Startseite » Ratgeber » Küchen » Küche einräumen

Küche einräumen - so klappt‘s mit der Ordnung

In einer gut organisierten Küche kocht es sich gleich viel angenehmer. Statt lange nach Pfannen, Kochlöffeln und Gewürzen zu kramen, haben Sie alles direkt zur Hand – so sind Sie mit guter Laune bei der Sache.

Warum sich ein Ordnungssystem für jede Küche lohnt und welche Haushaltshelfer Ihnen dabei dienlich sind: Setzen Sie dem Sammelsurium in Ihren Schränken mit unseren Einräum-Tipps ein Ende und schaffen Sie mehr Platz!

Küchenschränke richtig einräumen: Wo anfangen?

Abschnitt überspringen
Der Entschluss ist gefasst: Jetzt zieht endlich Ordnung in die Küche ein. Wenn Sie nicht gerade eine neue Küche angeschafft haben und Ihre Utensilien ohnehin in Kisten lagern, heißt es: Alles ausräumen! Machen Sie Ihre Schränke und Regale komplett leer, um die Küche von Grund auf neu zu organisieren. Denken Sie beim Einräumen Ihrer Küche an diese Punkte:
  • Planen Sie Ihr Ordnungssystem anhand Ihrer typischen Arbeitsabläufe beim Zubereiten, Kochen, Backen und Spülen. Beispielsweise nehmen Sie Salat aus dem Kühlschrank und gehen damit zur Spüle, um das Gemüse zu waschen. Da erweist es sich als praktisch, wenn Salatschleuder, Messer und Schneidebrett gleich in Reichweite sind.
  • Küchenberater empfehlen, die Küche in mehrere Zonen aufzuteilen - also in die Bereiche für Vorrat, Vorbereitung, Reinigung, Zubereitung und Kochen sowie Stauraum.
  • Kurze Laufwege in der Küche sorgen dafür, dass Ihnen die Zubereitung des Abendessens und andere alltägliche Aufgaben leichter von der Hand gehen. Daher ist das Thema Ordnung schon bei der Küchenplanung wichtig.

Ordnung in der Küche: Was kommt wohin?

Abschnitt überspringen
Wenn Sie die unterschiedlichen Küchenzonen gedanklich oder auf dem Papier durchgespielt haben, kann es mit dem Aufräumen losgehen.

Wie Sie Ihre Küche einräumen - Ideen und Tipps:
  • Den Raclette-Grill nach ganz oben in den Schrank – verstauen Sie alles in Höhe und weit hinten in den Schränken, was Sie seltener benutzen.
  • Sämtliche Dinge für den täglichen Gebrauch bewahren Sie in bequemer Reichweite auf.
  • Entscheiden Sie sich für Drehregale, auf denen Sie Ihre Töpfe und Pfannen nahe am Herd aufbewahren.
  • Topflappen und Geschirrtuch gehören stets griffbereit in die Nähe von Herd und Spüle. Bringen Sie dafür Leisten und Haken an.
  • Beschriften Sie Ihre Vorratsgläser, damit Sie den Zucker nicht versehentlich mit dem Salz verwechseln.
Tipp: Eine regelmäßige Aufräumaktion empfiehlt sich vor allem für kleine Küchen. Denn wenn Sie Vorrat, Töpfe, Geschirr und Co. perfekt organisieren, nutzen Sie Ihren vorhandenen Stauraum effektiver.

Küche optimal einräumen: Ideen für mehr Platz

Abschnitt überspringen
Bei Ihnen passt kein weiterer Schrank mehr in die Küche? Dann schaffen Sie mit nützlichen Haushaltshelfern und Ordnungssystemen mehr Stauraum:
  • Verstauen Sie Ihre Lebensmittel wie Backzutaten, Nudeln und Reis in stapelbaren Vorratsdosen.
  • Teilen Sie große Schubfächer durch Aufbewahrungskörbe und -boxen übersichtlicher auf.
  • Integrierte Einbau-Abfallsammler verschwinden dezent im Unterschrank und stehen damit nicht im Raum herum.
  • Mit einem Schrankeinsatz schaffen Sie sich zusätzliche Ablagefläche und nutzen die Höhe der Fächer optimal aus.
  • Ein Gewürzregal zum Anschrauben an die Schrankinnenseite bringt Ihre Gewürzgläser auf mehreren Etagen gut sichtbar unter.
  • An einer Hakenleiste hängen Ihre Teetassen einsatzbereit über der Arbeitsfläche.
  • Eine Magnetleiste bringt Ihre Messer ordentlich an die Wand. Alternativ bietet sich dafür ein Messerblock an.
Wer sagt, dass Ordnungssysteme nur funktional sind? Auf einem offenen Regal an der Wand präsentieren Sie Ihre schönsten Tassen und Gläser neben Blumentöpfen und Windlichtern. Holen Sie sich im Küchenratgeber von POCO noch mehr Deko-Ideen für Ihre Küche!