Werbung
Küchenzeilen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
308 Artikel
308 Artikel
Werbung
Werbung
Werbung
UVP: € 4.199,‒*
€ 2.899,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.799,‒*
€ 2.799,‒
NUR ONLINE
UVP: € 2.999,‒*
€ 2.199,‒
NUR ONLINE
UVP: € 2.799,‒*
€ 2.079,‒
NUR ONLINE
UVP: € 2.099,‒*
€ 1.499,‒
NUR ONLINE
UVP: € 4.199,‒*
€ 2.099,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.899,‒*
€ 2.799,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.799,‒*
€ 2.899,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.799,‒*
€ 2.799,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 1.999,‒*
€ 1.599,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 5.099,‒*
€ 3.899,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 3.799,‒*
€ 2.889,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.999,‒*
€ 2.999,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 5.099,‒*
€ 3.899,‒
NUR ONLINE
UVP: € 1.849,‒*
€ 1.449,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 2.399,‒*
€ 1.999,‒
NUR ONLINE
UVP: € 2.889,‒*
€ 2.399,‒
NUR ONLINE
UVP: € 5.349,‒*
€ 3.899,‒
NUR ONLINE
UVP: € 5.699,‒*
€ 4.099,‒
NUR ONLINE
UVP: € 2.699,‒*
€ 1.999,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 2.499,‒*
€ 1.699,‒
NUR ONLINE
UVP: € 4.199,‒*
€ 2.999,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 5.199,‒*
€ 3.999,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.999,‒*
€ 2.999,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 3.899,‒*
€ 2.899,‒
NUR ONLINE
UVP: € 2.799,‒*
€ 1.899,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 4.099,‒*
€ 2.999,‒
NUR ONLINE
UVP: € 949,‒*
€ 669,99
NUR ONLINE
UVP: € 3.379,‒*
€ 2.799,‒
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 2.699,‒*
€ 1.999,‒
NUR ONLINE
UVP: € 3.199,‒*
€ 2.199,‒
NUR ONLINE
60 von 308 Artikel angezeigt
Küchenzeile nach Maß: Perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt
Von der Kühl-/Gefrierkombi über das Spülbecken bis zu verschiedenen Schränken zum Verstauen von Geschirr, Lebensmitteln und mehr benötigen alle Küchen eine gewisse Grundausstattung. Damit Sie diese nicht aus zahlreichen Einzelteilen zusammenstellen müssen, bieten viele Hersteller fertige Küchenzeilen, die alle wichtigen Teile umfassen. Meist sind sie darauf abgestimmt, eine der vier Wände in der Küche zu füllen, doch Sie finden ebenso größere L-förmige Varianten, die auch Winkelküchen genannt werden. Weiterhin können Sie bei POCO zwischen Küchenzeilen mit und ohne Elektrogeräte wählen – da ist für jeden Bedarf etwas Passendes dabei!
Inhaltsverzeichnis
1) Was gehört zu einer Küchenzeile?
2) Alle Stauraumelemente der Küchenzeile im Überblick
3) Passende E-Geräte für Ihre Küchenzeile
4) Für wen lohnt sich eine Dunstabzugshaube?
5) Worauf muss ich beim Kauf von Küchenzeilen noch achten?
6) Küchenzeilen in vielen verschiedenen Designs
7) Weitere Einrichtungstipps für Ihre Küche
8) Welches Zubehör brauche ich noch?
9) Küchenzeilen bei POCO entdecken und nach Ihren Wünschen zusammenstellen
2) Alle Stauraumelemente der Küchenzeile im Überblick
3) Passende E-Geräte für Ihre Küchenzeile
4) Für wen lohnt sich eine Dunstabzugshaube?
5) Worauf muss ich beim Kauf von Küchenzeilen noch achten?
6) Küchenzeilen in vielen verschiedenen Designs
7) Weitere Einrichtungstipps für Ihre Küche
8) Welches Zubehör brauche ich noch?
9) Küchenzeilen bei POCO entdecken und nach Ihren Wünschen zusammenstellen
Was gehört zu einer Küchenzeile?
Abschnitt überspringenDie genaue Zusammenstellung der Küchenzeile hängt von der Zimmergröße und Ihrem persönlichen Bedarf ab. Ein Single in einer kleinen Wohnung, der nur selten selbst kocht, benötigt weniger Stauraum als eine fünfköpfige Familie im Eigenheim, die fast täglich frische Mahlzeiten zubereitet.
Typischerweise sind folgende Elemente enthalten:
Auch die erforderlichen E-Geräte hängen von Ihrem persönlichen Bedarf ab: Ein Herd mit Backofen zur Zubereitung von Mahlzeiten ist ebenso Standard wie der Kühlschrank zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Eine Spülmaschine erspart Familien viel Arbeit, doch für den Single, der sich regelmäßig außer Haus verpflegt, ist dieses Elektrogerät nicht unbedingt nötig.
Typischerweise sind folgende Elemente enthalten:
- Spülbecken mit Spülenschrank
- Herd-/Backofenkombi mit Herdumbauschrank
- Unterschränke unterhalb der Arbeitsplatte
- Hängeschränke oberhalb des Arbeitsbereichs
Auch die erforderlichen E-Geräte hängen von Ihrem persönlichen Bedarf ab: Ein Herd mit Backofen zur Zubereitung von Mahlzeiten ist ebenso Standard wie der Kühlschrank zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Eine Spülmaschine erspart Familien viel Arbeit, doch für den Single, der sich regelmäßig außer Haus verpflegt, ist dieses Elektrogerät nicht unbedingt nötig.

Alle Stauraumelemente der Küchenzeile im Überblick
Im großen Sortiment von POCO finden Sie Küchenzeilen in vielen Größen. Ehe Sie mit der Auswahl beginnen, sollten Sie bei sich zu Hause Maß nehmen und herausfinden, wie groß der Küchenblock maximal sein darf. Kalkulieren Sie dabei ruhig großzügig, denn im Laufe der Zeit werden immer wieder neue Küchengeräte hinzukommen, für die Sie einen Stellplatz benötigen.
Unterschränke
Diese Schränke befinden sich unterhalb der Arbeitsplatte. Sie wechseln sich mit E-Geräten wie der Spülmaschine und dem Herd ab und bieten wichtigen Stauraum für schwere Gegenstände. In ihnen bringen Sie Ihr Kochgeschirr unter und weniger häufig genutzte Küchenkleingeräte wie den Tischgrill und das Waffeleisen. Einer der Unterschränke sollte eine Schublade für das Besteck haben.
Spülenschränke
Der Spülenschrank ist in seinen Maßen auf eine Einbauspüle mit Spülbecken und Abflussrohr ausgerichtet. Der Stauraum im Inneren ist begrenzt. Die vorhandene Fläche wird häufig für den Abfalleimer genutzt oder zur Aufbewahrung von Putzmitteln.
Hängeschränke
Hängeschränke finden ihren Platz oberhalb der Arbeitsfläche. Sie sind nicht ganz so belastbar und eignen sich damit gut für leichtere Gegenstände wie Geschirr und haltbare Lebensmittel. Manchmal wird die Schrankreihe von einem Hängeschrank mit Glasfront aufgelockert, in dem Sie besonders edle Gläser oder hübsche Keramikwaren aus dem letzten Urlaub dekorativ präsentieren.
Wrasenschränke
Der Wrasenschrank ist eine Sonderform des Hängeschranks, der oberhalb einer Dunstabzugshaube montiert wird. Er ist niedriger als die benachbarten Schränke, sodass alle harmonisch miteinander abschließen. Ob Sie ihn benötigen, hängt vom Haubentyp ab.
Hochschränke
Reichen Unter- und Hängeschränke nicht aus, können Sie an einer Seite einen Hochschrank aufstellen. Diesen nutzen Sie für Ihre Lebensmittelvorräte oder zur Unterbringung weiterer Küchenkleingeräte.
Apothekerschränke
Apothekerschränke sind besonders schmale Hochschränke mit herausziehbaren Regalen. Sie sind der perfekte Lückenfüller, wenn der Platz an den Seiten für einen normalen Hochschrank nicht reicht. Wie der Name andeutet, wurden sie für Apotheken und die Aufbewahrung kleiner Medikamentenpackungen entworfen. Nutzen Sie die Regale für Kochgeschirr und Lebensmittel.
Vitrinenschränke und Buffets
Diese eher wuchtigen Küchenmöbel sind bei den meisten Küchenzeilen nicht enthalten. Sie sind die perfekte Ergänzung für eine zweite Küchenwand und dienen meist zur Aufbewahrung von Geschirr.
Unterschränke
Diese Schränke befinden sich unterhalb der Arbeitsplatte. Sie wechseln sich mit E-Geräten wie der Spülmaschine und dem Herd ab und bieten wichtigen Stauraum für schwere Gegenstände. In ihnen bringen Sie Ihr Kochgeschirr unter und weniger häufig genutzte Küchenkleingeräte wie den Tischgrill und das Waffeleisen. Einer der Unterschränke sollte eine Schublade für das Besteck haben.
Spülenschränke
Der Spülenschrank ist in seinen Maßen auf eine Einbauspüle mit Spülbecken und Abflussrohr ausgerichtet. Der Stauraum im Inneren ist begrenzt. Die vorhandene Fläche wird häufig für den Abfalleimer genutzt oder zur Aufbewahrung von Putzmitteln.
Hängeschränke
Hängeschränke finden ihren Platz oberhalb der Arbeitsfläche. Sie sind nicht ganz so belastbar und eignen sich damit gut für leichtere Gegenstände wie Geschirr und haltbare Lebensmittel. Manchmal wird die Schrankreihe von einem Hängeschrank mit Glasfront aufgelockert, in dem Sie besonders edle Gläser oder hübsche Keramikwaren aus dem letzten Urlaub dekorativ präsentieren.
Wrasenschränke
Der Wrasenschrank ist eine Sonderform des Hängeschranks, der oberhalb einer Dunstabzugshaube montiert wird. Er ist niedriger als die benachbarten Schränke, sodass alle harmonisch miteinander abschließen. Ob Sie ihn benötigen, hängt vom Haubentyp ab.
Hochschränke
Reichen Unter- und Hängeschränke nicht aus, können Sie an einer Seite einen Hochschrank aufstellen. Diesen nutzen Sie für Ihre Lebensmittelvorräte oder zur Unterbringung weiterer Küchenkleingeräte.
Apothekerschränke
Apothekerschränke sind besonders schmale Hochschränke mit herausziehbaren Regalen. Sie sind der perfekte Lückenfüller, wenn der Platz an den Seiten für einen normalen Hochschrank nicht reicht. Wie der Name andeutet, wurden sie für Apotheken und die Aufbewahrung kleiner Medikamentenpackungen entworfen. Nutzen Sie die Regale für Kochgeschirr und Lebensmittel.
Vitrinenschränke und Buffets
Diese eher wuchtigen Küchenmöbel sind bei den meisten Küchenzeilen nicht enthalten. Sie sind die perfekte Ergänzung für eine zweite Küchenwand und dienen meist zur Aufbewahrung von Geschirr.
Passende E-Geräte für Ihre Küchenzeile
Wenn Sie gut funktionierende Küchengeräte besitzen, können Sie Ihre Küchenausstattung besonders günstig ohne E-Geräte kaufen. In diesem Fall sollten Sie sorgfältig darauf achten, dass die Maße übereinstimmen, damit jedes Elektrogerät am vorgesehenen Ort seinen Platz findet. Alle wichtigen Haushaltsgeräte finden Sie hier im Überblick.
Herd/Backofen
Der Herd mit vier Kochplatten und einem Backofen darunter ist der große Klassiker in privaten Haushalten. In der Küchenzeile finden Einbauherdsets Verwendung, die meist in einen Herdumbauschrank gestellt werden. Dieser erfüllt keine echte Funktion als Schrank, sondern dient nur der optischen Einrahmung. Beim Herd haben Sie die Wahl zwischen Cerankochfeldern und modernen, energiesparsamen Induktionskochfeldern.
Gut zu wissen: Kochfeld und Backofen müssen nicht zwangsläufig zusammengehören. Fällt es Ihnen körperlich schwer, vor dem Backofen in die Knie zu gehen, bringen Sie ihn auf angenehmer Höhe mittig in einem Hochschrank unter. Die Fläche unter dem Kochfeld nutzen Sie dann für Kochgeschirr und Ähnliches.
Spülmaschinen
Spülmaschinen sparen auf lange Sicht Zeit im Alltag, da der tägliche Abwasch entfällt. Damit Sie nicht unnötig Wasser verbrauchen, kaufen Sie dieses Gerät nur so groß wie unbedingt nötig. Viele moderne Geschirrspüler bieten heute einen zusätzlichen Eco-Modus mit besonders geringem Wasserbedarf und/oder kürzerer Laufzeit für kaum schmutziges Geschirr.
Ein Tipp: Soll Ihre Spülmaschine nicht auffallen, wählen Sie ein Einbaugerät, an dem sich vorn eine zusätzliche Tür im Design der benachbarten Schränke anbringen lässt.
Kühl- und Gefrierschränke
Kühlmöglichkeiten haben die Vorratshaltung zu Hause enorm erleichtert. Für die meisten Single- und Paarhaushalte genügt ein Kombigerät, bei dem das Gefrierfach entweder in den Kühlschrankinnenraum integriert wurde oder einen eigenen Teil mit zweiter Tür bildet. Für Familien und Hobbyköche lohnen sich zwei separate Elektrogeräte: Der große Side-by-Side-Kühlschrank steht dann neben der Zeile und eine Gefriertruhe für umfangreiche Vorräte in der Vorratskammer oder im Keller. Auch bei Kühlschränken besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche Tür im Design der Schränke anzubringen, damit er nicht auffällt. Alternativ können Sie ganz bewusst einen freistehenden Kühlschrank als Hingucker an eine zweite Wand neben den Küchenblock stellen.
Herd/Backofen
Der Herd mit vier Kochplatten und einem Backofen darunter ist der große Klassiker in privaten Haushalten. In der Küchenzeile finden Einbauherdsets Verwendung, die meist in einen Herdumbauschrank gestellt werden. Dieser erfüllt keine echte Funktion als Schrank, sondern dient nur der optischen Einrahmung. Beim Herd haben Sie die Wahl zwischen Cerankochfeldern und modernen, energiesparsamen Induktionskochfeldern.
Gut zu wissen: Kochfeld und Backofen müssen nicht zwangsläufig zusammengehören. Fällt es Ihnen körperlich schwer, vor dem Backofen in die Knie zu gehen, bringen Sie ihn auf angenehmer Höhe mittig in einem Hochschrank unter. Die Fläche unter dem Kochfeld nutzen Sie dann für Kochgeschirr und Ähnliches.
Spülmaschinen
Spülmaschinen sparen auf lange Sicht Zeit im Alltag, da der tägliche Abwasch entfällt. Damit Sie nicht unnötig Wasser verbrauchen, kaufen Sie dieses Gerät nur so groß wie unbedingt nötig. Viele moderne Geschirrspüler bieten heute einen zusätzlichen Eco-Modus mit besonders geringem Wasserbedarf und/oder kürzerer Laufzeit für kaum schmutziges Geschirr.
Ein Tipp: Soll Ihre Spülmaschine nicht auffallen, wählen Sie ein Einbaugerät, an dem sich vorn eine zusätzliche Tür im Design der benachbarten Schränke anbringen lässt.
Kühl- und Gefrierschränke
Kühlmöglichkeiten haben die Vorratshaltung zu Hause enorm erleichtert. Für die meisten Single- und Paarhaushalte genügt ein Kombigerät, bei dem das Gefrierfach entweder in den Kühlschrankinnenraum integriert wurde oder einen eigenen Teil mit zweiter Tür bildet. Für Familien und Hobbyköche lohnen sich zwei separate Elektrogeräte: Der große Side-by-Side-Kühlschrank steht dann neben der Zeile und eine Gefriertruhe für umfangreiche Vorräte in der Vorratskammer oder im Keller. Auch bei Kühlschränken besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche Tür im Design der Schränke anzubringen, damit er nicht auffällt. Alternativ können Sie ganz bewusst einen freistehenden Kühlschrank als Hingucker an eine zweite Wand neben den Küchenblock stellen.
Für wen lohnt sich eine Dunstabzugshaube?
Dunstabzugshauben sind immer dann sinnvoll, wenn Sie gerne und häufig kochen. Das Gerät wird direkt über dem Herd angebracht und nimmt Kochdünste auf, ehe sie sich im Zimmer (und dann im ganzen Haus) ausbreiten können. Es gibt verschiedene Modelle:
- platzsparende Unterbauhauben
- ausziehbare Teleskophauben
- an die Wand montierte Wandhauben
- an die Decke montierte Deckenhauben
- Schräghauben, die ein Anstoßen des Kopfs vermeiden
Worauf muss ich beim Kauf von Küchenzeilen noch achten?
Abschnitt überspringen
Berücksichtigen Sie neben dem Stauraum Ihren eigenen Platzbedarf bei der Zubereitung von Lebensmitteln. Schließlich wird die Arbeitsplatte zwischen Spüle und Herd häufig als Stellfläche für permanent benutzte kleine Küchengeräte wie die Kaffeemaschine und den Toaster genutzt. Größere Helfer wie die Mikrowelle oder den modernen Kaffeevollautomaten bringen Sie am besten separat unter. Ideal geeignet ist ein Standregal oder eine Kommode an einer anderen Wand. Unter den Materialien für Arbeitsplatten stechen Natursteine wie Marmor heraus. Sie sind wesentlich robuster als Holz oder Kunststoffe, die wiederum günstiger sind.
Essenziell bei der sorgfältigen Zubereitung von Lebensmitteln ist eine ausreichende Beleuchtung. Bringen Sie unterhalb der Hängeschränke eine Leuchtleiste an, die die Arbeitsfläche direkt erhellt. Auch der Herd sollte gut beleuchtet sein, damit Sie beim Kochen alles im Blick haben. Viele Dunstabzugshauben besitzen integrierte Lampen.
Essenziell bei der sorgfältigen Zubereitung von Lebensmitteln ist eine ausreichende Beleuchtung. Bringen Sie unterhalb der Hängeschränke eine Leuchtleiste an, die die Arbeitsfläche direkt erhellt. Auch der Herd sollte gut beleuchtet sein, damit Sie beim Kochen alles im Blick haben. Viele Dunstabzugshauben besitzen integrierte Lampen.
Haben Sie sich für eine zweiteilige Winkelküchenzeile entschieden oder für eine Mischung aus kompaktem Block und einzelnen freistehenden Geräten? Achten Sie dann bei der Einrichtung auf möglichst kurze Wege. Beim Kochen möchten Sie die in der Kühl-/Gefrierkombi wartenden Lebensmittel blitzschnell erreichen und nicht erst den ganzen Raum durchqueren müssen. Auch die wichtigsten Küchenhelfer wie Pfannenwender und Kochlöffel sollten griffbereit warten – hängen Sie sie am besten oberhalb der Arbeitsplatte an die Wand.
Küchenzeilen in vielen verschiedenen Designs
Abschnitt überspringenDas Aussehen der Küchenmöbel hat großen Einfluss auf die Ausstrahlung Ihrer Küche. Machen Sie sich also vor der Auswahl zunächst Gedanken darüber, welchen Wohnstil Sie bevorzugen. Träumen Sie von einer gemütlichen Wohnküche im Landhausstil, sollten Sie ein Ensemble mit einer Front aus weiß gestrichenem Holz und hübschen Details wie runden Türknäufen aus Metall wählen.
Schränke aus hellbraunem Naturholz unterstreichen moderne natürliche Wohnstile wie den lichtdurchfluteten Scandi-Stil. Schmücken Sie ein offenes Regal mit frischen grünen Küchenkräutern und verwenden Sie möglichst viele Naturfasern für Accessoires, zum Beispiel aus Stroh oder Bast geflochtene Obstkörbe.
Schwarze oder anthrazitgraue Hochglanzfronten sind dagegen typisch für die moderne und eher minimalistisch gestaltete Küche. Schranktüren verzichten ganz auf Griffe und öffnen sich durch leichten Fingerdruck. Küchengeräte bleiben entweder komplett unsichtbar oder fügen sich in grauem Edelstahl in die nüchterne Einrichtung ein.
Schränke aus hellbraunem Naturholz unterstreichen moderne natürliche Wohnstile wie den lichtdurchfluteten Scandi-Stil. Schmücken Sie ein offenes Regal mit frischen grünen Küchenkräutern und verwenden Sie möglichst viele Naturfasern für Accessoires, zum Beispiel aus Stroh oder Bast geflochtene Obstkörbe.
Schwarze oder anthrazitgraue Hochglanzfronten sind dagegen typisch für die moderne und eher minimalistisch gestaltete Küche. Schranktüren verzichten ganz auf Griffe und öffnen sich durch leichten Fingerdruck. Küchengeräte bleiben entweder komplett unsichtbar oder fügen sich in grauem Edelstahl in die nüchterne Einrichtung ein.

Weitere Einrichtungstipps für Ihre Küche
Suchen Sie nicht nur neue Küchenschränke und Elektrogeräte, sondern möchten das Zimmer komplett neu einrichten? Dann sollten Sie sich zusätzlich Gedanken über Sitzmöglichkeiten machen:
- Bei einem quadratischen Grundriss können Sie den Arbeitsbereich optisch mit einer hohen Theke abtrennen. Stellen Sie zwei oder drei Barhocker an diese Theke und nutzen Sie sie für schnelle Mahlzeiten allein oder zu zweit.
- In einem länglichen, schmalen Raum stellen Sie einen hohen Bartisch mit zwei Barhockern an die Wand, die dem Arbeitsbereich gegenüberliegt.
- In einem großen rechteckigen Zimmer ist ausreichend Platz für einen echten Esstisch, an dem Sie mit der Familie Mahlzeiten einnehmen und andere Aufgaben erledigen. Dies kann ein Ensemble mit klassischer Eckbank und Stühlen sein oder mit zwei modernen schlichten Sitzbänken auf beiden Seiten des Tischs.
Welches Zubehör brauche ich noch?
Wenn Sie beim Einrichtungsdiscounter POCO eine neue Küchenzeile kaufen, können Sie gleich das Zubehör günstig dazu kaufen. Schließlich umfasst das Set selbst nur die Möbel und eventuell einige E-Geräte. Die Kücheneinrichtung wird erst mit kleinen, aber wichtigen Accessoires komplett. Diese Dinge sollten in der Ausstattung nicht fehlen:
Verläuft ein Teil der L-förmigen Winkelküchenzeile am Fenster entlang, beziehen Sie die Fensterbank mit ein: Sie ist der ideale Ort, um frische Küchenkräuter und andere Lebensmittel wie Tomaten zu züchten.
- Abfalleimer
- Halter für eine Küchenrolle
- Messerblock und Schneidebrett
- Küchenhelfer wie Pfannenwender
- Gewürzregal
- Abdeckplatten zum Schutz des Kochfeldes
- Topflappen
- Geschirrtücher (mit Haken zum Aufhängen)
- Abtropfgestell
Verläuft ein Teil der L-förmigen Winkelküchenzeile am Fenster entlang, beziehen Sie die Fensterbank mit ein: Sie ist der ideale Ort, um frische Küchenkräuter und andere Lebensmittel wie Tomaten zu züchten.
Küchenzeilen bei POCO entdecken und nach Ihren Wünschen zusammenstellen
Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter finden Sie die Küche Ihrer Träume. Das umfangreiche Angebot reicht von preisgünstigen kleinen Küchenzeilen für Single-Haushalte bis zur modernen zweiteiligen Inselküche mit zusätzlicher Kochinsel. Bei der Planung sind wir gerne für Sie da, um sicherzustellen, dass Sie eine optimal auf die Maße Ihre Küche und Ihre Wünsche abgestimmte Einbauküche erhalten. Sie entscheiden selbst, ob und welche Haushaltsgroßgeräte Sie zusammen mit den Möbeln bestellen möchten. Schauen Sie sich einmal im großen Sortiment um und entdecken Sie unter den vielen Designs das Ensemble, das genau Ihren Vorstellungen entspricht!