Startseite » Ratgeber » Alles über Betten

Großer Betten-Ratgeber: Alles zu Arten, Größen & mehr

Was ist das wichtigste Möbelstück in der Wohnung? Natürlich das Bett! Es ist für einen erholsamen Schlaf unverzichtbar und dient bei Bedarf zwischendurch als Ruheoase. Im Schnitt verbringen wir rund ein Drittel des Tages darin – gemütliche Sonntage mit Frühstück im Bett nicht eingerechnet.
Deswegen ist beim Kauf einiges zu beachten: Das perfekte Modell fügt sich in den Wohnstil ein und ist zugleich auf Ihre persönlichen Schlafgewohnheiten abgestimmt. Wenn bei Ihnen ein Bettenkauf ansteht, finden Sie hier nützliche Anregungen und Tipps.
Wahrscheinlich ist es schon einige Jahre her, dass Sie sich nach einem neuen Bett umgeschaut haben. Wie wäre es also mit einer kleinen Einstimmung, bevor wir uns den harten Fakten widmen? Und was wäre dazu besser geeignet als ein Blick auf die aktuellen Betten-Trends. Drei Entwicklungen haben sich weiter verstärkt, die schon länger zu beobachten sind.
Abschnitt überspringen

Luxuriöse Betten

Seit einigen Jahren erfreuen sich besonders komfortable und wohnliche Betten wachsender Beliebtheit. Typische Vertreter sind Polsterbetten und Boxspringbetten. Beide bestechen durch ihre soften Polsterungen sowie Bezüge und bringen das Flair vornehmer Hotels in das heimische Schlafzimmer. Boxspringbetten zeichnen sich darüber hinaus durch ihre imposante Höhe und das extrem bequeme Liegegefühl aus.
Abschnitt überspringen

Betten mit Funktion

In Zeiten, in denen Wohnraum knapp ist, will dieser gut genutzt sein – beispielsweise mit einem Funktionsbett. Mit Modellen mit integriertem Stauraum schaffen Sie im Handumdrehen mehr Platz. Solche Betten sind längst nicht mehr nur in Jugendzimmern zu finden. Ausführungen in modernen Designs eignen sich auch prima für kleine Schlafzimmer und Einzimmerwohnungen.
Abschnitt überspringen

Coole Oberflächen

Die Farbe Weiß ist klassisch, zeitlos und liegt im Wohnbereich außerdem stark im Trend. Dieser macht auch vor Betten nicht Halt. Exemplare in Weiß, ob matt oder hochglänzend, lassen Räume größer wirken. Zudem fällt die Kombination mit anderen Möbeln besonders leicht. Ebenfalls gefragt sind Betten mit Beton-Dekoren, die für einen Hauch von Loft-Atmosphäre sorgen.

Abgesehen davon sind natürlich auch die Klassiker nicht wegzudenken. Dazu gehören beispielsweise Futonbetten. Sie sind aufgrund ihrer puristischen Form vor allem bei jungen Erwachsenen beliebt. Außerdem ist bei Betten Massivholz ein Dauerbrenner.

Augen auf beim Bettenkauf: Worauf sollte ich achten?

Trends liefern oft gute Anregungen. Aber letzten Endes ist vor allem eines wichtig: Ihr neues Bett soll perfekt zu Ihnen und Ihrer Wohnung passen. Doch was bedeutet das? Bevor Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, unterteilen Sie die Anforderungen am besten: in Ihre Ansprüche an den Liegekomfort, die Größe und das Design.
Abschnitt überspringen

Liegekomfort

Hier spielt die Matratze eine größere Rolle als das Bettgestell. Vorteilhaft sind punktelastische Schlafunterlagen wie Federkern- oder Kaltschaummatratzen. Außerdem sollte der Härtegrad zum Körpergewicht passen. Eine optimal gewählte Matratze sorgt für einen erholsamen Schlaf und beugt Rückenschmerzen vor. Besonders wichtig ist eine hochwertige Schlafunterlage, falls Sie schon Probleme mit dem Rücken haben.

Welches Bett ist bei Rückenschmerzen das richtige?
Abschnitt überspringen

Bettengröße

Es gibt nicht nur Einzelbetten und Doppelbetten, sondern jede Variante noch einmal in unterschiedlichen Größen. Dazu kommen Überlängen sowie das sogenannte „französische Bett“. Dank der enormen Auswahl lässt sich die Bettengröße perfekt auf die persönlichen Bedürfnisse und den Raum abstimmen. Ebenso erhalten Sie Kinderbetten in unterschiedlichen Formaten für jedes Alter.

Bettgrößen: Die gängigen Formate und für wen sie sich eignen
Kinderbetten-Größen: Welche Größe für welches Alter?
Abschnitt überspringen

Design & Material

Und zu guter Letzt: Ihr Traumbett spiegelt idealerweise Ihren Wohnstil wider. Eine Vorauswahl lässt sich hier anhand der Bettenart treffen. Schließlich wirkt ein Polsterbett schon von Haus aus ganz anders als beispielsweise ein Metallbett. Erst im zweiten Schritt ergibt es Sinn, sich mit der Farbe beziehungsweise dem Material zu beschäftigen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: Wenn Ihr Herz für Massivholz schlägt, ist klar, auf was die Wahl fällt.

Bettenarten: Welche Betten gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Noch mehr Anregungen & Tipps rund um Betten

Abschnitt überspringen
Sie haben Ihr Traumbett bereits gefunden und wissen nicht wohin mit dem alten Exemplar? Dann schauen Sie doch bei unserem Artikel zum Thema Betten-Entsorgung vorbei. So viel sei vorab verraten: Es ist kein großer Aufwand – und nicht jedes Bett muss auf den Sperrmüll.

Außerdem widmen wir uns in einem weiteren Beitrag der Frage, ob morgendliches Bettenmachen wirklich sinnvoll ist. Zu guter Letzt erfahren Sie im Rahmen unseres Betten-Ratgebers, wie sich Betten am schnellsten beziehen lassen.