Startseite » Ratgeber » Backen für Anfänger: Wie kann ich Backen lernen?

Backen für Anfänger: Wie kann ich Backen lernen?
Backen macht Spaß. Wenn die Kreationen auch noch perfekt gelingen, setzt es dem Ganzen sprichwörtlich die Kochmütze auf. Doch die Kunst des Kuchen- und Brotbackens möchte erst einmal erlernt sein. Dieser Ratgeber verrät Ihnen, worauf es beim Backen ankommt und wie Sie häufige Stolperfallen bei den ersten Backversuchen vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Backen lernen: Die 5 besten Tipps
Leckere Backrezepte sowie kreative Ideen zum Backen für Anfänger finden Sie in Hülle und Fülle. Bevor Sie sich jetzt das Handrührgerät schnappen und loslegen, gibt es einige grundlegende Backtipps zu beachten:
- Backen nach Lust und Laune können nur die echten Profis. Denn dafür braucht es jede Menge Erfahrung. Damit der Kuchen nicht später dezent im Mülleimer landet, halten Sie sich beim Backen lieber genau ans Rezept und die Mengenangaben.
- Die Backzeiten und -temperaturen können von Ofen zu Ofen unterschiedlich sein. Wenn Sie sich mit einem neuen Backofen vertraut machen, schauen Sie besser öfter nach dem Kuchen. Öffnen Sie zwischendurch aber nicht die Ofentür, da der Kuchen dabei einfällt und nicht weiter aufgeht.
- Falls Sie Zutaten beliebig austauschen, klappt es wahrscheinlich nicht so wie gewünscht. Bewährte Backrezepte wie etwa für eine laktosefreie oder vegane Ernährung sind da die bessere Wahl und nahezu gelingsicher.
- Denken Sie daran, die Backform einzufetten und mit Mehl zu bestäuben. Dadurch lässt sich der fertige Kuchen kinderleicht aus der Form lösen und bleibt nicht kleben.
Das Einmaleins des Backens: Zubehör und Backtechniken
Wenn beim Backen noch nicht alles rund läuft, fehlt Ihnen womöglich nur geeignetes Backzubehör. Mit passenden Utensilien und geübten Handgriffen meistern Sie neue Rezepte bald schon mit links.
Backofen
Umluft, Ober- und Unterhitze oder Heißluft – damit der Kuchen aufgeht und das Brot optimal durchgart, ist die richtige Beheizungsart beim Backofen entscheidend. Mit Ober- und Unterhitze bleibt der Kuchen schön saftig. Heißluft sorgt für eine knusprige Kruste.
Ausstattung
Nützliches Backzubehör wie Teigschaber, Messbecher und eine Küchenwaage erleichtern Ihnen die Zubereitung. Neben der Grundausstattung gibt es praktische Extras: Dazu gehören Ausstechformen für Weihnachtskekse und ein Spritzbeutel zum kunstvollen Dekorieren Ihrer Backwaren.
Umluft, Ober- und Unterhitze oder Heißluft – damit der Kuchen aufgeht und das Brot optimal durchgart, ist die richtige Beheizungsart beim Backofen entscheidend. Mit Ober- und Unterhitze bleibt der Kuchen schön saftig. Heißluft sorgt für eine knusprige Kruste.
Ausstattung
Nützliches Backzubehör wie Teigschaber, Messbecher und eine Küchenwaage erleichtern Ihnen die Zubereitung. Neben der Grundausstattung gibt es praktische Extras: Dazu gehören Ausstechformen für Weihnachtskekse und ein Spritzbeutel zum kunstvollen Dekorieren Ihrer Backwaren.
Backen im Grill
Wenn Sie ganz Feuer und Flamme für die kommende Grillsaison sind, dann haben wir eine geniale Idee für Sie: Brot vom Grill. Im BBQ gelingen Sauerteig, Körnerbrot, Ciabatta und Co. wunderbar knusprig.
Zutaten beim Backen unterheben
Unterheben und Unterziehen lautet die Geheimformel für luftig, lockeren Teig. Dafür nehmen Sie sich am besten einen Teigspachtel zur Hand und vermischen die Zutaten behutsam mit langsamen, schaufelnden Bewegungen.
Wenn Sie ganz Feuer und Flamme für die kommende Grillsaison sind, dann haben wir eine geniale Idee für Sie: Brot vom Grill. Im BBQ gelingen Sauerteig, Körnerbrot, Ciabatta und Co. wunderbar knusprig.
Zutaten beim Backen unterheben
Unterheben und Unterziehen lautet die Geheimformel für luftig, lockeren Teig. Dafür nehmen Sie sich am besten einen Teigspachtel zur Hand und vermischen die Zutaten behutsam mit langsamen, schaufelnden Bewegungen.
Backe, backe Kuchen: Backzutaten und ihre Verwendung
Für süßen Kuchen und köstliches Brot braucht es bekanntlich verschiedene Zutaten. Die kleine Warenkunde beantwortet wichtige Fragen rund um beliebte Lebensmittel fürs Backen.
Mehl
Backen ist für Anfänger manchmal ein Buch mit sieben Siegeln. Gerade bei den unterschiedlichen Mehlsorten und -typen geht schnell der Überblick verloren. Einfach erklärt: Für feines Gebäck eignen sich Mehltypen mit niedriger Zahl, für kernige Brote nehmen Sie wiederum ein Mehl mit hoher Typenzahl.
Backpulver
Natron und Backpulver sorgen dafür, dass der Teig sein Volumen vergrößert. Wenn Sie Backpulver durch Natron ersetzen, benötigt der Kuchenteig zusätzlich eine säuerliche Zutat wie einen Spritzer Zitronensaft oder Joghurt.
Backen ist für Anfänger manchmal ein Buch mit sieben Siegeln. Gerade bei den unterschiedlichen Mehlsorten und -typen geht schnell der Überblick verloren. Einfach erklärt: Für feines Gebäck eignen sich Mehltypen mit niedriger Zahl, für kernige Brote nehmen Sie wiederum ein Mehl mit hoher Typenzahl.
Backpulver
Natron und Backpulver sorgen dafür, dass der Teig sein Volumen vergrößert. Wenn Sie Backpulver durch Natron ersetzen, benötigt der Kuchenteig zusätzlich eine säuerliche Zutat wie einen Spritzer Zitronensaft oder Joghurt.
Butter und Öl
Backrezepte enthalten häufig Butter. Sie können die meisten Rezepte aber auch mit Öl backen. Ein echter Tipp ist raffiniertes Rapsöl, das sich durch seinen neutralen Geschmack auszeichnet.
Äpfel
Boskop, Elstar, Gravensteiner und einige weitere Äpfel sind die Klassiker unter den fruchtigen Kuchenfüllungen. Apfelsorten mit säuerlichem Aroma eignen sich besonders zum Backen.
Backrezepte enthalten häufig Butter. Sie können die meisten Rezepte aber auch mit Öl backen. Ein echter Tipp ist raffiniertes Rapsöl, das sich durch seinen neutralen Geschmack auszeichnet.
Äpfel
Boskop, Elstar, Gravensteiner und einige weitere Äpfel sind die Klassiker unter den fruchtigen Kuchenfüllungen. Apfelsorten mit säuerlichem Aroma eignen sich besonders zum Backen.
Ernährungsbewusst backen: Gute Zutaten für Kuchen und Co.
Wer sich vegan ernährt, kein Gluten verträgt oder Zucker meiden möchte, hat reichlich Auswahl an Alternativen.
Gesund backen
Gesunde Kuchen, Brötchen und Brote sind ein neuer Backtrend, der wortwörtlich in aller Munde ist. Und das aus gutem Grund: Vollkornmehle, gesunde Öle sowie Zuckeralternativen verleihen Backwaren einen wunderbaren Geschmack und obendrein mehr Nährstoffe.
Glutenfrei backen
Glutenfreies Backen kann so einfach und abwechslungsreich sein. Rezepte mit Buchweizen-, Kokos- oder Reismehl und anderen glutenfreien Mehlmischungen versprechen unbeschwerten Genuss.
Laktosefrei backen
Beim laktosefreien Backen ohne Milch haben pflanzliche Drinks ihren großen Auftritt. Ob Hafer-, Soja- oder Kokosdrink – jede Sorte punktet mit ihrem eigenen Geschmack und super Backeigenschaften.
Gesunde Kuchen, Brötchen und Brote sind ein neuer Backtrend, der wortwörtlich in aller Munde ist. Und das aus gutem Grund: Vollkornmehle, gesunde Öle sowie Zuckeralternativen verleihen Backwaren einen wunderbaren Geschmack und obendrein mehr Nährstoffe.
Glutenfrei backen
Glutenfreies Backen kann so einfach und abwechslungsreich sein. Rezepte mit Buchweizen-, Kokos- oder Reismehl und anderen glutenfreien Mehlmischungen versprechen unbeschwerten Genuss.
Laktosefrei backen
Beim laktosefreien Backen ohne Milch haben pflanzliche Drinks ihren großen Auftritt. Ob Hafer-, Soja- oder Kokosdrink – jede Sorte punktet mit ihrem eigenen Geschmack und super Backeigenschaften.
Zuckerfrei backen
Backen geht auch ohne Haushaltszucker. Für den süßen Kick sorgen zuckerfreie Backzutaten wie Süßstoffe oder der Birkenzucker Xylit. Tipp: Was Sie unbedingt probieren sollten, sind Backrezepte mit Fruchtsüße, Ahornsirup und Agavendicksaft.
Vegan Backen
Vegane Kuchen ohne Milch, Eier, Sahne und Butter sind geschmacklich ein Hit. Lernen Sie die vegane Backstube näher kennen und finden Sie schnell Ihre Favoriten unter den pflanzlichen Köstlichkeiten.
Backen geht auch ohne Haushaltszucker. Für den süßen Kick sorgen zuckerfreie Backzutaten wie Süßstoffe oder der Birkenzucker Xylit. Tipp: Was Sie unbedingt probieren sollten, sind Backrezepte mit Fruchtsüße, Ahornsirup und Agavendicksaft.
Vegan Backen
Vegane Kuchen ohne Milch, Eier, Sahne und Butter sind geschmacklich ein Hit. Lernen Sie die vegane Backstube näher kennen und finden Sie schnell Ihre Favoriten unter den pflanzlichen Köstlichkeiten.