LED-Wandleuchten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

214 Artikel

214 Artikel
60 von 214 Artikel angezeigt

LED-Wandleuchten: So sorgen Sie für Stimmung in Ihren vier Wänden

Wandleuchten bezaubern mit wohnlichem Licht und dienen als Hingucker im Raum. Ausgerüstet mit LEDs, arbeiten sie besonders sparsam und verursachen keine Abwärme, d. h. sie bleiben kühl und damit sicher. Mit LED-Wandleuchten von POCO erhellen Sie praktisch alle Räume. Ihren Schlafraum tauchen Sie in indirektes Licht oder strahlen Ihren Schlafplatz für eine spannende Bettlektüre an. Im Wohnraum inszenieren Sie Deko auf Sideboards, Kommoden & Co und im Flur dienen die Wandlampen als stimmungsvoller Zusatz zur Deckenleuchte. Darüber hinaus haben Sie mit Ihren neuen LED-Wandleuchten viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Bei POCO erfahren Sie, welche das sind und worauf es beim optimalen Lichteinsatz ankommt.

LEDs – die clevere Art der Beleuchtung

Das Kürzel LED steht für „light-emitting diode“, deutsch „lichtemittierende Diode“. Dabei wird elektrische Energie direkt in Licht umgewandelt. Bei der Herstellung von LEDs kommen winzige Elektronik-Chips zum Einsatz, dadurch lassen sich auch sehr kleine Lampenmodelle realisieren. LEDs geben kaum Abwärme ab und arbeiten sehr energiesparend. Sie punkten durch eine lange Lebensdauer und erfreuen sich auch deshalb stetig wachsender Beliebtheit.
Mittlerweile erhalten Sie LEDs in zahlreichen Ausführungen:
  • in Form klassischer Glühlampen zum Wechseln
  • als Steck-Glühleuchten mit spezieller Fassung
  • als fest integrierte Mini-LEDs
Auch die Lichtfarben und Helligkeiten unterscheiden sich. Als sich LEDs langsam, aber sicher als Leuchtmittel in privaten Haushalten durchsetzten, gaben sie vornehmlich kaltes Licht mit hohem Blauanteil ab. Es weckt auf, fördert die Konzentration und hebt Kontraste stärker hervor. Mit diesen Eigenschaften ist es besonders für Arbeitsräume wie das Homeoffice, die Küche oder den Hobbyraum geeignet. In Wohnräumen bevorzugen die meisten Menschen jedoch warmes Licht mit seinem goldenen bis gelblichen Schein. Mittlerweile erhalten Sie LEDs sowohl in kaltem als auch in neutral- und warmweißem Licht.
Dank ihres großen Leistungsspektrums – LEDs ist von sparsamen zwei bis hin zu zwölf Watt erhältlich – finden Sie LED-Wandleuchten für alle Einsatzzwecke. Mit LED-Leuchten sorgen Sie für indirektes Licht, erhellen dunkle Ecken, Nischen oder Treppenabsätze oder schaffen eine helle Allgemeinbeleuchtung.
Die Dioden haben sich dank ihrer zahlreichen vorteilhaften Eigenschaften als ultimative Wahl durchgesetzt und Energiespar- sowie Halogenleuchten weitgehend ersetzt. Mit einer LED-Wandleuchte kaufen Sie bei POCO einen modernen Klassiker – und den gibt es in vielfältigen Ausführungen.

Was macht LED-Wandleuchten aus?

Wandleuchten nehmen in Ihrem Zuhause zahlreiche Rollen ein. Sie ersetzen und ergänzen Ihre Deckenleuchte sowie Steh- und Tischlampen. In dunklen Räumen nutzen Sie LED-Wandstrahler als zusätzliche Lichtquellen.
Mit LED-Wandleuchten inszenieren Sie Licht nach Wunsch. Möchten Sie gezielt Bereiche in einem Raum, an der Wand, am Boden oder an der Decke beleuchten? Wünschen Sie blendfreies helles Licht im gesamten Raum? Suchen Sie nach einer Alternative für die klassischen Nachttischlampen im Schlafraum? LED-Wandstrahler erweisen sich hier und für viele andere Einsatzzwecke als die ideale Beleuchtung. Tipp: Drehbare Ausführungen erweisen sich in vielen Bereichen als besonders flexibel. So strahlen Sie mit einem Handgriff in die von Ihnen gewünschte Richtung.
Leben Sie in einer Wohnung mit niedrigen Decken oder möchten Kellerräume erhellen, bieten sich Wandlampen als Alternative zu Einbauleuchten in der Decke an. Auch sie benötigen keinen Platz an der Decke und ragen folglich nicht von oben in den Raum hinein. Anders als Einbaulösungen installieren Sie die Wandstrahler allerdings wesentlich einfacher. Ein Ausfräsen der Decke ist nicht nötig – Sie befestigen die Leuchten einfach an der Wand.
LED-Wandleuchten erhalten Sie in zwei Anschlussvarianten. Viele Wandlampen schließen Sie an das Stromkabel in der Wand an und steuern sie über den zentralen Lichtschalter. Einige lassen sich zusätzlich auf Knopfdruck ein- und ausschalten. Sie beweisen vor allem in Schlaf- und Kinderzimmern ihre Stärken, da Sie nicht zum Schalter gehen müssen, um sie zu betätigen. Möchten Sie keine Veränderungen an den Elektroleitungen vornehmen, setzen Sie auf Ausführungen mit Kabel. Clever und praktisch sind in diesem Zusammenhang smarte LED-Wandstrahler. Diese verbinden Sie kabellos mit einer WLAN-Steckdose. Sichtbare Kabel können Sie damit vergessen und stattdessen perfekte Ordnung genießen.

Designs und Stile: Welche LED-Wandleuchten gibt es?

Abschnitt überspringen
In Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO wählen Sie Ihre Favoriten aus einer vielfältigen Auswahl. Suchen Sie Inspiration? Wie wäre es mit einem dieser Modelle?
  • Einzel-Wandspots für die Ausleuchtung eng umrissener Bereiche
  • Zweier- und Dreier-Spots für eine maximale Lichtausbeute
  • Design-Wandleuchten als Hingucker und Kunstobjekte im Raum
  • Stoff-Wandlampen für indirektes, gemütliches Licht
  • Außen-Wandleuchten mit Bewegungsmelder für sichere Eingangsbereiche und Wege
Bei POCO finden Sie LED-Wandstrahler für alle Wohnstile. Sie unterscheiden sich außer in ihrer Beleuchtungsstärke und -farbe auch hinsichtlich des Designs und der Materialien. Ihnen stehen Metall-, Glas- und Textilschirme zur Verfügung. Von zarten Pastelltönen über monochrome Ausführungen in Schwarz-Weiß bis zu kunterbunten Knallfarben und kreativen Lampenschirmen mit Blumen-, Streifen- oder Fantasiemustern haben Sie die Qual der Wahl.

Welche Leuchte passt zu Ihrem Wohnstil?

Ihre Einrichtung spiegelt Ihre Persönlichkeit und die Ihrer Mitbewohner wider. Viele mögen es, Möbel, Deko, Wohntextilien und Licht optimal aufeinander abzustimmen und schaffen so ein stimmiges Gesamtkonzept. Andere setzen gern Akzente und mischen verschiedene Stile miteinander. LED-Wandleuchten eignen sich perfekt für beide Ansprüche. Wir haben hier einige Ideen für Sie:
  • romantisch-rustikale Designs für den Landhausstil
  • trendig und stylish als Blickfang in modernen Räumen
  • auffällige Leuchten als glamouröse Hingucker
  • puristische Lösungen für ein kühles, industrielles Ambiente
Lieben Sie den Landhausstil mit seinen rustikalen Elementen, Echtholz-Oberflächen und romantischem Touch? LED-Wandleuchten mit Glasschirmen in Form einer Blüte fügen sich perfekt in diese Wohnumgebung ein. Sie zieren zum Beispiel den Eingangsbereich, in dem ein massiver Bauernschrank als Garderobe dient oder Astkiefer-Möbel in Ihr gemütliches Zuhause einladen. Auch Vintage-Lampen in Form von historischen Laternen oder Grubenlampen sind im Landhaus beliebt.
Bevorzugen Sie ein modernes Ambiente, setzen Sie auf schlichte Formen. Da LEDs so winzig klein sind, fallen sie kaum auf. Ein Modell in rechteckigen, schlanken Formen spendet Licht und fällt selber kaum auf. Es erstrahlt zum Beispiel in Ihrem Arbeitszimmer über dem Schreibtisch oder Sie beleuchten eine Kommode im Wohnzimmer mit einem dezenten Duo aus Edelstahl-Wandleuchten im Mini-Format. Milchglas-Wandlampen in runder Form bestechen mit ihrer harmonischen Wirkung und ergänzen etwa im Schlafraum eine puristische Einrichtung mit weißen Möbeln und Wohntextilien in Creme oder Hellgrau.
Bringen Sie mit LED-Wandleuchten eine Spur Glamour in klassisch gestaltete Räume. Dazu eignen sich zum Beispiel Modelle mit goldenen oder silbernen Akzenten. Sie ergänzen den gediegenen Stil perfekt. Hingucker sind Lichtkegel nach oben und nach unten. Diese sogenannten Up-and-Down-Leuchten erzeugen spannende Effekte. Tipp: Maximieren Sie den Eindruck, indem Sie die Lampen an einer kreativ gestalteten oder in auffälligen Farben gehaltenen Wand in einem ansonsten dezenten Raum montieren.
Backsteinwände verleihen einem Raum einen coolen industriellen Chic. In einer Mietwohnung lassen sich diese jedoch nur selten selber freilegen. Nutzen Sie einfach Designtapeten – sie lassen sich optisch kaum vom Original unterscheiden. Dazu passend arrangieren Sie LED-Wandleuchten aus Stahl oder Gusseisen. Rauchglas-Schirme sorgen für das i-Tüpfelchen auf dem Industrie-Design-Stil.

In welche Räume passen LED-Wandstrahler?

Sie leuchten komplette Flächen aus oder lenken ihr Licht auf ein bestimmtes Deko-Element – LED-Wandstrahler eröffnen unzählige Einsatzmöglichkeiten. Damit lassen sie sich in allen Wohnbereichen einsetzen.
Im Eingangsbereich weisen LED-Wandleuchten Ihnen und Ihren Gästen den Weg. Installieren Sie mehrere Einzel-Spots in einer Reihe und lenken das Licht auf den Boden. Möchten Sie einen bestimmten Bereich besonders hell erscheinen lassen, zum Beispiel die Garderobe nebst Spiegel, nutzen Sie verstellbare Spots und richten Sie sie hier an die Decke. So bekommen Sie ein schmeichelhaftes, helles und zugleich indirektes Licht.
Im Wohnraum installieren Sie LED-Wandleuchten über einem Sideboard und inszenieren Deko wie Vasen, Bilderrahmen oder Skulpturen. Tipp: Um die Aufmerksamkeit auf größere Ansammlungen von Gegenständen zu lenken, verwenden Sie mehrere Strahler in einer Reihe. Dabei setzen Sie idealerweise auf ungerade Zahlen, sprich, auf drei oder fünf Wandlampen. Das wirkt harmonischer als zwei, vier oder sechs.
Auch als Leselampe beweisen Wandleuchten ihre Stärken. So schalten Sie über Ihrer Couch oder Ihrem Sessel einen LED-Wandstrahler ein, um Ihr Buch oder Ihre Zeitschrift komfortabel zu lesen. Dimmbare Strahler spenden dabei Licht nach Wunsch. Sie schalten sie vollständig ein, um Ihre Konzentration zu fördern, wenn Sie sich Ihrem Lesestoff widmen. Einen warmen Schein inszenieren Sie, sobald ein indirektes und diffuses Licht gefragt ist. Mit einer in alle Richtungen verstellbaren Variante leuchten Sie etwa den Boden aus und es entsteht ein spannendes Schattenspiel.
In kleinen Schlafzimmern gilt es, jeden Zentimeter bestmöglich auszunutzen. Viele Bewohner eines Minizimmers verzichten deshalb auf Nachttische. Doch wohin mit der nötigen Nachttischlampe? Ganz einfach: Befestigen Sie sie an der Wand. Hierfür stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Über dem Bett leuchten sie den Bereich vollflächig aus und spenden so perfektes Leselicht. Seitlich installiert umrahmen sie das Bett und dienen als Bestandteil einer harmonischen Einrichtung. Tipp: An Ihrer Schlafstelle erweisen sich LED-Wandlampen mit flexiblem Leuchtenkopf als clevere Allrounder. Sie richten den Strahl überall dort hin, wo Sie ihn gerade benötigen: auf Ihr Buch, in den Raum oder auf den Boden für einen indirekte, dezente Lichtwirkung.
LED-Wandstrahler dienen darüber hinaus in vielen Zimmern als Zusatz für Ihre Deckenbeleuchtung:
  • Im Hobbyraum erhellen Sie gezielt Bereiche, etwa die Werkbank oder den Tisch, auf dem Ihre Nähmaschine steht.
  • Im Kinderzimmer schalten Sie mit dimmbaren Wandlampen ein beruhigendes Nachtlicht ein.
Im Keller erhellen Sie Regale, indem Sie die LED-Leuchten an der Wand oberhalb des Stauraums befestigen.

Wie hell sollten Ihre LED-Wandleuchten sein?

Die Strahlkraft einer LED-Wandleuchte erkennen Sie an der Wattleistung. Sie erhalten fest integrierte sowie austauschbare LEDs. Hier finden Sie einige Werte zum Vergleich:
  • Ein 2-Watt-LED-Leuchte entspricht einer Glühbirne mit ca. 15 Watt Leistung.
  • Eine 5-Watt-LED-Leuchte leuchtet so hell wie eine 25-Watt-Birne.
  • Eine 8-Watt-LED entwickelt die Kraft einer 40-Watt-Birne.
  • Eine 12-Watt-LED strahlt wie eine 60-Watt-Glühlampe.
Und wie viel Helligkeit brauchen Sie wirklich? Bei der Entscheidung für eine LED-Wandleuchte ist diese Frage zentral. Insbesondere filigrane Exemplare verfügen über fest integrierte LEDs. Das bedeutet auch, dass Leistung und Farbe nicht veränderbar sind.
Als Faustregel für die Beleuchtung großer Flächen gilt: Pro Quadratmeter Raumfläche benötigen Sie ein Watt Leistung. Setzen Sie ausschließlich auf Wandstrahler, installieren Sie in einem 15 Quadratmeter großen Raum zum Beispiel insgesamt fünf Wandlampen mit jeweils drei Watt. Arbeitet die Deckenleuchte mit, reduzieren Sie die benötige Wattleistung. Messen Sie in diesem Fall die zu erhellende Fläche aus und arrangieren entsprechende LEDs.

Worauf sollten Sie bei der Montage achten?

Abschnitt überspringen
Vor der Lampenmontage steht ein Plan: Überlegen Sie im Vorfeld, welchem Zweck Ihre neue LED-Wandleuchte dienen soll, denn er ist wichtig für die exakte Position. Möchten Sie zum Beispiel ausschließlich den Boden anstrahlen, bringen Sie die Lampen in Bodennähe an. Für die Erhellung großer Bereiche sollten sie möglichst hoch hängen. So verteilt sich das Licht optimal. Eine Leselampe montieren Sie passend zur Sitzhöhe. Wichtig: Achten Sie dabei auf eine blendfreie Installation. Diese befindet sich üblicherweise wenige Zentimeter unterhalb der Augenhöhe. Das gilt auch für Wandleuchten, die Sie zur Inszenierung von Wand- oder Deko-Objekten anbringen. Darüber hinaus sind folgende Schritte vor und während der Montage wichtig:
  • Testen Sie mit einem Leitungsprüfer, ob am gewünschten Installationsort Strom- oder Wasserleitungen verlaufen.
  • Schalten Sie den Strom im fraglichen Raum am Sicherungskasten komplett ab.
  • Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem Bleistift. Hängen Sie mehrere Wandlampen in Reihe auf, messen Sie die Höhe und seitlichen Abstände sorgfältig aus und markieren Sie sämtliche Bohrpunkte.
Tipp: Achten Sie insbesondere bei schweren Ausführungen auf die Beschaffenheit der Wand. Unter Umständen benötigen Sie Hohlraumdübel oder besonders starke Schrauben.

LED-Wandleuchten günstig online bei POCO kaufen

Mehr Licht bedeutet Gemütlichkeit und ein wohnliches Ambiente. Mit LED-Wandleuchten erhellen Sie gezielt Bereiche, ganze Räume, dunkle Ecken und Arbeitszonen. Bei POCO kaufen Sie LED-Wandstrahler zum günstigen Preis und in hoher Qualität. Stöbern Sie in unserem Angebot, entdecken Sie die vielfältige Auswahl und bestellen Sie die passenden LED-Wandleuchten für Ihr Lichtkonzept!