Startseite » Ratgeber » Kochen lernen: Tipps und Tricks für den leichten Einstieg

Kochen lernen: Tipps und Tricks für den leichten Einstieg

Selbst gekochtes Essen schmeckt lecker und Sie wissen obendrein, was drin ist. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, das Kochen zu erlernen. Die ersten Küchenerfolge stellen sich schnell ein – wenn Sie einige wichtige Grundregeln beachten. Mit diesen Tipps haben Sie den Dreh beim Kochen bald raus.
Abschnitt überspringen

Kochen lernen für Anfänger: Womit starte ich am besten?

Selbst Kochanfänger können leckere Gerichte zaubern – versprochen! Damit Ihnen gleich das erste Rezept gelingt, kommt es auf ein paar goldene Regeln für den Einstieg in die große Kochkunst an:
  1. Suchen Sie sich einfache Gerichte heraus und halten Sie sich an das Rezept. Gerade am Anfang ist es besser, die Basics nach Anleitung zu erlernen. Dabei bekommen Sie ein Gefühl für die verschiedenen Zutaten und Kochmethoden.
  2. Beginnen Sie mit den Grundnahrungsmitteln, die häufig auf den Teller kommen. Dazu gehören Pasta, Kartoffeln und Reis. Beherrschen Sie diese Lebensmittel aus dem Effeff, lassen sich damit viele köstliche Speisen zubereiten.
  3. Nehmen Sie an einem Kochkurs teil, wenn Sie sich zum Beispiel für die italienische Küche interessieren oder gerne Sushi essen. Dabei lernen Sie die besten Kniffe direkt vom Profikoch.
  4. Besorgen Sie sich eine gute Grundausstattung fürs Kochen. Mit den richtigen Küchenhelfern gehen Ihnen die verschiedenen Aufgaben beim Kochen leichter von der Hand.
Kochen Sie etwas, das Sie gerne mögen und Ihnen Freude macht. Spaß in der Küche sorgt für Genuss beim Essen. Ein simples Gericht wie Spaghetti mit Sauce Bolognese oder ein bunter Gemüseauflauf schmeckt köstlich – der Rinderbraten mit fünf verschiedenen Beilagen kann noch etwas warten.

Grundlagen beim Kochen: Auf die richtige Technik kommt es an

Ob pochierte Eier, gedünstetes Gemüse oder ein Schmorbraten – viele Gerichte erfordern eine spezielle Technik. Dafür finden Sie online praktische Tutorials, die Ihnen die unterschiedlichen Kochmethoden Schritt für Schritt erklären. Ein bebildertes Kochbuch ist ebenfalls eine prima Idee, um sich an neue Kocharten heranzutasten. Darin finden Sie viele Rezeptideen, die Sie nach und nach ausprobieren können.

Grundausstattung für die Küche: Was braucht man zum Kochen?

In jede Küche gehört eine Grundausstattung, die Ihnen beim Kochen, Braten und Backen treue Dienste leistet. Das fängt an bei Kochtöpfen und Pfannen an und reicht bis zu Kochutensilien wie Pfannenwender, Teigschaber und Kartoffelstampfer. Ob Sie das alles benötigen, hängt von Ihren Kochgewohnheiten ab. Welche Handschuhe zum Kochen ideal sind, beantworten wir Ihnen direkt: Ofenhandschuhe aus hitzestabilen Materialien schützen Ihre Hände optimal, um beispielsweise einen heißen Kuchen aus dem Backofen zu holen.

Lecker kochen: Tipps und Ideen

Wenn es ums Kochen geht, hat jeder andere Vorlieben. Hier haben wir einige Ideen für Sie in schlauen Ratgebern zusammengestellt:
  • Gesundes Kochen ist voll im Trend. Dabei können Sie Ihr neu erworbenes Wissen rund um die verschiedenen Lebensmittel gleich auf die Probe stellen.
  • Mit veganen Gerichten bringen Sie Abwechslung in Ihren Speiseplan und probieren gleich mal wieder ein paar neue Rezepte aus.
  • Kochen ohne Strom bietet sich an, falls es zu einem Stromausfall kommt oder Sie romantisch eine Pizza am Lagerfeuer genießen möchten.
  • Beim Kochen mit Alkohol setzen Sie Soßen, Braten und vielen anderen Gerichten ein kulinarisches i-Tüpfelchen auf.
  • Welches Öl Sie beim Braten und Kochen verwenden, entscheidet nicht nur über den Geschmack.
Genießen Sie allein, im Kreis Ihrer Familie oder bei einem gemeinsamen Kochabend mit vielen Freunden eine appetitliche Zeit!