LED-Pendelleuchten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

325 Artikel

325 Artikel
60 von 325 Artikel angezeigt

LED-Pendelleuchten – Licht nach Wunsch für Ihr Zuhause

Pendelleuchten gehören zu den Klassikern unter den Lampen, LEDs zu den sparsamsten Leuchtmitteln. Gemeinsam erhellen sie Ihren Wohnraum nach Ihren Wünschen. LED-Pendelleuchten zeigen sich in zahlreichen verschiedenen Designs, Lichtfarben und Helligkeitsstufen. Je nach Ausführung verfügen sie über integrierte LEDs oder Sie wählen die LEDs selbst aus und wechseln sie, wenn Ihre Ansprüche sich ändern.
Pendelleuchten passen in zahlreiche Wohnumgebungen. Sie machen als Allgemeinbeleuchtung eine gute Figur und leuchten Essbereiche, Flure, Arbeitszimmer und Hobbyräume aus. Mit exklusiven Designs erweisen sie sich als absolute Hingucker, in dezenten Formen fallen sie vor allem durch ihr stimmungsvolles Licht auf. So finden Sie bei POCO genau die LED-Pendelleuchten, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Einrichtung passen. Aber worauf kommt es bei der Auswahl und den technischen Daten der neuen Hängeleuchte an?

Was zeichnet LED-Pendelleuchten aus?

Pendel- oder Hängeleuchten verfügen über ein langes Kabel und einen oder mehrere Lampenschirme und werden an der Decke befestigt. Wie tief die Lampe hängt, entscheiden Sie selbst: Das Kabel lässt sich in der Regel individuell kürzen.
LED-Leuchten arbeiten mit Leuchtdioden. Je nach Modell sind diese fest integriert oder Sie wechseln sie aus wie eine herkömmliche Glühbirne. Abhängig von der gewählten Ausführung verfügen die Hängeleuchten über verschiedene Funktionen, durch die Sie sie an Ihre Helligkeitsbedürfnisse anpassen. Einige lassen sich dimmen, andere wechseln die Farbtemperatur oder sind mit Farbwechsel-Modulen ausgerüstet. So erzeugen Sie stimmungsvolle Lichtsituationen. Auch die Designs von LED-Pendelleuchten sind so vielfältig, dass Sie das Modell auswählen können, das perfekt zu Ihrem Wohnstil und in den Raum passt. Bei POCO finden Sie moderne, klassische und trendige Pendelleuchten aus unterschiedlichen Materialien.

LEDs – die sparsame Art, Räume zu erhellen

Das Kürzel LED steht für „light-emitting diode“ (Licht emittierende Diode). Dabei handelt es sich um ein Halbleiter-Bauelement, das Licht erzeugt, sobald es mit Strom versorgt wird. Die Technik arbeitet besonders energieschonend. LEDs benötigen bis zu 90 Prozent weniger Strom als eine traditionelle Glühlampe und das bei gleicher Helligkeit. Zum Vergleich: Eine LED mit 8 Watt Leistung entspricht in der Helligkeit einer 40-Watt-Glühbirne.
Anders als etwa bei Energiesparleuchten brauchen Sie auf eine LED nicht zu warten: Sie erstrahlt auf Knopfdruck sofort in voller Kraft. Die neue Art der Beleuchtung hält darüber hinaus länger. Eine Betriebsdauer von bis zu 100.000 Stunden ist die Regel. Betreiben Sie die Leuchte täglich acht Stunden, entspricht das einer Lebenszeit von mehr als 30 Jahren.
Damit sind auch fest eingebaute LEDs eine gute Wahl, denn sie halten praktisch ewig. Austauschbare Leuchtmittel erlauben dagegen vielfältige Lichtszenarien, da Sie sie nach Wahl mit starken oder dezenten, warm- oder kaltweißen LEDs ausrüsten können. Ihre Vorteile beweisen sie auch nach einem Umzug: Passt die ehemalige Lampe aus dem Arbeitszimmer besser in den Schlafraum? Wechseln Sie einfach das Leuchtmittel und wählen Sie statt kaltem Arbeitslicht für das Schlafzimmer warmweißes Licht. LEDs erhalten Sie in vielen Helligkeitsstufen und Farbtemperaturen.

Was sind Farbtemperaturen?

Unter dem Begriff „Farbtemperatur“ sind die verschiedenen Lichtfarben zusammengefasst: kalt, neutral und warm. Sie erkennen sie an den unterschiedlich hohen Kelvin (K)-Werten. Die Nuancen erzeugen eine jeweils unterschiedliche Stimmung im Raum.
  • Kaltes Licht ist an Werten ab circa 5.000 Kelvin erkennbar und entspricht mit seinen hohen Blauwerten einem hellen Sonnentag. Durch den bläulichen Schein regt es an, weckt auf und ist ideal für konzentrierte Arbeiten. Eine entsprechende LED-Pendelleuchte passt gut in Arbeitsräume wie das Homeoffice oder den Hobbykeller. Auch dunkle, fensterlose Flure erhellen Sie mit kaltem Licht auf geschickte Weise.
  • Neutrales Licht, auch als Universalweiß bekannt, lässt mit Kelvin-Werten von 3.500 bis 4.500 Kontraste besonders stark hervortreten. Es kommt für Räume infrage, in denen es auf exaktes Arbeiten und eine gute Sicht ankommt. Das ist zum Beispiel in der Küche der Fall.
  • Warmes Licht mit 2.500 bis 3.000 Kelvin erscheint gelbgold und taucht Ihren Raum in einen gemütlichen, wohnlichen Schein. Es entspannt und läutet den Feierabend ein. Dementsprechend setzen Sie eine solche LED-Pendelleuchte vor allem im Wohn- und Schlafzimmer ein.
Tipp: Es gibt Leuchten, die nicht nur dimmbar sind, sondern auch mit einstellbaren Farbtemperaturen punkten. Ist Konzentration angesagt, entscheiden Sie sich für kaltes Licht, steht Zeit für die Entspannung an, wechseln Sie zu warmem Licht.

Welche Pendelleuchten mit LED-Technik gibt es?

Abschnitt überspringen
LED-Pendelleuchten bestechen durch zahlreiche positive Eigenschaften. Der günstige Betrieb sowie die vielfältigen Lichtfarben und Helligkeitsstufen sind einige davon. Eine weitere ist die große Modellvielfalt. Bei POCO finden Sie moderne Licht-Inszenierungen, klassische Hängeleuchten in dezenten Designs, charmante Retro-Formen, opulente Kronleuchter und Ausführungen mit drei oder mehr Flammen für besondere Stimmungen. Lassen Sie sich zum Beispiel von diesen Varianten inspirieren:
  • dreiflammige Pendelleuchten mit Glasschirmen an einer zentralen Leiste
  • Hängeleuchten mit filigranem Metallschirm und sichtbarer „Glühlampe“ in Form einer LED
  • futuristische Formen im Sputnik-Design
  • LED-Seilsysteme mit kompakten Leuchtmitteln
  • gläserne Lüster für eine herrschaftliche Raumdekoration
  • moderne Varianten aus Glas und Stahl in kubischen Formen
Mit Ihrer neuen LED-Pendelleuchte erzielen Sie aufsehenerregende Effekte im Raum oder lenken den Blick allein auf das Licht, das sie ausstrahlt. Ein Kronleuchter ist immer ein Hingucker, während ein Seilsystem sich optisch zurückhält. So betonen Sie die Einrichtung oder lassen ein mit zurückhaltenden Möbeln ausgestattetes Zimmer buchstäblich erstrahlen. Eine trendige Lampe aus glänzendem Stahl oder Chrom mit Milchglasschirm macht aus einer schlichten Einrichtung – zum Beispiel mit modernen weißen Möbeln – ein Gesamtkunstwerk.
Auch Kontraste sind ein tolles Mittel zur Raumgestaltung. Bevorzugen Sie Möbel aus Glas, mit Hochglanzoberflächen oder industriellen Anleihen, kommt ein Kronleuchter groß heraus. Dabei gilt: Je reicher er verziert ist, desto besser ist die Raumwirkung.

Funktionen für mehr Komfort

LED-Pendelleuchten sind optisch attraktiv und versorgen Ihre Räume mit Licht. Damit machen sie sich bereits unverzichtbar. Zusätzlich punkten viele von ihnen mit weiteren Funktionen – und die sind ganz schön clever. Je nach Modell wählen Sie zum Beispiel aus diesen komfortablen Extras:
  • höhenverstellbare Systeme
  • dimmbare Leuchtmittel
  • einstellbare Lichtfarben
Mit einer Fernbedienung steuern Sie Ihre Lampe nach Wunsch besonders bequem. Eine Alternative sind spezielle Schalter, mit denen Sie die Helligkeit dimmen und zwischen kaltem, warmem und neutralem Licht wechseln. Tipp: In Mietwohnungen ist für den Austausch der Schalter eventuell eine Genehmigung notwendig. In jedem Fall ist es ratsam, die alten Schalter aufzubewahren, um sie vor Ihrem Auszug wieder zu montieren. Die schlauen Alternativen nehmen Sie dann einfach in Ihre nächste Wohnung mit und profitieren erneut von einer Beleuchtung nach Wunsch.
Möchten Sie Energie sparen und legen dabei Wert auf hohen Komfort, investieren Sie zusätzlich in smarte Bewegungsmelder. Sie koppeln sie per Funk mit einem passenden LED-Leuchtmittel. Sobald sie eine Regung im Raum registrieren, schalten sie sich automatisch an und nach einiger Zeit wieder aus. Diese Lösung ist besonders in Fluren und anderen Bewegungszonen interessant.

Von Glas bis Textil – diese Materialien kommen in Hängeleuchten groß heraus

Funktional und dekorativ – diese Ansprüche sollte eine Pendelleuchte erfüllen. Die Materialien spielen dafür eine wichtige Rolle und erzeugen entweder einen eleganten, trendigen, puristischen oder auffälligen Look. Oft kommt auch ein Mix zum Einsatz. Die wichtigsten Ausführungen sind:
  • Metall, vor allem Edelstahl, Aluminium und Gusseisen
  • Glas
  • Kunststoff
  • Textilien wie Baumwolle, Leinen und synthetische Fasern
Metall ist das Material der Wahl für moderne LED-Pendelleuchten. Bei Seilsystemen bestehen sowohl das Aufhängesystem als auch die Schirme meist aus Edelstahl oder leichtem Aluminium. Edelstahl zeichnet sich durch seine hohe Robustheit aus, strahlt einen feinen Glanz aus oder ist in eleganten matten Optiken erhältlich. Aluminium hat ähnliche Eigenschaften und ist zusätzlich besonders leicht. Gusseisen wirkt rustikal und erfreut sich im Landhausstil und im Shabby Chic, bei dem die Möbel gewollt gebraucht und antik aussehen, großer Beliebtheit.
Glas-Schirme erfreuen durch eine große Farb- und Oberflächenvielfalt. Transparente Ausführungen lassen die gesamte Lichtausbeute durch. Milchglas besticht mit einem feinen Schimmer, sieht stylish und zugleich natürlich aus. Eines haben alle Glasschirme gemeinsam: Sie strahlen eine gewisse Eleganz aus und verleihen jedem Raum einen Hauch von Luxus. Außer in Form des Lampenschirms kommt Glas auch als gekonnte Deko zum Einsatz. Das beste Beispiel ist der Kronleuchter. Die historisch anmutenden Pendelleuchten sind mit unzähligen gläsernen Behängen versehen, mal in runder, mal in länglicher oder in Tropfenform.
Sie sind nicht sicher, ob Ihre Decke schweres Glas und Metall aushält? Greifen Sie in diesem Fall zu einem Kronleuchter aus Kunststoff. Die Behänge aus diesem Material sind mittlerweile von Glas kaum mehr zu unterscheiden. Trendige Leuchten zeigen sich in farbenprächtigen Kunststoffen, etwa in Pink oder Türkis sowie mit bunten Anhängern.
Textilschirme brechen das Licht und schaffen so eine besonders wohnliche Beleuchtung. Sie wirken darüber hinaus gemütlich und erzeugen einen natürlichen Look. Neben Baumwolle und Leinen erfreuen sich synthetische Fasern großer Beliebtheit. Polyacryl und Polyester lassen sich so clever verarbeiten, dass sie Naturfasern zum Verwechseln ähnlich sehen. Coole Effekte sind ebenso möglich wie seidig glänzende Texturen oder schimmernde Oberflächen.

In welche Wohnbereiche passen Pendelleuchten?

Von der Eingangszone bis in Ihren Schlafraum – LED-Pendelleuchten setzen Sie in nahezu allen Wohnbereichen ein. Eine wichtige Voraussetzung ist eine ausreichende Deckenhöhe. In Kellern und anderen Räumen, die weniger als circa 2,20 Meter hoch sind, installieren Sie besser Decken- oder Einbauleuchten. In allen anderen Bereichen haben Hängelampen ihren großen Auftritt. Dazu zählen insbesondere folgende:
· Flur und Diele: Mit dem stimmungsvollen Licht einer zentral im Raum platzierten Pendelleuchte heißen Sie Ihre Gäste willkommen.
· Wohnzimmer: Eine Pendelleuchte über dem Couchtisch spendet gemütliches Licht und sorgt für gute Sicht.
· Esszimmer: Höhenverstellbare Lampen mit drei oder mehr Schirmen kommen über dem Esstisch optimal zur Geltung.
· Kinderzimmer: Kindgerechte Hängeleuchten mit niedlichen Motiven oder bedruckten Stoffschirmen erzeugen warmes Licht und sind ein Hingucker.

Schlafraum: Als Allgemeinbeleuchtung zusätzlich zu Ihren Nachttischlampen sind Hängelampen ideal. Sie wirken wohnlich und unterstreichen die Möblierung in Ihrer Ruhezone.

Tipps für eine stimmungsvolle Licht-Inszenierung

Abschnitt überspringen
Mit LED-Pendelleuchten gestalten Sie ein Gesamtkonzept, das Ihre Wohnräume ins perfekte Licht rückt. Dabei dient die Hängelampe je nach Raumsituation der hellen Ausleuchtung der gesamten Fläche oder als punktuelle Lösung. In kleinen Räumen nutzen Sie sie solo, im Idealfall in der Mitte des Raumes. Tisch- und Stehlampen spenden zusätzliche Helligkeit, wo Sie sie benötigen.
Mithilfe von Pendellampen können Sie auch große Flächen gliedern. So leuchten Sie zum Beispiel eine Leseecke im Wohnzimmer aus oder trennen Ess- und Wohnbereich durch verschiedene Hängeleuchten voneinander ab. Ein Modell mit mehreren Flammen an einer Leiste passt sehr gut über ein Sideboard oder eine Kommode. Dort setzt die Leuchte Deko, Bilder oder Kerzenständer in Szene. In Eingangsbereichen sorgt ein Kronleuchter in der Deckenmitte für Aufsehen, während filigrane LEDs die Garderobe mit Licht versorgen.
Dabei gilt grundsätzlich: Je tiefer die Lampe hängt, desto enger fällt der Lichtradius aus. Auch die Form des Schirms spielt dabei eine Rolle. Ein großer, nach unten hin weit auslaufender Schirm erzeugt einen größeren Lichtkegel.
Messen Sie vor der Installation die optimale Höhe für den jeweiligen Bereich aus. Über einem Esstisch oder einem Sideboard sollte der Abstand zur Möbel-Oberfläche circa 60 Zentimeter betragen. So sichern Sie ein blendfreies Licht. Über dem Boden sollte eine Durchgangshöhe von mindestens zwei Metern bleiben. Tipp: Lässt sich das Aufhängekabel nicht kürzen, haben Sie häufig die Möglichkeit, es aufzuwickeln und in der Wandabdeckung zu verbergen.

LED-Pendelleuchten günstig online bei POCO kaufen

Suchen Sie eine neue Lichtlösung? Bei POCO finden Sie Ihren Favoriten, und zwar zum gewohnt günstigen Preis. Sparen Sie beim Einkaufen und entdecken Sie online eine Hängeleuchte, die zu Ihrem Wohnstil und Ihren Vorlieben passt – auch zu den preislichen. Ihr Möbeldiscounter bietet Ihnen eine große Auswahl an Leuchten für alle Wohnstile – von modernen Skulpturen bis zu einfachen Hängeleuchten für den praktischen Einsatz. Die passenden LED-Leuchtmittel sind oft bereits integriert oder Sie bestellen sie zum kleinen Preis gleich mit. Entdecken Sie neue LED-Pendelleuchten jetzt im Onlineshop von POCO!