
Gaming-Zimmer: Möbel für das perfekte Spielerlebnis
Ob spannende Gefechte im Ego-Shooter oder knifflige Herausforderungen bei einem Strategiespiel: Wenn Sie in ein Spiel vertieft sind, darf nichts ablenken. Deshalb sind im Gaming-Zimmer Möbel mit Komfort und Funktion angesagt. Dabei soll natürlich auch der Style nicht zu kurz kommen. Sie möchten einen Gaming Room zusammenstellen und überlegen, was Sie brauchen? Unser Ratgeber liefert Ihnen nützliche Tipps und Anregungen.
Inhaltsverzeichnis
Ein Muss: Bequem sitzen auf dem Weg zum Highscore
Leidenschaftliche Gamer kennen das Phänomen: Beim Zocken vergeht die Zeit wie im Flug – ehe Sie sich‘s versehen, sind etliche Stunden vergangen. Gerade deshalb gilt es, bei der Sitzgelegenheit auf den Komfort zu achten. Welche am besten ist? Das hängt davon ab, für welche Spiele Sie sich begeistern.
Abschnitt überspringen
Für Spiele am PC: Welcher Gaming-Stuhl ist der richtige?
Der ideale Stuhl für PC-Gamer hat Rollen und bietet eine verstellbare Höhe und eine einstellbare Neigung der Lehne. Darüber hinaus besitzt er verstellbare Armstützen. Dadurch lässt sich der Sitz optimal anpassen und Sie können die Position bei Bedarf wechseln. Das beugt Verspannungen vor. Und das bedeutet eine bessere Konzentration und Reaktion, wenn es darauf ankommt.
Natürlich soll der Sessel nicht nach Büro aussehen. Muss er auch nicht – schließlich gibt es inzwischen spezielle Gaming-Sessel im Look von Schalensitzen. Ob ganz in coolem Schwarz oder mit roten oder weißen Akzenten: Diese Gaming-Zimmer-Möbel sind ultrabequem und passen mit ihrer modernen Optik fantastisch in den Raum.
Natürlich soll der Sessel nicht nach Büro aussehen. Muss er auch nicht – schließlich gibt es inzwischen spezielle Gaming-Sessel im Look von Schalensitzen. Ob ganz in coolem Schwarz oder mit roten oder weißen Akzenten: Diese Gaming-Zimmer-Möbel sind ultrabequem und passen mit ihrer modernen Optik fantastisch in den Raum.

Abschnitt überspringen
Für gemeinsame Konsolen-Spiele: Sofas für den Gaming Room
Ihr Herz schlägt für Konsolenspiele? Wer gerne in einer geselligen Runde mit Freunden zockt, liegt mit einem bequemen Sofa richtig. Besonderes praktisch sind Funktionsecken: Sie bieten genug Platz und lassen sich zum Bett umfunktionieren, wenn es einmal später wird.
Wie geschaffen für Gaming-Zimmer ist eine Couch mit integrierter LED-Beleuchtung. Bei POCO finden Sie sogar Ausführungen, die gleich noch ein eingebautes Soundsystem mitbringen. Sie eignen sich außer für ein separates Spielzimmer auch prima für eine Gaming-Ecke im Wohnzimmer. Je nach Geschmack lässt sich die Sofaecke mit einem Sessel ergänzen. Ein großer Couchtisch stört beim Spielen eher. Besser sind Beistelltische für Snacks und Getränke, die sich flexibel umstellen lassen.
Wie geschaffen für Gaming-Zimmer ist eine Couch mit integrierter LED-Beleuchtung. Bei POCO finden Sie sogar Ausführungen, die gleich noch ein eingebautes Soundsystem mitbringen. Sie eignen sich außer für ein separates Spielzimmer auch prima für eine Gaming-Ecke im Wohnzimmer. Je nach Geschmack lässt sich die Sofaecke mit einem Sessel ergänzen. Ein großer Couchtisch stört beim Spielen eher. Besser sind Beistelltische für Snacks und Getränke, die sich flexibel umstellen lassen.

Gaming-Zimmer mit Möbeln zum Spielen und Relaxen
Falls Sie einen großen Raum haben, spricht nichts dagegen, zwei Sitzgelegenheiten zu haben: einen Gaming-Stuhl für actionreiche Spiele und ein gemütliches Sofa, um sich danach zu entspannen. Auch für alle, die sowohl am PC als auch an der Konsole zocken, ist das die perfekte Lösung.
Gaming-Zimmer: Der Schreibtisch als Kommandozentrale
Abschnitt überspringenFür PC-Spieler gibt es im Gaming Room ein Möbel, das absolut unverzichtbar ist: ein Tisch für die „Kommandozentrale“. Der wichtigste Punkt ist hier die Größe – und diese hängt von Ihrem Monitor-Set-up ab. Haben Sie einen, zwei oder drei Screens? Entsprechend breit sollte im Gaming-Zimmer der Schreibtisch sein. Sofern es der Platz erlaubt, planen Sie aber am besten eine zukünftige Erweiterung ein. Apropos Platz: Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus einem kleinen Gaming Room herausholen.
Möchten Sie einen Raum für Konsolen-Games einrichten, bietet sich ein Lowboard als Plattform für den Fernseher an. Mit einer Höhe von etwa 40 Zentimetern ist entspannte Sicht garantiert. Das Lowboard selbst nimmt eine oder mehrere Konsolen auf. Komplette Wohnwände aus Lowboard plus Wandregale sind ebenfalls eine exzellente Wahl – hier ist auch noch Platz für eine stylishe Deko.
Möchten Sie einen Raum für Konsolen-Games einrichten, bietet sich ein Lowboard als Plattform für den Fernseher an. Mit einer Höhe von etwa 40 Zentimetern ist entspannte Sicht garantiert. Das Lowboard selbst nimmt eine oder mehrere Konsolen auf. Komplette Wohnwände aus Lowboard plus Wandregale sind ebenfalls eine exzellente Wahl – hier ist auch noch Platz für eine stylishe Deko.

Aufbewahrung im Gaming-Zimmer: Regale und Schränke
Abschnitt überspringenHeutzutage gibt es die Mehrzahl der Games zum bequemen Download. Meist ist deshalb nicht viel Regalfläche für eine Spielesammlung notwendig. Aber es gibt trotzdem gute Gründe, im Gaming-Zimmer auch Schränke und Regale aufzustellen.
Zum einen verbessern sie die Akustik, weil sie den Schall streuen, Stichwort: Hall. Zum anderen lassen sich hier Deko und Sammelstücke perfekt in Szene setzen. Die Möglichkeiten reichen von Collector‘s Editions legendärer Spiele bis hin zu Figuren aus Ihren Lieblingsgames.
Viel Flexibilität geben Ihnen kleinere Wandregale, die Sie nach Belieben anordnen. Steht nur ein schmales Wandstück zur Verfügung? Kein Problem, ordnen Sie einfach eine Reihe kurzer Boards übereinander an. Genauso leicht lassen sich größere Wandflächen füllen, indem Sie beispielsweise ein Raster mit quadratischen Wandregalen bilden.
Extrem stilvolle Gaming-Zimmer-Möbel sind Vitrinen: Hier können Sie eine edle LED-Beleuchtung besonders leicht integrieren. Obendrein sind Ihre Kostbarkeiten hinter Glas vor Staub geschützt. Viele Vitrinen verfügen im unteren Bereich über geschlossene Fächer, um Kabel und anderen Krimskrams unsichtbar aufzubewahren.
Zum einen verbessern sie die Akustik, weil sie den Schall streuen, Stichwort: Hall. Zum anderen lassen sich hier Deko und Sammelstücke perfekt in Szene setzen. Die Möglichkeiten reichen von Collector‘s Editions legendärer Spiele bis hin zu Figuren aus Ihren Lieblingsgames.
Viel Flexibilität geben Ihnen kleinere Wandregale, die Sie nach Belieben anordnen. Steht nur ein schmales Wandstück zur Verfügung? Kein Problem, ordnen Sie einfach eine Reihe kurzer Boards übereinander an. Genauso leicht lassen sich größere Wandflächen füllen, indem Sie beispielsweise ein Raster mit quadratischen Wandregalen bilden.
Extrem stilvolle Gaming-Zimmer-Möbel sind Vitrinen: Hier können Sie eine edle LED-Beleuchtung besonders leicht integrieren. Obendrein sind Ihre Kostbarkeiten hinter Glas vor Staub geschützt. Viele Vitrinen verfügen im unteren Bereich über geschlossene Fächer, um Kabel und anderen Krimskrams unsichtbar aufzubewahren.

Weiteres Zubehör für das Gaming-Zimmer Ihrer Träume
Zwischendurch meldet sich der Durst oder der Hunger? Wie praktisch, wenn Sie dann nicht bis in die Küche gehen müssen. Snacks und Knabbereien bei Zimmertemperatur aufzubewahren, ist normalerweise kein Problem – aber wie sieht es mit den Getränken aus? Für eine kühle Erfrischung sorgt im Gaming-Zimmer ein Kühlschrank im Kleinformat. Modelle, wie es sie auch in Hotels gibt, finden in jeder Ecke Platz.
So weit unser Überblick über die wichtigsten Gaming-Zimmer-Möbel. Doch die Einrichtung ist noch nicht komplett: Erfahren Sie, wie Sie Boden, Wand und Decke stilvoll gestalten, und holen Sie sich Tipps zur Beleuchtung.
So weit unser Überblick über die wichtigsten Gaming-Zimmer-Möbel. Doch die Einrichtung ist noch nicht komplett: Erfahren Sie, wie Sie Boden, Wand und Decke stilvoll gestalten, und holen Sie sich Tipps zur Beleuchtung.