Startseite » Ratgeber » Küchen » Küche planen

Küche planen - Tipps für eine gelungene Einrichtung

Der Genuss beginnt bereits in der Küche bei der Zubereitung: Weil eine optimal durchdachte Kücheneinrichtung das Kochvergnügen steigert, dürfen Sie bei der Planung ruhig jeden Aspekt bis ins kleinste Detail durchspielen.

Wie kann ich meine Küche planen?

Abschnitt überspringen
Eine sorgfältige Küchenplanung lohnt sich – denn wenn die Möbel erst einmal fest verbaut sind, verursachen Änderungswünsche fast immer Mehrkosten. Gehen Sie bei der Auswahl Ihrer Einrichtung strategisch vor, damit Sie sich in der fertigen Küche später rundum wohlfühlen:
  • Sozusagen das „Kochrezept“ für eine perfekte Kücheneinrichtung stellt das Aufmaß dar. Dabei handelt es sich um eine Skizze, die Ihnen eine räumliche Vorstellung von der fertigen Einrichtung vermittelt. Um die Möblierung passgenau zu konfigurieren, messen Sie die Küche zunächst exakt aus und notieren Sie auch die Lage der Anschlüsse.
  • Eine professionelle Küchenberatung steht am Anfang einer jeden guten Küchenplanung. Der Rat vom Experten lohnt immer, ganz gleich, ob Sie sich eine großzügige Wohnküche oder eine kompakte Küchenzeile für einen kleinen Raum vorstellen. Der Küchenprofi berät Sie zu sämtlichen Aspekten vom Design bis hin zur Ergonomie - schließlich soll die neue Einbauküche Ihre Anforderungen erfüllen und Sie jeden Tag glücklich machen.
  • Überlegen Sie sich, ob Sie die Elemente Ihrer Küche einzeln zusammenstellen möchten oder gleich eine günstige Mitnahmeküche zum Komplettpreis kaufen. Eine Einrichtung aus separaten Modulen ist Ihrer Küche „auf den Leib geschneidert“. Fertigküchen punkten dagegen mit ihrem guten Preis und einer leichten Montage.

Küchenplanung: Was ist zu beachten?

Abschnitt überspringen
Ein perfektes Zusammenspiel aus Optik, Funktionalität und Ergonomie – das ist die Zauberformel für eine gelungene Kücheneinrichtung. Kurze Laufwege, eine bequeme Arbeitshöhe sowie jede Menge Ordnungs- und Haushaltshelfer machen die täglichen Arbeiten in der Küche angenehmer.

Arbeitsdreieck und fünf Küchenzonen

Die drei arbeitsintensiven Bereiche einer Küche bilden das „magische“ Arbeitsdreieck: Dabei handelt es sich um:
  • Herd
  • Spüle
  • Kühlschrank
Idealerweise ist zwischen diesen Punkten ausreichend Platz, damit Ihnen reichlich Bewegungsfreiheit bleibt – aber gleichzeitig sind sie nah genug beieinander, um die Wege kurz zu halten. Denn komfortable Arbeitsvorgänge steigern die Freude bei der Küchenarbeit und ermöglichen rasches Hantieren.

Teilen Sie Ihre Küche sinnvoll anhand der fünf Zonen ein. Das sind:
  • Vorbereiten
  • Bevorraten
  • Zubereiten
  • Aufbewahren
  • Spülen
Ihre üblichen Arbeitsschritte bestimmen, an welche Stelle was gehört: Beispielsweise erweist es sich als praktisch, wenn der Schrank für Geschirr und Gläser in der Nähe des Geschirrspülers steht – so brauchen Sie beim Einräumen nicht erst die halbe Küche zu durchqueren.

Stauraum und Arbeitsfläche

Denken Sie außerdem daran, sowohl viel Stauraum als auch ausreichend Arbeitsfläche einzuplanen. Bei einer kurzen Arbeitsplatte schaffen Sie mehr freie Fläche, indem Sie die Mikrowelle eine Ebene höher platzieren: Dafür eignen sich Unterbau-Geräte sowie offene Regale und Schränke mit passenden Maßen. Statt mit einem Messerblock die Küchenplatte zu versperren, bringen Sie eine Magnetleiste neben dem Herd an.
Abschnitt überspringen

Küchen planen: Tipps für jede Wohnung

Bevor es an die Feinjustierung der Küchenplanung geht, machen Sie sich noch zu diesen Punkten Gedanken:
  • Jeder Grundriss ist individuell – in mancher Wohnung öffnet sich die Küche zum Wohnzimmer, in einer anderen steht ein geschlossener Raum mit quadratischen Maßen zur Verfügung. Anhand der baulichen Situation entscheidet sich, welche Küchenformen funktionieren und wie Sie den vorhandenen Platz bestmöglich ausnutzen.
  • Eine neue Küche soll Ihnen, abgesehen von all den praktischen Aspekten, auch optisch gefallen – dank verschiedener Küchenstile von modern bis klassisch finden Sie bei der Küchenplanung genau das Passende für Ihren Geschmack.
Sie suchen noch nach kreativen Ideen für Ihre Küche? Lassen Sie sich vom Küchenratgeber bei POCO inspirieren!