerzen umfasst.
Beliebte Einsatzorte für Wandleuchten
Wandleuchten eignen sich für den Einsatz in allen Zimmern. Einige Beispiele zur Inspiration:
- Im Wohnzimmer leiten Sie einen Lichtstrahl gezielt nach unten auf eine dekorative Bodenvase oder einen kleinen Beistelltisch.
- Im Schlafzimmer leuchtet eine kleine Lampe die sonst dunkle Zimmerhälfte aus, wenn Sie abends im Bett liegen und im Schein der Nachttischlampe lesen.
- Im Badezimmer erhellt ein spritzwassergeschütztes Licht den Bereich um die Badewanne, wenn die Deckenbeleuchtung zu hell für ein Entspannungsbad ist.
- Im Kinderzimmer nimmt eine Wandlampe mit kindgerechten, fröhlichen Design Ihrem Nachwuchs die Angst vor der Dunkelheit.
- In einem langen Flur bringen Sie mehrere Wandleuchten nebeneinander an, die das Licht an die Decke werfen, damit der ganze Flur hell wird, ohne dass es blendet.
Dies sind nur einige von vielen Beispielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Planung freien Lauf und denken Sie auch an den Außenbereich: Auf der Terrasse oder dem Balkon ist eine Wandleuchte ebenfalls eine gute Option zur Beleuchtung des an drei Seiten offenen Sitzbereichs. Und neben der Eingangstür hilft sie Ihnen, bei abendlicher Dunkelheit das Schlüsselloch zu finden.
So finden Sie die richtige Wandleuchte für Ihre vier Wände
Zu den wichtigsten Auswahlkriterien für Wandleuchten gehören die Größe und die Leuchtkraft. Fragen Sie sich zunächst, ob und wie stark das Zimmer erhellt werden soll. Möchten Sie eine ganze Sitzecke beleuchten, in der Sie abends lesen oder gute Gespräche zu zweit führen? Oder soll die Wand nur sanft erhellt sein, während Sie in einem anderen Zimmerbereich Fernsehen? Manche Modelle dienen in erster Linie als
Wanddekoration und bringen so wenig Leuchtkraft mit, dass sie kaum als Lichtquelle dienen.
Die Größe hat keinen Einfluss auf die Leuchtkraft. Ein kleiner Strahler kann die Wand wesentlich stärker ausleuchten als eine große dekorative Wandleuchte, bei der die Leuchtmittel hinter Metall oder Holz verborgen sind.
Kleine Ursache, große Wirkung: Lampenschirme
Voll im Trend liegen aktuell sichtbare LED-Glühbirnen, die entweder im Stil des Industrial Design von einem Metallkäfig oder von edlem transparentem Glas umgeben sind. Diese Wandleuchten strahlen ihr Licht in alle Richtungen ab und sorgen für viel Helligkeit.
Für eine dezente Beleuchtung wählen Sie Ausführungen mit einem Lampenschirm. Dieser blockiert die Lichtstrahlen in bestimmte Richtungen. Sehr stimmungsvoll wirkt eine Beleuchtung, die die Wand von ganz unten oder ganz oben anstrahlt. Auf einer dunklen Tapete entstehen so schöne Lichtstreifen, während eine helle Tapete das Licht sanft in den Raum reflektiert.
Ein Tipp: Sehr viel Flexibilität bieten Wandleuchten mit verstellbarem Arm. Drehen Sie den Arm zur Decke hin, wenn Sie indirekte Beleuchtung wünschen, oder nach unten, wenn Sie eine Leselampe an Ihrem Sessel brauchen.
Wandleuchten für Innenräume: Tipps
Nicht zuletzt sollten Sie die Wahl der Wandleuchte an die unterschiedlichen Bedürfnisse in den Zimmern und an Ihren persönlichen Stil anpassen.
Wohnzimmer: Gemütlichkeit und Akzente setzen
Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem Sie sich in den Abendstunden bevorzugt aufhalten und vom Stress des Tages entspannen. Mit Lichtinseln gestalten Sie eine gemütliche Atmosphäre, die das Zimmer punktuell erleuchtet. Stellen Sie mehrere
Kerzen auf einem kleinen Beistelltisch zusammen und schmücken Sie die Fensterbank mit einem oder mehreren Windlichtern.
Wandleuchten sind hier vor allem dekorative Hingucker, die sich in Ihren Einrichtungsstil einfügen: nostalgisch verschnörkelte Kerzenhalter (mit LED-Kerzen) für einen verspielten Retro-Look aus vergangenen Zeiten oder kühle minimalistische Gehäuse aus Chrom für einen modernen Stil. Schaffen Sie rustikalen Charme mit Holz oder verbreiten Sie einen Hauch Orient mit einem filigranen marokkanischen Lampenschirm.
Schlafzimmer: Ruhe und Entspannung
Im Schlafzimmer kommen Sie nach dem langen Tag zur Ruhe. Die Beleuchtung ist entsprechend sanft. Eine bezaubernde Note schaffen Sie mit einer Wandleuchte, die dimmbar ist, kleine Sterne an die Wand wirft oder deren Lampenschirm aus Rauchglas nur wenig Licht ins Zimmer lässt, während Sie gemütlich im Bett lesen oder fernsehen.
Flur und Treppenhaus: stilvolle Sicherheit
In Fluren und Treppenhäusern haben sich kleine Strahler etabliert, die das Licht nur nach unten abstrahlen. So sehen Sie immer gut, wohin Sie Ihre Füße setzen, werden aber nicht aus der Entspannung geschreckt, wenn Sie aus dem halbdunklen Wohnzimmer kommen und ein helles Deckenlicht im Flur anschalten müssen.
Ein Tipp: Kombinieren Sie die Beleuchtung im Flur mit einem Bewegungsmelder. Dieser aktiviert die Leuchtmittel, wenn jemand den Flur betritt, und schaltet sie wieder aus, wenn mehrere Minuten lang keine weitere Aktivität erfolgt. So sparen Sie auf lange Sicht viel Strom.
Wandleuchten für den Außenbereich: Licht und Schutz
Wandleuchten im Außenbereich erfüllen einen doppelten Zweck: Sie erhellen Sitzbereiche wie die Terrasse und Wege rund um das Haus, damit Sie abends etwas sehen können, und halten Eindringlinge fern, die sich im Schutze der Dunkelheit anschleichen. Empfehlenswert ist auch hier die Kombination mit einem Bewegungsmelder, der die Lampe einschaltet, wenn er im näheren Radius Aktivität bemerkt, und sich anschließend wieder abschaltet. Achten Sie bei der Ausrichtung von Wandleuchten im Freien darauf, dass Sie Nachbarn und wilde Tiere nicht mit ihrem Licht stören.
Wichtig: Wandleuchten für den Außenbereich müssen entsprechend wetterfest sein. Für die geschützte überdachte Terrasse reicht die IP-Schutzklasse IP44 (Spritzwasser) aus. Eine permanent Wind und Regen ausgesetzte Lampe an der Hauswand benötigt die Schutzklasse IP67, der auch zeitweiliges Untertauchen (zum Beispiel bei lange anhaltendem Regen oder Schneefall) nichts anhaben kann.
Häufig gestellte Fragen zu Wandleuchten
Wie hoch sollten Wandleuchten hängen?
Eigentlich gibt es nur einen Aspekt, den Sie bei der Wahl der Höhe beachten sollten: Die Wandleuchte darf Sie nicht blenden. Soll sie eine Sitzgruppe beleuchten, muss sie also entsprechend hoch im oberen Drittel der Wand montiert werden. Am besten führen Sie mit einer zweiten Person ein Experiment durch: Sie setzen sich an Ihre Lieblingsorte im Zimmer und die andere Person testet mehrere potenzielle Stellen für die Lampe. Haben Sie die ideale Stelle gefunden, montieren Sie die Lampe dort. Tipp: Eine schwenkbare Lampe können Sie nach der Montage noch einmal individuell nachjustieren.
Eine Ausnahme bilden
Strahler und Spots: Diese strahlen entweder von der Decke herab oder von den Fußleisten nach oben und werfen ihr Licht direkt an die Wand.
Kann man Deckenleuchten an die Wand hängen?
Das kommt auf das Design an, denn viele Deckenleuchten sind
Pendelleuchten, die an einem Kabel von der Decke baumeln. Sie kommen für eine Wandmontage nicht infrage. Modelle, die direkt an die Decke geschraubt werden, können Sie natürlich auch an eine Wand schrauben. Mit Deckenlampen, bei denen mehrere verstellbare Spots auf einer Leiste montiert sind, zaubern Sie tolle Leuchteffekte an eine Wand!
Wie bringt man eine Wandleuchte an?
Achten Sie auf die Hinweise zur Montage: Dekorative kleinere Wandleuchten lassen sich oft mit Klebestrips anbringen. Bei schwereren Varianten müssen Sie zur Bohrmaschine greifen und die Lampe mit Schrauben und Dübeln in der Wand verankern. Achten Sie dann unbedingt darauf, dass Sie beim Bohren keine Stromleitung treffen. Diese verlaufen in der Regel 30 cm über dem Boden und 30 cm unter der Decke. Ein spezielles Suchgerät bringt Sicherheit.
Vielfältige Wandleuchten online bei POCO bestellen
Stöbern Sie in einer riesigen Auswahl an hinreißenden Designs von nostalgischen Kerzenhaltern bis zu modernen Spots und entdecken Sie die perfekte Wandleuchte für Ihr Zimmer. Die bei POCO erhältlichen Wandleuchten sind mit energieeffizienten, langlebigen LED-Leuchtmitteln ausgestattet und aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und Chrom gefertigt. Suchen Sie sich Ihre Lieblinge aus und bestellen Sie sie online!