Üblicherweise erreichen die meisten Sandwichmaker eine Temperatur von rund 200 °Celsius. Das ist ideal, um das Toastbrot schön kross zu bräunen und den Belag so zu erhitzen, dass die Käsescheiben schmelzen oder die Soßen sich mit den restlichen Zutaten verbinden. Daher ist es wichtig, dass der Gehäusegriff und der Verschluss gut zu packen sind und nicht heiß werden.
Praktisch ist auch ein langes Anschlusskabel – bei Bedarf finden Sie aber natürlich ein Verlängerungskabel in unserem
Elektrozubehör. Eine hochwertige Antihaftbeschichtung ist robust und leicht zu reinigen. Eine Kontrollleuchte zeigt, wann das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Ein Ein- und Ausschalter oder eine Temperaturregulierung ist nicht unbedingt nötig. Diese Zusatzfunktionen fehlen häufig bei einem günstigen Angebot und bringen im Alltag kaum mehr Komfort. Daher vermissen die meisten Nutzer diese nicht. Wichtig werden diese erst, wenn Sie durch Wechselplatten auch Waffeln backen oder grillen können.
Ein kompakter Sandwichmaker nimmt im Küchenschrank nur wenig Platz weg und ein leichtes Modell lässt sich besonders unkompliziert aufstellen und später wieder wegräumen.
Anti-Rutsch-Füße komplettieren den Sandwichmaker und verhindern einen Sturz von einer rutschigen Küchenarbeitsplatte.