Sie leuchten komplette Flächen aus oder lenken ihr Licht auf ein bestimmtes Deko-Element – LED-Wandstrahler eröffnen unzählige Einsatzmöglichkeiten. Damit lassen sie sich in allen Wohnbereichen einsetzen.
Im Eingangsbereich weisen LED-Wandleuchten Ihnen und Ihren Gästen den Weg. Installieren Sie mehrere Einzel-Spots in einer Reihe und lenken das Licht auf den Boden. Möchten Sie einen bestimmten Bereich besonders hell erscheinen lassen, zum Beispiel die Garderobe nebst Spiegel, nutzen Sie verstellbare Spots und richten Sie sie hier an die Decke. So bekommen Sie ein schmeichelhaftes, helles und zugleich indirektes Licht.
Im Wohnraum installieren Sie LED-Wandleuchten über einem Sideboard und inszenieren Deko wie Vasen, Bilderrahmen oder Skulpturen. Tipp: Um die Aufmerksamkeit auf größere Ansammlungen von Gegenständen zu lenken, verwenden Sie mehrere Strahler in einer Reihe. Dabei setzen Sie idealerweise auf ungerade Zahlen, sprich, auf drei oder fünf Wandlampen. Das wirkt harmonischer als zwei, vier oder sechs.
Auch als
Leselampe beweisen Wandleuchten ihre Stärken. So schalten Sie über Ihrer Couch oder Ihrem Sessel einen LED-Wandstrahler ein, um Ihr Buch oder Ihre Zeitschrift komfortabel zu lesen. Dimmbare Strahler spenden dabei Licht nach Wunsch. Sie schalten sie vollständig ein, um Ihre Konzentration zu fördern, wenn Sie sich Ihrem Lesestoff widmen. Einen warmen Schein inszenieren Sie, sobald ein indirektes und diffuses Licht gefragt ist. Mit einer in alle Richtungen verstellbaren Variante leuchten Sie etwa den Boden aus und es entsteht ein spannendes Schattenspiel.
In kleinen Schlafzimmern gilt es, jeden Zentimeter bestmöglich auszunutzen. Viele Bewohner eines Minizimmers verzichten deshalb auf Nachttische. Doch wohin mit der nötigen Nachttischlampe? Ganz einfach: Befestigen Sie sie an der Wand. Hierfür stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Über dem Bett leuchten sie den Bereich vollflächig aus und spenden so perfektes Leselicht. Seitlich installiert umrahmen sie das Bett und dienen als Bestandteil einer harmonischen Einrichtung. Tipp: An Ihrer Schlafstelle erweisen sich LED-Wandlampen mit flexiblem Leuchtenkopf als clevere Allrounder. Sie richten den Strahl überall dort hin, wo Sie ihn gerade benötigen: auf Ihr Buch, in den Raum oder auf den Boden für einen indirekte, dezente Lichtwirkung.
LED-Wandstrahler dienen darüber hinaus in vielen Zimmern als Zusatz für Ihre Deckenbeleuchtung:
- Im Hobbyraum erhellen Sie gezielt Bereiche, etwa die Werkbank oder den Tisch, auf dem Ihre Nähmaschine steht.
- Im Kinderzimmer schalten Sie mit dimmbaren Wandlampen ein beruhigendes Nachtlicht ein.
Im Keller erhellen Sie Regale, indem Sie die LED-Leuchten an der Wand oberhalb des Stauraums befestigen.