Küchenzeilen ohne E-Geräte

Küchenzeilen ohne E-Geräte für Sparfüchse und Individualisten

Eine Küchenzeile ohne E-Geräte kommt immer dann infrage, wenn Sie bereits Elektrogeräte besitzen, auf die Sie auch in einer neuen Küche nicht verzichten möchten. Auch wenn Sie spezielle Ansprüche an HerdKühlschrank und Geschirrspüler haben, ist der Kauf einer reinen Küchenzeile ohne Elektrogeräte ein cleverer Schachzug. Ebenso für Büroküchen ist die Küchenzeile ohne E-Geräte eine geschickte Lösung, denn hier werden meist nicht sämtliche Geräte benötigt, die in einer kompletten Küche genutzt werden.
Doch wie wählen Sie die für Sie passende Variante aus? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten, wenn Sie Ihre neue Küchenzeile online kaufen.

Die Küchenzeile ohne E-Geräte: Basic-Küchen für zahlreiche Einsatzzwecke

Die klassische Einbauküche hat sich in den meisten Haushalten durchgesetzt. Kein Wunder, schließlich erhalten Sie mit einer Küchenzeile alles, was Sie beim Kochen und Backen brauchen: Stauraum, eine nützliche Arbeitsfläche und die passenden Elektrogeräte.
Steht ein Umzug an und passt die Küche nicht mehr in den neuen Raum oder ist sie in die Jahre gekommen, müssen nicht immer die Elektrogeräte ausgetauscht werden. Herde und Öfen halten über viele Jahre und auch Kühlschränke tun lange Zeit ihren Dienst. Eine Küchenzeile ohne E-Geräte eröffnet Ihnen dann vielfältige Möglichkeiten: Sie kaufen damit eine neue Küche und nutzen Ihre bewährten Geräte einfach weiter. Da die Gerätemaße genormt sind, passen sie in aller Regel auch zu Ihren neuen Küchenmöbeln.
Auch wer bestimmte Ansprüche an Herd, Kühlschrank & Co. hat, greift gern auf einen Küchenblock zurück, den er selbst ausstatten kann. Möchten Sie etwa einen Ofen mit Dampfgarer nutzen oder wünschen Sie sich einen mit Backauszug, kann es sein, dass Sie ausgerechnet diese Modelle in einer bereits vollständig ausgestatteten Küche nicht finden.

Welche Komponenten finden Sie in der Küchenzeile ohne E-Geräte?

accessibility.skipSection
Ein Küchenblock ohne E-Geräte besteht üblicherweise aus Ober- und Unterschränken sowie einer Arbeitsplatte. Häufig können Sie darüber hinaus offene Regale hinzufügen. Auch ein Doppelblock kommt infrage: Hier erhalten Sie zusätzlich zur Küchenzeile einen Block mit Hochschränken, in denen Sie etwa Ihren Backofen und Kühlschrank unterbringen. Sind diese Geräte auf Augenhöhe, müssen sich nicht bücken, um die Speisen herauszuholen oder ihren Gargrad zu prüfen.
Weitere Optionen, die Sie für Ihre Küchenzeile ohne E-Geräte wählen können, sind:
  • Auszüge für Töpfe
  • ein Apothekerschrank
  • Eckschränke mit cleverer Innenausstattung wie einem Topfkarussell
Tipp: Denken Sie daran, die Oberschränke so zu wählen, dass eine Dunsthaube über das Herdfeld passt.
küchenz1.jpg

Wie integrieren Sie die passenden Elektrogeräte?

Schaffen Sie Herd, Ofen, Kühlschrank und Spülmaschine neu an, können Sie im Prinzip aus allen im Handel verfügbaren Modellen wählen. Hier einige Tipps zur Integration und Kombination:
  • Es ist ratsam, zuerst die Geräte auszuwählen und anschließend die Aufteilung der Küche zu planen. Möchten Sie etwa einen extrabreiten Herd nutzen, müssen Sie diesen Platz von vornherein in die Arbeitsplatte einplanen.
  • Steht der Ofen unter dem Herd, sieht es harmonischer aus, wenn beide Geräte dieselbe Breite haben.
  • Alternativ bringen Sie den Ofen in einem Hochschrank unter. So gewinnen Sie zudem mehr Raum für einen Unterschrank.
  • Unter dem Herd bieten sich großzügige Auszüge an, in denen Sie Ihr Kochgeschirr griffbereit verstauen.
  • Einbau-Kühlschränke haben Normbreiten, allerdings können Kühl- und Gefrierfächer sehr unterschiedlich aufgeteilt sein.
  • Ein Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach lässt darunter Stauraum für einen Schrank, in dem Sie zum Beispiel Ihre Vorratsdosen aufbewahren. Ein jeweils separates Kühl- und Gefrierteil nimmt dagegen die gesamte Höhe des Einbauschranks ein.
  • Sie möchten die Küchenzeile ohne E-Geräte in einer Bürogemeinschaft nutzen? Hier werden oft nur eine Doppelherdplatte, ein Kühlschrank und ein Geschirrspüler benötigt. Nutzen Sie den Raum für den Ofen einfach für zusätzlichen Stauraum.

Ihr persönlicher Wohnstil: So wählen Sie Ihre Küche passend dazu aus

Eine Küche spiegelt immer die persönlichen Vorlieben der Bewohner wider. Wählen Sie das Design Ihrer Küche deshalb sorgfältig aus.
  • Wer moderne Möbel schätzt, ist etwa mit einer Küchenzeile in Hochglanzoptik gut beraten.
  • Liebhaber des gemütlichen Landhausstils greifen zu Fronten in Holzoptik.
  • Möglich ist es auch, verschiedene Farben zu kombinieren: Zu hellen Hölzern passen ein sanftes Creme oder zarte Pastellfarben wie Hellgrün oder Hellblau. Auch zwei Farben können perfekt harmonieren: Rot und Schwarz wirken elegant und luxuriös, Schwarz und Weiß ergeben dagegen eine klassische Kombination, die einen coolen Style ausstrahlt.
  • Entscheiden Sie sich für eine dezente Küche, etwa ganz in Weiß oder Hellgrau, können Sie mit Accessoires und Deko gekonnte Akzente setzen. Platzieren Sie etwa verzierte Gläser oder bunte Boxen auf offenen Regalen oder auf der Arbeitsfläche und kombinieren Sie dazu farbige Geschirrtücher. So bringen Sie mit wenigen Handgriffen Abwechslung in Ihr Küchendesign.

Küchenzeilen ohne E-Geräte günstig bei POCO online kaufen

Sie ziehen um und möchten auf Ihre bewährten Elektrogeräte nicht verzichten? Mit einer neuen Küchenzeile ohne E-Geräte müssen Sie das auch nicht. Stöbern Sie jetzt in unserem Angebot und entdecken Sie Ihre neue Traumküche bei POCO – und das zum supergünstigen Preis, denn Sie kaufen nur die Möbel. Ihre Elektrogeräte nehmen Sie einfach mit und bauen Sie in Ihre neue Einbauküche ein. Suchen Sie neue Töpfe und Pfannen oder neues Geschirr? In Ihrem Einrichtungsdiscounter finden Sie alle Utensilien für Ihre Kochprojekte.