Wenn Sie abends nach Hause kommen, räumen Sie Ihre Kleidung meist nicht sofort in den
Kleiderschrank. Sie legen sie auf einen Stuhl oder über eine Bettbank, damit sie auslüften kann, während Sie selbst in komfortable Freizeitkleidung schlüpfen. Eigentlich wollten Sie die nur kurz zum Kinobesuch getragene Bluse nach dem Lüften wieder in den Schrank hängen, doch leider weist sie am nächsten Morgen Knitterfalten auf. Ein Fall für die Waschmaschine oder zumindest das
Bügeleisen. Mit einem Herrendiener wäre Ihnen das nicht passiert!
Dieses unglaublich praktische Möbelstück dient mit seinen diversen Haken und Stangen als vielfältige Kleiderablage und ist dabei wesentlich effektiver als beispielsweise ein Stuhl. So gehört eine leicht gebogene Stange, die in der Form an einen Kleiderbügel erinnert, zur Grundausstattung. Hier hängen Sie Blusen, Hemden und Jacketts faltenfrei auf. Eine weitere Stange ist für die schicke Anzughose gedacht, die Sie mehr als einen Tag lang tragen möchten. Daneben verfügen
Herrendiener häufig über zusätzliche Ausstattungsmerkmale:
- schmale Stangen für Schals und Krawatten
- eine kleine Schale für Manschettenknöpfe und die Armbanduhr
- Schubladen für Schmuck und andere Accessoires
- eine Sitzfläche zum leichteren An- und Ausziehen von Schuhen und Strümpfen
- eine Abstellfläche in Bodennähe für Ihre Schuhe
Aber Vorsicht: Je mehr Platz Ihr stummer Diener bietet, umso verlockender ist es, Kleidung über Tage hinweg darauf abzulegen. Dies ist nicht in seinem Sinn. Nutzen Sie ihn stets nur für das Outfit, das Sie am nächsten Tag tragen oder gut gelüftet zurück in den Schrank hängen wollen. Kleidung, an der auch nach dem Lüften noch ein Geruch haftet oder die einen Fleck abbekommen hat, geben Sie sofort in Ihren
Wäschekorb.